Frage Hydrostössel Condor A580-1
Verfasst: 02.01.2013 18:14
Hallo Liebe Schrauberkollegen
Ich hoffe Ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht?!
Die paar Freitage verwende ich , um meiner Condor A580-1 die Zylinder etc zu zerlegen, da der Motor nicht optimal läuft.
Ich habe mir gedacht es könnte auch von den Hydrostösseln kommen, da die Condor 17 Jahre gestanden ist. Sprich die Hydros sind vielleicht verklebt etc. (Beim reinigen ist mir aufgefallen, dass die
Rückschlagventile nicht freigängig waren)
Als ich die Stössel demontiert habe, ist mir aufgefallen, dass der Stössel des Auslassventils eingeloffen ist, und der des Einlassventils viel weniger.
Der eingeloffene Stössel hat sich während der Motor lief auch sehr rasch gedreht. Ist es normal, dass sich die Stössel rasch drehen oder nur langsam?
Was denkt Ihr, ist der Stössel im zweiten Bild noch verwendbar?
Vielleicht weiss ja jemand von euch Bescheid zu tieser Thematik. Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüsse und es guets Neus
Race
Ich hoffe Ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht?!
Die paar Freitage verwende ich , um meiner Condor A580-1 die Zylinder etc zu zerlegen, da der Motor nicht optimal läuft.
Ich habe mir gedacht es könnte auch von den Hydrostösseln kommen, da die Condor 17 Jahre gestanden ist. Sprich die Hydros sind vielleicht verklebt etc. (Beim reinigen ist mir aufgefallen, dass die
Rückschlagventile nicht freigängig waren)
Als ich die Stössel demontiert habe, ist mir aufgefallen, dass der Stössel des Auslassventils eingeloffen ist, und der des Einlassventils viel weniger.
Der eingeloffene Stössel hat sich während der Motor lief auch sehr rasch gedreht. Ist es normal, dass sich die Stössel rasch drehen oder nur langsam?
Was denkt Ihr, ist der Stössel im zweiten Bild noch verwendbar?
Vielleicht weiss ja jemand von euch Bescheid zu tieser Thematik. Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüsse und es guets Neus
Race