Seite 1 von 1
Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 15.04.2013 16:18
von Bego
Ich hab die Florett GT von 1967 fertig.... und sie läuft....
Nur... Anfangs hat sie nach 3 km abgestellt und jetzt alle paar 100 Meter...
ein bisschen warten, anschieben und dann läufts wieder...
Dachte erst an einen verstopften Vergaser... isses aber nicht... Düsen sind alle frei.
Es muss wohl die Elektrik sein....
Kann mir jemand sagen welches Bauteil sich da verabschiedet?
Greeeeetzzzzzz
Marc
Re: Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 15.04.2013 16:37
von Tom128
Ciao Marc
Hatte mal gleiche Symptome bei meiner Norton. Beim Polieren des Tankdeckels habe ich versehentlich das Entlüftungsloch mit Polierpaste gefüllt.
Die Maschine läuft, bis der Unterdruck im Tank gross genug ist und dann...
Ev. hilft's
Gruss
Tom
Re: Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 15.04.2013 20:07
von michi
Zündspule.Die ist meistens nach vielen Jahren hinüber.Die würde ich sowieso auswechseln.Wenn der Kondenser hinüber ist sind die Unterbrecher schwarz verbrannt. Wechsle das Zündkabel auch mit einem neuen. Den Zündkerzenstecker kontrollieren.Die alten schlagen fast immer durch. Wenn du auch viel fährst, dann ist die Zündspule ein muss zum auswechseln , speziell auf Zweitakter.
cordiali saluti
michi
Re: Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 16.04.2013 10:20
von Bego
Vielen Tank für Eure Antworten...
Entlüftung hab ich schon eliminieren können... verschiedene Tankdeckel ausprobiert...
Tippe daher eher auf die Elektrik....
Dann geh ich mal schön systematisch vor und suche von der Kerze her nach hinten. Geduld ist gefragt.... ;o)))
Tschüüüüüüüüüüüüüüüüüs
Marc
Re: Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 16.04.2013 22:42
von jakob
guten abend zusammen.
nur eine frage: was für ein kerzenbild zeigt sich denn da bei der ganzen geschichte ?
aus dem kerzenbild lässt sich des öfteren auf die ursache(n) solcher störungen schliessen
...und noch eine frage: stimmt die einstellung des schwimmers, bzw macht der schwimmer zu früh zu ? (manchmal sind die unvorteilhaft verbogen)
gruss und gut such-weiter
jakob
Re: Kreidler Florett Probleme
Verfasst: 17.04.2013 10:43
von PPionier
Hallo, habe das Problem auch bei meiner Florett. Der Fehler war der Kondensator auf der Zündplatte. Diese trocknen über die Jahre aus. Würde den ersetzen. Wenn du nicht den Fehler immer noch nicht findest, kannst du vorbeikommen. Biete Service und Reparaturen für Florett an. Gruss Thomas