Seite 1 von 1
Universal 680
Verfasst: 29.10.2011 14:13
von s.c.roadrunners
Da schau her.....die Preise steigen (und der Besitzer verwechselt da etwas...)
http://www.batorinternational.com/batorbikesmain.htm
Re: Universal 680
Verfasst: 30.10.2011 06:06
von Reto Burkhalter
Hallo,
das Inserat ist in den USA. Ich nehme mal an, dort gibt es deutlich mehr Brough Superior SS100, mehr Honda Ovalkolbenwerksrennmaschinen und auch mehr Hildebrand & Wolfmüller als Universal A680. Somit hat der Inserent schon recht, es ist eine ultrarare Maschine, zumindest in den USA. Wenn die wirklich so teuer gehandelt werden, dann wäre meine A680 übrigens auch zu verkaufen. Für vergleichsweise billige 50'000 Dollar wäre meine zu haben.....
Vielen Gruss,
Reto Burkhalter
Re: Universal 680
Verfasst: 30.10.2011 08:26
von s.c.roadrunners
Ich werde das Inserat gleich mal meiner Frau zeigen .... die behauptet immer dass meine Schrottsammlung verschleudertes Geld ist.
Aber mal im Ernst: Wäre die Uni 1934, sänke der Dollar noch weiter, stiege die nachfrage nach V Twins weiter, käme man bald auf den veranschlagten Preis...
Re: Universal 680
Verfasst: 30.10.2011 22:15
von Peter-Karl
Hallo,
es stimmt die Preise steigen und steigen aber gekauft werden solch überteuerte Maschinen fast nie oder wenn, dann von einem Geldsack der sie als Spekulationsobjekt in den Tresor stellt, ich verfolge die Szene seit Jahren aber was da in den letzten Monaten abgeht ist nicht mehr normal, jeder Schrotthaufen soll tausende Euro bringen und die besseren Maschinen mindestens 40,50,60 tausend Euronen.So wird die ganze Szene in Veruf gebracht und mancher Vintagemotorradinteressierte der gerne bei Veteranen mitmachen würde hat das Geld nicht um so ein überteuertes altes Motorrad zu kaufen, er muss abseits stehen und geht damit für unsere Szene verloren.
Gruss Peter
Re: Universal 680
Verfasst: 02.11.2011 11:18
von tegi
Wie Recht Du hast Peter, ganz meine Meinung.
Gruss Christoph
Re: Universal 680, scharfe Kriegsjahre
Verfasst: 17.12.2011 04:21
von Andi
Ja immerhin, wieviele wurden gebaut? Wenige: Sie wurden vom Werk direkt an die Truppen abgeliefert waehrend der Kriegsjahre. Superschoen und auch schlank, elegand, ideal um abgeschossene deutsche Me110 Piloten im Jura einzusammeln einfach ein geiles Motorrad mit Sound!. Nun die gruene Klackierung liegt im Trend.
USA:
Aber erst das Nachtschattenschwarz sieht superscharf aus wenn du runter in die Bronx faehrst oder einfach mal eine runde um den Central-Park drehst mit der Sonnenbrille auf der Nase.
Vieleicht sieht eine solche Uni 680 besser aus als Sacoche im Dünnscheisserbraun sagen sich amerikanische Inverstoren, recht haben sie!
der Hammer ist aber immer noch eine zivile 680OHV ,die schlägt optisch jede Brought Superior in ihrem schwarz-chrom. Der steht die Wallstreet kopf zusammen mit den Bonhams buben!!
MeinTip: Lang uebersetzen, 7:1 Verdichten und R50 Fritzen im Schwarzwald jagen!
Gruss LaverdaAndi