Seite 1 von 1

Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 13.10.2012 23:21
von Markus86
Hallo Freunde alter Motorräder

Da ich hier neu bin, wollte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Markus, bin 25 Jahre alt und komme aus dem Raum Solothurn.

Neben Oldtimer-Autos interessiere ich mich auch für klassische Zweiräder.
Vor gut einem Jahr habe ich mir eine Honda CB 250 G (Baujahr 1974) gekauft und diese nun Schritt für Schritt revidiert sowie erneuert.
Nun stehen noch die letzten Arbeiten an und anschliessend möchte ich das Motorrad neu prüfen lassen.
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Anforderungen ich für den Veteraneneintrag bei einem Motorrad erfüllen muss?

Daneben wartet die Zündapp R50 (Baujahr 1966) meiner Freundin auf eine Komplettrevision.
Über Literaturtipps betreffend R50 wäre ich Euch sehr dankbar!

Ich freue mich auf angeregte Diskussionen hier im Forum der FAM-Gemeinde.

Gruss Markus

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 14.10.2012 10:15
von Walter Bachmann
Hallo Markus.
Herzlich willkommen im Forum. Ueber Vorführen wurde schon öfter hier diskutiert. Mit der Suchfunktion mit "Prüfen", "Vorführen", etc. findest Du noch mehr.
http://www.fam-amv.ch/phpBB3/viewtopic. ... t=Code+180

Viele Grüsse, Walter

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 14.10.2012 16:18
von PUCH-Role
Hallo Markus

Willkommen im F A M _Forum.

Es scheint, dass wir mit dem "Nachwuchs" in unserem Club keine Schwierigkeiten zu erwarten haben. Es sind immer mehr jüngere Mitglieder zu verzeichnen, die sich mit den Veteranen zu beschäftigen scheinen.

Also jetzt zu Deiner Frage, bez. prüfen:
Bei uns im Kanton Bern ist es von Vorteil, schon bei der Anmeldung zur Prüfung zu erwähnen, dass ein Veteranen-Eintrag gewünscht wird. Somit bekomme ich schon ein Formular, zum vorgängigen Ausfüllen. Mit diesem Formular erscheine ich zur Vorführung.
Ausserdem ist bei uns in so einem Fall beim Vorführen ein Sachverständiger da, der sich mit Motorrädern auskennt.
So hat es bei mir jedenfalls 2009 reibungslos funktioniert.

Sich vorher auf dem Strassenverkehrsamt zu erkundigen ist sicher von Vorteil.
Viel Glück


Gruss
PUCH-Role, der "langsamste" Berner

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 22.10.2012 23:28
von Markus86
Ich danke Euch allen für die nette Begrüssung.

Die Honda wird wohl in den nächsten Wochen fertig und mit der Zündapp R50 kann anschliessen begonnen werden.
Dabei handelt es sich auch um eine anstehende Komplettrestauration.

Nun hat mich ein guter "Schrauber"-Kollege auf möglicherweise anstehende Probleme für das Einlösen der R50 aufmerksam gemacht.
Es handelt sich um eine R50 aus dem Jahre 1966, welche noch nie in der Schweiz eingelöst war!
Der originale Fahrzeugbrief von 1966 ist vorhanden sowie das 13.20A Verzollungsdokument.
Glaubt Ihr, dass der 50ccm-Zweitaktmotor auf der MFK ein Problem darstellen wird?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Gruss Markus

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 23.10.2012 12:00
von Guzziwerker
Hallo Markus

Ich wollte eine importierte 350-er Guzzi aus dem Jahre 1977 einlösen. Da dieser Töff keine Typenprüfung in der Schweiz hat, hätte ich eine aufwändige Lärmprüfung absolvieren müssen (Vorbeifahrtsmessung) und dabei die damals geltenden recht scharfen Lämrvorschriften wären einzuhalten. Da mir dies zu aufwändig war, fahre ich nun halt nur mit Tages- oder Garagennummer.

Es kommt halt drauf an, ob dein Modell eine Typenprüfung hat. Dann kann beim Vorführen anhand des Typenscheins kontrolliert werden, ob alles korrekt ist. Am besten wird sein, wenn du mit allen Papieren auf dem Strassenverkehrsamt vorbeigehst und dich vorher erkundigst, was sie alles brauchen für die Einlösung.

Gruss Thomas

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 23.10.2012 13:04
von Markus86
Hallo Guzziwerker

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort!
Dann werde ich dies einmal bei der MFK in Bellach abklären lassen.

Gruss Markus

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 23.10.2012 13:39
von Markus86
... noch eine Frage von einem "Jüngling" hier im FAM-Forum ;-)

Hat einer von Euch eine eingelöste Zündapp R50 (Typ 561) oder kennt jemand, welcher eine besitzt?
Wenn dies der Fall sein sollte gehe ich richtig der Annahme, dass dann ein Einlösen kein grösseres Problem darstellen würde?

Gruss Markus

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 23.10.2012 14:10
von Walter Bachmann
Hallo Markus.
Das wäre die beste Möglichkeit. Wenn das Fahrzeug in der Schweiz Typengeprüft ist, dann sollte es kein Problem sein.
Falls jemand ein solche Zündapp besizt, Bitte eine Kopie des Fahrzeugausweis oder die Typenscheinnummer an Markus senden. Eine Nummer ist beim Strassenverkehrsamt leichter zu finden als eine Typenbezeichnung.

Walter

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 26.10.2012 12:42
von Markus86
Hallo FAM-Gemeinde

Ich erhielt heute einen Anruf von der MFK in Bellach.
Eine Typenprüfung für die Zündapp R50 (Typ 561-003) existiert bisher nicht. Jedoch scheint eine Abnahme trotzdem kein grösseres Problem zu sein, da die originale Betriebserlaubnis sowie das Formular 13.20A vorhanden sind. Das Papier, welches ich fälschlicherweise als Fahrzeugausweis bezeichnet hatte, ist in Tat und Wahrheit die "Allgemeine Betriebserlaubnis". Darin kann man verschiedene Angaben wie Gewichte, Geschwindigkeit sowie Geräusche (Lärmemissionen) entnommen werden.
Auf uns wartet im Frühjahr, vorausgesetzt die Restauration ist bis dahin abgeschlossen, eine Einzelabnahme der R50 mit Typenschein X. Finanziell sollte dies laut MFK im Rahmen bleiben (+/- CHF200).

Trotzdem möchte ich mich hier bei allen für Ihre Tipps und Anregungen bedanken!

Gruss Markus

Re: Neues FAM-Mitglied aus Kt. SO

Verfasst: 27.10.2012 17:12
von Walter Bachmann
Hallo Markus.

Super, dass es so funktioniert. 1966 waren Abgaswerte noch kein grosses Thema. Das macht vieles leichter.
So viel ich weiss, war der schweizer Importeur MOHAG. Aber diese Firma ist im Moment in Auflösung. Daher muss man befürchten, dass auch das Firmenarchiv verloren geht.

Walter