Seite 1 von 1

Ventilführung

Verfasst: 12.12.2012 21:23
von Horex
Werte FAM Freunde
Beim Wintercheck meiner 1928 er ARIEL ist nicht nur gutes zu Vorschein gekommen. Der 500er ohv Motor hat einen Graugusskopf und offene Ventile ohne Schmierung. Beim Neuaufbau vor 2500 km wurden die Ventile nitriert und somit sind die Schäfte 0,05mm tief hart und verschleissfest. Die Auslassführung wurde ersetzt, beide Führungen sind übrigens aus Spezialgrauguss. Sitze nachgefräst und somit alles paletti. Bei der Demontage der Ventile nun das Problem, Ventilschäfte absolut masshaltig aber die Auslassführung hat ca. 0.5 mm Spiel, ist also hinüber. Das Einlassventil samt Führung i.O.
Zu bemerken ist noch, dass der Vorbesitzer irgendwie eine Schmierung installiert hatte, ist aber nicht original. Es scheint ein Werkstoffproblem zu sein. Frage an die Spezialisten, wie kann ich das Problem lösen?

Mit Dank und den besten Festtagswünschen

Fredy

Re: Ventilführung

Verfasst: 13.12.2012 17:51
von michi
.Also 0,5mm ist wirklich kein Problem. So kannst Du ruhig weiterfahren. Früher gingen diese Motoren auch über 1.mm und mehr. Das wo du jetzt machen musst ist einfach immer die Schäfte vor dem abfahren immer mit Oel bespritzen. Im Oel mische immer ein bisschen Molikote bei. Das schmiert auch wenn das Oel verdampft ist. Bei belieben haltest Du manchmal an während der Fahrt und gibst nochmal eine Oelung. Wie gesagt das neue Benzin ist sehr trocken und korrosiv. Im Benzintank kannst Du auch ein bisschen ein gutes 2 Takt Oel reintun fuer die Oberschmierung. Ich fahre schon über 30 Jahre so und meine Motoren sind immer Topfit.
cordiali saluti
michi