Ventilführung
Verfasst: 12.12.2012 21:23
Werte FAM Freunde
Beim Wintercheck meiner 1928 er ARIEL ist nicht nur gutes zu Vorschein gekommen. Der 500er ohv Motor hat einen Graugusskopf und offene Ventile ohne Schmierung. Beim Neuaufbau vor 2500 km wurden die Ventile nitriert und somit sind die Schäfte 0,05mm tief hart und verschleissfest. Die Auslassführung wurde ersetzt, beide Führungen sind übrigens aus Spezialgrauguss. Sitze nachgefräst und somit alles paletti. Bei der Demontage der Ventile nun das Problem, Ventilschäfte absolut masshaltig aber die Auslassführung hat ca. 0.5 mm Spiel, ist also hinüber. Das Einlassventil samt Führung i.O.
Zu bemerken ist noch, dass der Vorbesitzer irgendwie eine Schmierung installiert hatte, ist aber nicht original. Es scheint ein Werkstoffproblem zu sein. Frage an die Spezialisten, wie kann ich das Problem lösen?
Mit Dank und den besten Festtagswünschen
Fredy
Beim Wintercheck meiner 1928 er ARIEL ist nicht nur gutes zu Vorschein gekommen. Der 500er ohv Motor hat einen Graugusskopf und offene Ventile ohne Schmierung. Beim Neuaufbau vor 2500 km wurden die Ventile nitriert und somit sind die Schäfte 0,05mm tief hart und verschleissfest. Die Auslassführung wurde ersetzt, beide Führungen sind übrigens aus Spezialgrauguss. Sitze nachgefräst und somit alles paletti. Bei der Demontage der Ventile nun das Problem, Ventilschäfte absolut masshaltig aber die Auslassführung hat ca. 0.5 mm Spiel, ist also hinüber. Das Einlassventil samt Führung i.O.
Zu bemerken ist noch, dass der Vorbesitzer irgendwie eine Schmierung installiert hatte, ist aber nicht original. Es scheint ein Werkstoffproblem zu sein. Frage an die Spezialisten, wie kann ich das Problem lösen?
Mit Dank und den besten Festtagswünschen
Fredy