Einspeichen
Verfasst: 17.12.2011 23:31
Liebe Gemeinde,
ich stell mich am besten kurz vor. wie ihr sehen könnte heiss ich philippe und schätze dass ich eher zu den jüngeren in diesem forum gehöre mit meinen 24 jahren. nichts desto trotz hat mich der oldtimervirus befallen und ich hoffe von euch "erfahrenen hasen" einige tipps & tricks zu bekommen.
angefangen hat alles schon sehr früh, mit velos, später mofaschrauben etc...
nun zum jetztigen projekt.
mit meinem Vater bin ich an einer Terrot 350Hst jg.1929... leider war ihr zustand nicht sehr toll, sodass wir uns für eine totalrestauration entschieden (obwohl mir ein motorrad mit patina besser gefällt). tja, ich hoff die kommt dann mit den jahren...
ich lege prinzipiell sehr grossen wert darauf möglichst viel selber zu machen, so hab ich in mühsamer arbeit, all die vielen teile sandgestrahlt und von grund auf neu lackiert...macht unheimlich spass zusehen wies langsam wird, obschon noch unglaublich viel arbeit vor uns liegt.
zum eigentlichen problem:
-das einspeichen des hinteren rades geling mir relativ schnell dank einer guten anleitung. grob ausgewuchtet ist es schonmal.
-aber beim vorderrad klappt es irgendwie nicht. respektiv getrau ich mich nicht die speichen derart zu verbiegen, dass ich sie in die nabe einfädeln kann. die speichenflansche haben einen unterschiedlichen durchmersser, bedingt wegen der trommelbremse auf der einen seite.
hab gerade kein foto zur hand könnte aber morgen eins nachliefern wenn das was bringt...
freu mich auf zhalreiche tipps,
es grüsse und dankt
philippe
ich stell mich am besten kurz vor. wie ihr sehen könnte heiss ich philippe und schätze dass ich eher zu den jüngeren in diesem forum gehöre mit meinen 24 jahren. nichts desto trotz hat mich der oldtimervirus befallen und ich hoffe von euch "erfahrenen hasen" einige tipps & tricks zu bekommen.
angefangen hat alles schon sehr früh, mit velos, später mofaschrauben etc...
nun zum jetztigen projekt.
mit meinem Vater bin ich an einer Terrot 350Hst jg.1929... leider war ihr zustand nicht sehr toll, sodass wir uns für eine totalrestauration entschieden (obwohl mir ein motorrad mit patina besser gefällt). tja, ich hoff die kommt dann mit den jahren...
ich lege prinzipiell sehr grossen wert darauf möglichst viel selber zu machen, so hab ich in mühsamer arbeit, all die vielen teile sandgestrahlt und von grund auf neu lackiert...macht unheimlich spass zusehen wies langsam wird, obschon noch unglaublich viel arbeit vor uns liegt.
zum eigentlichen problem:
-das einspeichen des hinteren rades geling mir relativ schnell dank einer guten anleitung. grob ausgewuchtet ist es schonmal.
-aber beim vorderrad klappt es irgendwie nicht. respektiv getrau ich mich nicht die speichen derart zu verbiegen, dass ich sie in die nabe einfädeln kann. die speichenflansche haben einen unterschiedlichen durchmersser, bedingt wegen der trommelbremse auf der einen seite.
hab gerade kein foto zur hand könnte aber morgen eins nachliefern wenn das was bringt...
freu mich auf zhalreiche tipps,
es grüsse und dankt
philippe