Diverse Fragen zu Condor A-580 I
Verfasst: 28.01.2012 16:29
Hallo zusammen.
Bevor ich zu den Fragen komme, möchte ich mich rasch vorstellen.
Nach vielen Jahren des Schraubens an alten Amis habe ich nun aus Geld und Platzgründen wieder auf Motorräder umgesattelt (mein erster Töff war eine 76er CB750 Four).
Tagsüber diagnostiziere ich Fehler an einer deutschen Premiumautomarke :)
Bin aus Gebenstorf bei Baden und habe mir anfangs Jahr im Tessin eine 53er A580 geholt. Stand einige Jahre in einer Ecke und ist lange nicht mehr gelaufen.
Nun zu den Fragen. Da ich keine 2te 580 in der Nähe kenne habe ich nichts zum Quervergleichen. Bevor ich einen Startversuch mache, möchte ich einige Sachen klären bzw reparieren.
1. Kickstarter: Wie hoch drückt die Rückholfeder den Kickstarter wieder zurück? Der Vorbesitzer hat eine Feder um den Kicker gewickelt und am Hebel für die Getriebeuntersetzung festgemacht. Ich habe diese enfernt und festgestellt, dass die originale Feder sehr wohl noch ganz ist, den Kicker aber nicht ganz hochholt. Holt man ihn von hand hoch bleibt er fast ganz oben. Ich kenne dies von anderen Motorrädern wo dies ähnlich ist. Sollte die Feder bei der ondor aber mehr Kraft aufweisen?
2. Kontrollleuchten am Scheinwerfer: Die Grüne Kontrollleuchte, welche laut Anleitung für die Öldruckwarnung zuständig ist, hat bei mir eine Rote Linse. Gab es das ab Werk oder ist bei mir eine Falsche Linse verbaut?
Bei der vorderen, roten Linse (welche ich IM SCHEINWERFER wiederfand) fehlt das Leuchtmittel. Um was für eine Art Birne handelt es sich hier? Laut Handbuch eine 6V 2W. Aber ist dies eine normale 2W Birne zum einschrauben oder handelt es sich hier um eine Becherbirne??
3. Sicherungen. Diese komischen 15A Sicherungen hab ich noch nie gesehen. Wie lautet die korrekte Bezeichnung für diese Sicherungen? Hat jemand eine Quelle dafür im freien Handel?
4. Gaszug: Sollte dieser bei einwandfreiem Bowdenzug von der Feder am Vergaser zurückgeholt werden? Ich muss den Alten ausgefransten Gaszug ersetzen und da nimmt es mich wunder, wie es korrekterweise sein sollte. Ich habe gesehen, dass am Gasgriff eine "Bremse" zum einstellen vorhanden ist.
5. Schmierstoffe: Was für Motor-, Getriebe- und Endantriebsöle könnt ihr mir empfehlen?
6. Zündverteiler: Verteilerdeckel und Rotor scheinen bei mir noch nicht alt zu sein. Der Verteilerfinger hat allerdings einiges an Spiel auf der Verteilerwelle. Ist dies normal?
Vielen Dank an Euch schon im Voraus :)
Gruss aus dem Verregneten Aargau
Benny
Bevor ich zu den Fragen komme, möchte ich mich rasch vorstellen.
Nach vielen Jahren des Schraubens an alten Amis habe ich nun aus Geld und Platzgründen wieder auf Motorräder umgesattelt (mein erster Töff war eine 76er CB750 Four).
Tagsüber diagnostiziere ich Fehler an einer deutschen Premiumautomarke :)
Bin aus Gebenstorf bei Baden und habe mir anfangs Jahr im Tessin eine 53er A580 geholt. Stand einige Jahre in einer Ecke und ist lange nicht mehr gelaufen.
Nun zu den Fragen. Da ich keine 2te 580 in der Nähe kenne habe ich nichts zum Quervergleichen. Bevor ich einen Startversuch mache, möchte ich einige Sachen klären bzw reparieren.
1. Kickstarter: Wie hoch drückt die Rückholfeder den Kickstarter wieder zurück? Der Vorbesitzer hat eine Feder um den Kicker gewickelt und am Hebel für die Getriebeuntersetzung festgemacht. Ich habe diese enfernt und festgestellt, dass die originale Feder sehr wohl noch ganz ist, den Kicker aber nicht ganz hochholt. Holt man ihn von hand hoch bleibt er fast ganz oben. Ich kenne dies von anderen Motorrädern wo dies ähnlich ist. Sollte die Feder bei der ondor aber mehr Kraft aufweisen?
2. Kontrollleuchten am Scheinwerfer: Die Grüne Kontrollleuchte, welche laut Anleitung für die Öldruckwarnung zuständig ist, hat bei mir eine Rote Linse. Gab es das ab Werk oder ist bei mir eine Falsche Linse verbaut?
Bei der vorderen, roten Linse (welche ich IM SCHEINWERFER wiederfand) fehlt das Leuchtmittel. Um was für eine Art Birne handelt es sich hier? Laut Handbuch eine 6V 2W. Aber ist dies eine normale 2W Birne zum einschrauben oder handelt es sich hier um eine Becherbirne??
3. Sicherungen. Diese komischen 15A Sicherungen hab ich noch nie gesehen. Wie lautet die korrekte Bezeichnung für diese Sicherungen? Hat jemand eine Quelle dafür im freien Handel?
4. Gaszug: Sollte dieser bei einwandfreiem Bowdenzug von der Feder am Vergaser zurückgeholt werden? Ich muss den Alten ausgefransten Gaszug ersetzen und da nimmt es mich wunder, wie es korrekterweise sein sollte. Ich habe gesehen, dass am Gasgriff eine "Bremse" zum einstellen vorhanden ist.
5. Schmierstoffe: Was für Motor-, Getriebe- und Endantriebsöle könnt ihr mir empfehlen?
6. Zündverteiler: Verteilerdeckel und Rotor scheinen bei mir noch nicht alt zu sein. Der Verteilerfinger hat allerdings einiges an Spiel auf der Verteilerwelle. Ist dies normal?
Vielen Dank an Euch schon im Voraus :)
Gruss aus dem Verregneten Aargau
Benny