Nachpumpen ok. nicht ok?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Gogo Mathys

Nachpumpen ok. nicht ok?

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

ein etwas sehr älterer Herr sagte mal , Du darfst die Reifen nicht zu hart Pumpen.

Nun war ich an der Stamm-Ausfahrt Zürich, und wurde auch von einem älteren Herr angewiesen (nicht zurechtgewiesen, nein angewiesen) meine Reifen mehr zu Pumpen.

Du fährst ja fast auf der Felge und der Pneu wird auch heiss! ( Vorteil mit heissem Pneu, bringe ich meine 6 Ps auf den Boden!)

Andrere Argumentation: Die Reifen, das ist Dein Federelement, ist viel angenehmer zu fahren wenn nicht zu hart!

Ich denke, ich werde als Trenty, die Möglichkeiten und die Ideenvielfallt unserer älteren Mitglieder zu Herzen nehmen, und ein wenig Nachpumpen, aber immer noch nicht zu hart!


Ps: Alter der Teilnehmer Stamm-Ausfahrt "Zürich" 13-88 Jöhrli!

Mit Fründschaftliche Grüessli Euer
Gogo

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Luftikus

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hoi Andreas,
was hast du denn für Reifen, und was sagt deine Bedienungsanleitung?

Ich habe bei fast keinem von meinen Töff eine Bedienungsanleitung, da pumpe ich immer nach Optik. Wenn sich eine andere Person auf meinen Töff sitzt, sollte der Reifen noch "gut" aussehen. Das heist der Reifen sollte nicht bis auf die Felge durchgedrückt werden, aber auch nicht unverformbar sein, weil er steinhart gepumpt ist.

Bei der Inidan Chief mit den dicken Ballonreifen reichen schon knapp 2 bar, dass der Reifen leicht gedrück gut aussieht. Hingegen die kleine Condor mit den dünnen "Wienerli" braucht mehr Druck, da fülle ich gut 2.5 bar.

Etwas anderes sind die Wulstreifen. Diese wurden früher als Hochdruckreifen bezeichnet. Da ist der Luftdruck unter anderem dazu da, den Reifen auf der Felge zu halten. Oder anders gesagt, es könnte dir passieren, dass in einer flotten Kurve der Reifen von der Felge springt, und du dann im Graben landest, wenn du mit zu wenig Luft rumfährst.
Meine Wulstreifen sind alle sehr dünn (Breitreifen gab es damals wohl noch nicht). Wenn ich da die 1919 Harley-Davidson mit 2.5bar pumpe, wird der Reifen noch immer recht stark eingedrückt, mann sieht sofort, dass das nicht genügen kann. Erst etwa bei 3.5 bar bin ich bei diesem Töff zufrieden.

Der Reifen ist auch ein Federelement. Dazu solltest du möglichst wenig Luft haben, aber immer noch genügend, dass es nicht auf die Felge durchschlägt, wenn du einen Schachtdeckel überfährst. Allerdings heizt sich ein zu niedrig gepumpter Reifen stärker auf. (Und könnte bei schneller Autobahnfahrt platzen. Doch das machst du mit deinen 6 PS ja wohl nicht). Nun könntest du ja einfach 10 bar einfüllen, und dein Reifen wäre schön kalt. Doch mit so einem steinharten Pneu wirst du auch keine Freude haben, da spürst du jeden Kieselstein der auf der Strasse liegt. Es muss ein Kompromiss gefunden werden.
Ich pumpe daher immer nach Optik. Wenn der Reifen mit einem Fahrer auf dem Töff noch gut aussieht, dann stimmt es für mich.

Ich hoffe dir damit gedient zu haben, gebe aber das Thema hier an die anderen Leute weiter, denn speziell bei den Wulstreifen würde ich auch gerne ein paar andere Meinungen hören.

Gruss, Reto Burkhalter

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Reifendruck

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Andreas

Ueber Wulstreifen weiss ich auch nicht bescheid.
Bei neueren Reifen ist auf der Seitenwand die max. Zuladung bei Max. Druck geschrieben. Meistens in englisch und in amerikanischen Masseinheiten. Das gibt Dir einen Hinweis was beim Gewicht deiner Maschine brauchbar sein könnte.
1 LBS = 0.450 kg. 30 PSI = ca. 2,1 bar
Bei zu niedrigem Druck und glatten Felgen kann sich der Reifen auf Felge verschieben bis das Schlauchventil abreisst. Daher ein schief stehendes Ventil immer ernst nehmen.

Benutzeravatar
Martin Scholl
Beiträge: 38
Registriert: 19.11.2005 19:19
Wohnort: Raum Ger.... Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Scholl »

Hallo ich habe mir sagen lassen mussen, dass Wulstreifen ruhig 3-4 bar brauchen, ansonsten konnen sie aus der Felge springen, was mir bereits passiert ,ist hatte da etwa 2 bar im Reifen....

Gruß Martin

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Reifendruck

Beitrag von Walter Bachmann »

Warum nicht die Lieferanten testen? oldtimerreifen.com antwortet:

Reifendruck Wulstreifen mindestens 3 Bar

Antworten