Hoi Zäme
Wieder mal hatt ein Benzingespräch zu einer Frage an Euch geführt ! Die alten Töfli hatten vom Lichtschalter her ein 5 Adriges Kabel Durchmesser über alles ca 6mm montiert!Hatt jemand von Euch eine Jdee wer solche Kabel noch verkauft??Die Motorradmechaniker die ich gefragt habe, haben alle mit einem Schulterzucken reagiert!Einer von Euch kann mir sicher helfen!
Viele Grüsse und nicht vergessen "let the good times roll "
Kilian Hausherr
5 Adriges Kabel gesucht
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13.10.2005 09:31
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
- Kontaktdaten:
Re: 5 Adriges Kabel gesucht
guten abend kilian,
ich habe noch von dem kabel, das du suchst, allerdings an einer rolle, was bedeutet, dass man es auf die gewünschte länge abschneiden und dann alle enden verlöten oder verhülsen muss.
gruss und schönen abend jakob knobel
ich habe noch von dem kabel, das du suchst, allerdings an einer rolle, was bedeutet, dass man es auf die gewünschte länge abschneiden und dann alle enden verlöten oder verhülsen muss.
gruss und schönen abend jakob knobel
00639054324995
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.04.2010 19:17
- Wohnort: Flurlingen
- Wohnort: Flurlingen
Re: 5 Adriges Kabel gesucht
Hallo Kilian
Kabel Schmidt verkauft solche Kabel:
http://www.kabel-schmidt.ch/Shop/?cat=K ... rzeugkabel
Gruss Thomas
Kabel Schmidt verkauft solche Kabel:
http://www.kabel-schmidt.ch/Shop/?cat=K ... rzeugkabel
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 24.09.2010 16:19
- Wohnort: Zug
Re: 5 Adriges Kabel gesucht
Was auch immer: bitte nicht löten an einem schüttelnden Teil. Das Kabel wird dadurch hart und kann brechen. Verpressen ist die richtige Lösung.jakob hat geschrieben:guten abend kilian,
ich habe noch von dem kabel, das du suchst, allerdings an einer rolle, was bedeutet, dass man es auf die gewünschte länge abschneiden und dann alle enden verlöten oder verhülsen muss.
gruss und schönen abend jakob knobel
Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 25.02.2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13.10.2005 09:31
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
- Kontaktdaten:
Re: 5 Adriges Kabel gesucht
guten abend fritz und kilian.
betreffend "bitte nicht verlöten" und "schüttelnde teile":
dass verlötete enden brechen können, ist mir auch schon aufgefallen. an den erwähnten schaltern sind die bohrungen, durch welche die bewussten kabelenden passen sollen, oft so klein, dass geeignete hülsen halt oft nicht gerade erhältlich oder zur hand sind, so dass man dann trotz aller bedenken zur verlötung schreitet. ferner kann man "schüttelnde teile" vor dem geschütteltwerden bewahren durch anbringen von
kabelbriden oder klemmen an geeigneter stelle, so dass das kabelende unbewegt verbleibt.
schönen abend (und verzeiht mir meine eventuell manifestierte pingeligkeit) jakob
betreffend "bitte nicht verlöten" und "schüttelnde teile":
dass verlötete enden brechen können, ist mir auch schon aufgefallen. an den erwähnten schaltern sind die bohrungen, durch welche die bewussten kabelenden passen sollen, oft so klein, dass geeignete hülsen halt oft nicht gerade erhältlich oder zur hand sind, so dass man dann trotz aller bedenken zur verlötung schreitet. ferner kann man "schüttelnde teile" vor dem geschütteltwerden bewahren durch anbringen von
kabelbriden oder klemmen an geeigneter stelle, so dass das kabelende unbewegt verbleibt.
schönen abend (und verzeiht mir meine eventuell manifestierte pingeligkeit) jakob
00639054324995
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.04.2010 19:17
- Wohnort: Flurlingen
- Wohnort: Flurlingen
Re: 5 Adriges Kabel gesucht
Hallo Fritzbad_friday hat geschrieben:Was auch immer: bitte nicht löten an einem schüttelnden Teil. Das Kabel wird dadurch hart und kann brechen. Verpressen ist die richtige Lösung.jakob hat geschrieben:guten abend kilian,
ich habe noch von dem kabel, das du suchst, allerdings an einer rolle, was bedeutet, dass man es auf die gewünschte länge abschneiden und dann alle enden verlöten oder verhülsen muss.
gruss und schönen abend jakob knobel
Fritz
Im Buch "Motorrad Elektrik in der Praxis" wird eingehend darauf eingegangen, was besser ist. Gepresste resp. gequetschte Verbindungen gegen verlötete Verbindungen. Der Autor kommt zum Schluss, dass verlötete und mit Schrumpfschlauch geschützte Verbindungen besser sind. Bei den gequetschten Verbindungen sind die Durchgangswiderstände viel grösser als bei den gelöteten.
Ich habe beim Neuaufbau einer Guzzi den ganzen Kabelbaum neu aufgebaut und alle Verbindungen mit angelöteten Kabelschuhen ausgeführt. Bis jetzt hatte ich keine Probleme damit. Ist aber auch erst ca. 5 Jahre her.
Gruss Thomas