Was für eine Batterie in Condor A580

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

CondorA580
Beiträge: 23
Registriert: 20.07.2010 00:13
Wohnort: Kriegstetten
Wohnort: Kriegstetten Solothurn

Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von CondorA580 »

Hallo
kann mir jemand helfen? Brauche eine Batterie für meine Condor. Was war original mal drin, wieviele Amperestunden?? Und wo kann ich welche kaufen?

Gruss und Danke!

Ralph

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Ralph,
gemäss einem Blatt was "Werkstatt Daten" heist, kommt eine 10Ah Batterie auf den A580, mit den Aussenmassen 103mm x 82mm x 175mm.
Da du in deinem Profil keinen Wohnort angegeben hast, kann ich dir auch nicht sagen wo du eine Batterie kaufen kannst. Eh ja, sage ich dir eine Adresse in Bern, und es stellt sich heraus dass du in Hamburg wohnst, dann ist die Adresse nicht viel Wert. An jedem Teilemarkt sind immer Batteriehändler, jeder moderne Motorradhändler kann bei seinem Lieferanten alle unterschiedlichen Typen Batterien bestellen, und Spezialisten wie die BMW historische Tradition oder Mercedes können ebenfalls fast alles liefern. Ein Spezialtip sind übrigens Trockenbatterien, die können nicht mehr auslaufen wenn etwas passiert, somit keine Säure und Rostschäden. Diese Batterien gibt es auch am Teilemarkt, zudem in Modellbaugeschäften und bei Conrad. Dafür stimmt die Grösse nicht, musst halt ein leeres Batteriegehäuse mit passenden Batterien füllen.
Vielen Gruss,
Reto Burkhalter

michi
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2009 14:42
Wohnort: 6913 Carabbia

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von michi »

Die normale 6V fuer Motorräder von Bosch wird ab diesem Jahr nicht mehr produziert. Aber die Firma Banner Batterien produziert sie noch.Um es echt aussehen zu lassen , habe ich die neue Batterie mit Sperrholz eingekleidet, verschraubt und schwarz angemalt. Sieht wie eine alte aus.
saluti michi

michi
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2009 14:42
Wohnort: 6913 Carabbia

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von michi »

Hallo BW 38.
Vielleicht bist du Handwerklich eine Niete und kriegst nichts zusammen.Meine Abdeckungungen werden so verarbeitet das man kein Unterschied sieht. Und die originalbatterie ist drunter.Jetzt kann sich jeder aussuchen was er machen will. Aus vielen Ideen ist immer etwas rauszuholen . Darum lerne: Aus einem Esel kann man kein Ross machen
Cordiali saluti
michi

CondorA580
Beiträge: 23
Registriert: 20.07.2010 00:13
Wohnort: Kriegstetten
Wohnort: Kriegstetten Solothurn

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von CondorA580 »

Danke allen für ihre Beiträge! Nun ist mir klar wieso ich immer unter Strommangel zu leiden habe. In meiner Condor steckt eine 4AH Batterie.
Ich wohne übrigens in Kriegstetten gleich neben Solothurn. Werd mich mal auf die Suche nach einem Händler machen.

Gruss Ralph

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Ralph,
Kriegstetten? Dann sind wir ja Nachbarn. Gruss von einem Obergerlafinger,
Reto Burkhalter

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von Ryser »

Hallo Freunde

Für meine A 750 verwende ich seit Jahren eine Gelbatterie für 12 Stutz von Conrad (Solothurn) mit 4.5 Ah und die genügt vollauf. Hab die drei Jahre montiert und nehm sie winters nicht mal raus. Im Frühling Benzinhahn auf, drei mal kicken und schon läuft das Teil. Was die jetzt früher an der Ostfront für Batterien benutzt haben, ist mir eigentlich egal.
Hab dann immer noch ne Reserve Batterie dabei. (war auch schon nötig).

Gruss
Kaspar der Berner

CondorA580
Beiträge: 23
Registriert: 20.07.2010 00:13
Wohnort: Kriegstetten
Wohnort: Kriegstetten Solothurn

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von CondorA580 »

@ Reto Burkhalter: Danke für den Tip. Habe mir eine neue Batterie gekauft. Gibt von Banner eine die genau reinpasst, hat 8AH.

Nun will ich mal ausmessen wie viel Leistung die Lichtmaschiene noch hergibt. Weiss jemand wo man sie sonst überholen lassen kann. Werde dann auch den Kabelbaum mal ersetzen.

@Ryser: fährst du mit Licht?? Ohne Licht reichte meine 4Ah auch aus, aber mit Licht reichte die Ladung nicht.

michi
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2009 14:42
Wohnort: 6913 Carabbia

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von michi »

Fast alle Lichtanlagen, also Dinamo,Regler,Batterie ab den Dreissigerjahren sind so ausgelegt das man prinzipiel dauernd mit Licht fahren kann. Umsomehr eine Armeemaschine. Der Stromverbrauch fuer die Zündung ist sehr klein. Wenn wir jetzt die Glühlampen addieren so wird das schon ein mehr. Darum ist es wichtig den Dinamo zu kontrollieren lassen ( vielleicht neu spulen) und natuerlich sehr wichtig den Regler. Wenn das alles in ordnung ist, ist die 8Ah Batterie von Banner Tip Top und Du kannst die ganze nacht mit Licht rummfahren.
Eventuell gibt es auch Elektronische Regler zum einbauen.Die sind sehr sicher.Die bringt die Batterie auch nicht mehr zum Kochen, also Säure die ausläuft.
cordiali saluti
michi

michi
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2009 14:42
Wohnort: 6913 Carabbia

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von michi »

Hier die Batterieattrappe

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von PUCH-Role »

BW38 hat geschrieben:Die Alte aushöhlen und neue Batterien rein!
Nichts gelernt von Reto?
Scheiss Holz und schwarze Farbe.

Gruss Andreas der sagt, ....ist Holz original?
BW38
Ich würde mir von Dir eine freundlichere Umgangsform in diesem Forum wünschen.
Wenn jemand eine Frage stellt oder eine Idee hat, kann ja auch freundlich geantwortet werden, sonst lässt Du es lieber bleiben...

Soll nicht eine Beleidigung sein, aber zum Nachdenken anregen....

lg
PUCH-Role der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von PUCH-Role »

CondorA580 hat geschrieben:@ Reto Burkhalter: Danke für den Tip. Habe mir eine neue Batterie gekauft. Gibt von Banner eine die genau reinpasst, hat 8AH.

Nun will ich mal ausmessen wie viel Leistung die Lichtmaschiene noch hergibt. Weiss jemand wo man sie sonst überholen lassen kann. Werde dann auch den Kabelbaum mal ersetzen.

@Ryser: fährst du mit Licht?? Ohne Licht reichte meine 4Ah auch aus, aber mit Licht reichte die Ladung nicht.
Hallo Ralph / Condor A-580

Die Lichtmaschine wird 35 Watt bringen sollen. Genaue Angaben sind im Handbuch.
Die Nennspannung muss (belastet) 7,2 Volt betragen.

25 Watt Scheiwerfer, 5 Watt Rücklicht, ca. 2 Watt für Zündung. Bleibt 3 Watt oder 0,5 A um die Batt. während der Fahrt am "Leben" zu halten.
Ist sehr wenig, sollte aber reichen.
Die Anlage ist nicht für Dauerlicht ausgelegt, damals fuhr man ja nie mit Licht am Tag.

Sehr wichtig: Plus-Leitung von Plus Lima mit genügendem Querschnitt auf kürzestem Weg ohne Steckverbindungen zu Plus an Batt.

Masse-Leitung von Lima-Gehäuse zu Masse an Batt. ziehen, (genügend Querschnitt)

Masseseitig sind immer die grössten Spannungsverluste.


Viel Glück beim ausmessen und denk daran:
Volt- und Ampère-Messungen immer unter Last messen
Wenn Du nicht zurecht kommst, würde ich Dir meine Hilfe anbieten.
Sind ja nicht gerade direkte Nachbar'n, aber bis Kriegstetten ist ja auch
nicht weit.


lg
PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Zuletzt geändert von PUCH-Role am 29.07.2011 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

michi
Beiträge: 148
Registriert: 20.04.2009 14:42
Wohnort: 6913 Carabbia

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von michi »

Jawohl, was der Ralph geschrieben hatt ist richtig. Der Querschnitt ist bei einer 6 Volt Anlage sehr wichtig.Der Querschnitt ist viel grösser als bei einer 12 Volt Anlage.Dies natürlich auf allen Leitungen wo zu den Verbrauchern gehen. Wenn der Querschnitt zu klein ist, erwärmen sich die Kabel und der Strom wird gehindert das Kabel zu passieren, also eine art bremse.Das führt dann bis zu einem Kabelbrand.
Bei der Konstruktion einer Armeemaschine wird darauf geachtet das die elektrische Anlage immer genügend Strom produziert.Sie darf in keinem falle aussetzen oder ungenügend Strom produzieren, da ja so die Maschine ausfällt und nicht mehr einsatzbereit ist, mit fatalen folgen.Während dem WK wurde fuer Depechen und Einsätzen sehr viel Nachts gefahren zb. von der Ostschweiz ins Welsche. Wenn jetzt nach ein paar Stunden der Strom ausgeht ist die Maschine unfahrbereit.Das hätte Katastrophale Folgen gehabt, weil ja nicht ein Einsatzbefehl zb. angekommen wäre..
Grundmässig ist bei einer Condor also immer noch genügend ladestrom vorhanden, wenn alles in ordnung ist.
cordiali saluti

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von Ryser »

A580
Fahre bei Sonnenschein ohne Licht, bei schlechten Wetter, Dämmerung und nachts mit Licht. Die A750 fuhr ich letztmals an der Klausenfahrt in Thun im Dezember. Seither stand sie 4 Monate in einem Unterstand und 3 Monate in der Garage. Vorhin hab ich schnell nachgeschaut und sie angeworfen. Kein Problem mit der 4.5 ah Gelbatterie aus Novegro für 5 Euro. Hab aber immer eine Reserve dabei und musste die auch schon mal einsetzen.

Puch Role
Halte Dich nicht über die Art und Weise von BW38 auf. Das ist in unserem Forum der Oberspinner! Wenn Du ihn aber mal triffst, kannst Du sehr gut mit ihm reden. Ist ein ganz angenehmer Kerl. Du kennst ihn da nicht wieder. Aber im Forum führt er sich seit Jahren unmöglich auf.

Kaspar der Berner (nicht der langsamste)

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Was für eine Batterie in Condor A580

Beitrag von PUCH-Role »

Ciao michi

grazzie per i informazioni preciso dalla macchina A 580.




cordiali saluti da
PUCH-Role, il "piu lento" Bernese
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Antworten