Persönlicher Kontakt in USA (erledigt)

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Persönlicher Kontakt in USA (erledigt)

Beitrag von bad_friday »

ich schraube abundzu an useren Fahrrädern herum.
Beim montieren des Hinterrades habe ich die Mutter an der Mehrgangnabe überzogen (15er Ringschlüssel und nicht gewürgt). Kein Problem habe ich gedacht, Rostfrei wäre sowieso schöner; denkste 13/32" 26 tpi (Deutsche Nabe von Sachs). Im Web habe ich eine einzige (bezahlbare) Quelle für einen passenden Gewindebohrer gefunden (http://www.biketoolsetc.com/Products/UB ... TAPER.html). Leider liefern Die nur auf dem Nordamerikanische Kontinent. Nun suche ich jemanden der jemanden da drüben kennt dessen Adresse ich angeben kann, und der mir's dann schicken täte. Gegen Erstattung der Spesen natürlich.

Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 27.12.2011 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Fritz,
Kontaktadresse habe ich keine, aber eine Drehbank, wo man Gewinde schneiden kann!

Gruß Marius

PS. brauche die Welle als Muster, zum probieren.
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von bad_friday »

Marius Pfister hat geschrieben:Hallo Fritz,
Kontaktadresse habe ich keine, aber eine Drehbank, wo man Gewinde schneiden kann!

Gruß Marius

PS. brauche die Welle als Muster, zum probieren.
Sali Marius.

Danke für das Angebot. Wenn's dann gar nicht anders geht, komme ich gerne darauf zurück
Drehbank habe ich auch, musste aber mit Schrecken feststellen dass die Steigung von 26tpi nicht vorgesehen ist (22tpi und 28tpi, dazwischen nichts). Und, Innengewinde?
Wenn ich die Welle ausbaue, ändere ich sie auch gleich auf 3/8" 26tpi ab (dafür gibt's Filieren auf dem freien Markt).

Gruss, und noch weiterhin geruhsame Festtage
Fritz

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Fritz,
viele Drehbänke haben die 26 Tpi leider nicht, da nehmen viele die 1mm Steigung, was bei einer Mutter mit dem kurzen Gewinde auch geht.
Nicht ganz richtig, auf einen Gang 2.3 hundertstel Differenz.
hatte das letzte mal einen Ansaugflansch eines JAP Motors 1" 26 Tpi Linksgewinde ;o))

Viel Spass

Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1740
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von RuediKehl »

 
.. ja. Andreas aber da bemühen wir doch das E-Modul von etwa 200 kN/mm²;o))
.. und schon wird ein genügender Teil Deiner Mutter kraftschlüssig (oder nicht oder doch?).

Spannendes 2012 für alle!

Ruedi

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von bad_friday »

BW38 hat geschrieben:
Ach was Rühm ich meine Drehmaschine, keine Zahnräder wechseln, nur die Steigung (Fantasie Steigungen möglich!) eingeben und das wars.
Merke: Die läuft nicht für zwanzig Stützli, macht aber dafür auch konische Gewinde.
Dafür hast Du aber mehr als 1'100.––, was auch immer für eine Währung, ausgegeben. Und etwa soviele Franken hat meine gekostet.
Jetzt wo Ihr gerade von Stählen redet: Was ist BT45 für eine Qualität? Da offeriert einer Federbettrahmen in «mild steel or BT45».

Aber zurück zum Thema: Kontakt in den USA hab' ich noch immer keinen!

Fritz

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1740
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von RuediKehl »

 
Fritz

Hast Du die schon angefragt, ob sie eine solche kleine Sendung nicht in die Schweiz
liefern?
Ich habe das eben gerade getan und bin gespannt aus deren Antwort.

Ruedi

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von bad_friday »

RuediKehl hat geschrieben: 
Hast Du die schon angefragt, ob sie eine solche kleine Sendung nicht in die Schweiz
liefern?
Ich habe das eben gerade getan und bin gespannt aus deren Antwort.

Ruedi
Danke Ruedi,

Hab ich auch gerade getan.
Vielleicht hilfts wenn sich solche Anfragen häufen.

Fritz

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Fritz,
da bist Du mit einem 10x1 mm am nächsten, die liegen überall rum.

Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von christian amoser »

bad_friday hat geschrieben: 13/32" 26 tpi
Hallo Fritz

Das ist auch das Standard-Achsgewinde von Sturmey Archer 3-Gang Naben. Die entsprechenden Muttern sind sogar im Handel noch erhältlich. Melde dich wenn du das entsprechende nicht findest.
Exotische Gewindebohrer (auch für ein amerikanisches Tandem aus dem Jahre 1896) habe ich bei http://www.tracytools.com gekauft. Ich habe aber bisher noch nirgends die entsprechneden Tools für 13/32" 26 tpi gefunden.

Gruss
Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1740
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von RuediKehl »

 
... scheint ja doch eher 10.5x0.5 zu sein?

13/32" entsprechen 10.32mm

Bestätigt sich da ev. die alte Weisheit unseres Obermechanikers 'wer misst, misst Mist'?

Ruedi

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von bad_friday »

RuediKehl hat geschrieben: 
... scheint ja doch eher 10.5x0.5 zu sein?

13/32" entsprechen 10.32mm

Bestätigt sich da ev. die alte Weisheit unseres Obermechanikers 'wer misst, misst Mist'?

Ruedi
Danke Ruedi,
Teilweise richtig, Die Mutter wird auch als 10,5 angeboten. Aber die Steigung von 0,5 scheint nicht zu stimmen. Es sind 26tpi was dann ~ 1mm wäre
christian amoser hat geschrieben:
Das ist auch das Standard-Achsgewinde von Sturmey Archer 3-Gang Naben. Die entsprechenden Muttern sind sogar im Handel noch erhältlich. Melde dich wenn du das entsprechende nicht findest.
Danke Christian,
Solche habe ich eben gekauft. Aber hier in der Stadt Zug kenne ich zwei Veloläden und beide haben geschlossen. Ich bin dann bei Rüegg in Steinhausen fündig geworden.
Mein Nabe scheint eine SRAM zu sein. Die hat eine spezielle Mutter auf die man ein Teil mit einer Rolle auf der das Kettchen läuft, aufstecken kann. Ich habe mir gedacht ich kann die Sturmey-Archer-Mutter anpassen. Geht nicht, scheint gehärtet zu sein.
Nun mach ich's im Moment damit und wenn dann mein Mech wieder da ist, muss er mir eine besorgen.
Und wenn ich dann den Bohrer habe, mach ich beide Muttern aus Chromstahl, eine Passende Sechskantstange habe ich in Fundus (5/16" BS SW).

Dank an Alle und weiterhin geruhsame Festtage

Fritz

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Persönlicher Kontakt in USA

Beitrag von bad_friday »

bad_friday hat geschrieben:
RuediKehl hat geschrieben: 
Hast Du die schon angefragt, ob sie eine solche kleine Sendung nicht in die Schweiz
liefern?
Ich habe das eben gerade getan und bin gespannt aus deren Antwort.

Ruedi
Danke Ruedi,

Hab ich auch gerade getan.
Vielleicht hilfts wenn sich solche Anfragen häufen.

Fritz
Ich habe um 19:01 eine Antwort gekriegt. Die liefern wenn ich per email oder Fax bestelle. Hab' ich gemacht per Fax natürlich ich verteile meine Kreditkartendaten nicht gerne über's Internet, ein bisschen «old fashioned» zwar, aber...

Nochmals, herzlichen Dank an alle.
Fritz

Antworten