BMW R75/5 restauration

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

hallo zusammen,
konnte von einem freund eine R75/5 übernehmen. bis vor 4 jahren hat er regelmässig service etc. gemacht. leider hat er dann abrupt das interesse verloren. so stand die maschine 4 jahre lang draussen unter einer plache, nicht einmal die batterie hat er abgehängt, leider auch den tank nicht aufgefüllt.
ich möchte den töff restaurieren, wobei für mich die einwandfreie technik im vordergrund steht. patina darf sein. allerdings ist jetzt schon klar, dass ich den tank (beulen und rost), den sattel (riss und rost) sicher machen muss. ebenso müssen nach einer solch langen zeit neue pneus her. das wichtigste war für mich, ob der motor dreht (habe vorsichtig den kickstarter betätigt), was zum glück der fall ist, der motor dreht leichtgängig. auch die räder lassen sich leichtgängig bewegen. ebenso kupplungs- und bremshebel, auch das lenkkopflager ist leichtgängig und hat kein spiel. benzinhahn und ölnachfüllstutzen sitzen fest (habs erst kurz und vorsichtig versucht, es war noch kein wd 40 im spiel).
nun meine frage an euch:
worauf muss ich achten, wenn ich einen motorstartversuch vornehme? ist das überhaupt empfehlenswert oder soll ich vorher sämtliche flüssigkeiten wechseln (benzin ist sowieso klar..). oder müssen vor einem versuch die vergaser gereinigt werden? dass all diese dinge sowieso nötig sind, weiss ich. ich würde einfach gern wissen, ob die maschine überhaupt läuft und ob das auszuprobieren möglich ist, ohne den motor zu malträtieren.
besten dank für eure tipps.
gruss
pendor

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

hallo nochmals,
sind meine bedenken so überflüssig oder haben 108 betrachter keine antwort auf meine frage(n)?
das teil steht ab übermorgen in meiner garage und ich wäre froh, wenn ein wissender mir einen tipp geben könnte....
danke bestens
pendor

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von KalleWirsch »

Nur Motor starten
Batterie <---------- ersetzen
Zündkerzen <------ ersetzen
Tank <------------- Rost muss raus, ggf. anderen Tank verwenden
Benzinhahn <------- gängig machen
Öleinfüllstutzen <--- gängig machen
Motor, Getriebe <--- Öl wechseln
Ölfilter <------------wechseln
beiden Vergaser <--- reinigen (wenn möglich im Ultraschallbad). In den Vergasern ist sicher weisser-, pulvriger Schmodder der alles zugesetzt hat)
Dann Motor ohne Zündkerzen, mit leichtem Ölfilm im Zylinder, einige male drehen lassen damit sich der Öldruck aufbaut und die Lager erst mal wieder geschmiert werden. Dann Zündkerzen rein und starten.


Wenn du eine Proberunde drehen willst ...

Ölwechsel am Endantrieb
Bremsflüssigkeit wechseln ...
Nachsehen wie alt die Reifen sind. Nach Rissen/Beschädigungen etc absuchen.
Beleuchtung kontrollieren
Vorsicht mit den Bremsen. Bremsschlauch rissig? Zugequollen, öffen die Bremszangen?, Bremsbeläge noch OK, ...


habe vorsichtig den kickstarter betätigt <----- das war nicht gut.
Normal macht man mindestes Zylinder und Kopf runter und schaut es sich an (Laufspuren, gebrochener Kolbenring/Ölabstreifring, Rost ...). Besser man schaut sich gleich den Motor von innen an.
Das Mindeste bevor du die/den Kolben bewegst, einen spritzer Öl ins Kerzenloch.

Dann rechne auch damit das die eine oder andere Dichtung ausgehärtet ist (typische Standschäden). Kurbelwellensimmering und Simmering im Endantrieb können davon betroffen sein. Die Folge ist ein verölter hinterer Pneu.


BMW-spezifisches kann ich dir nicht verraten ausser dem Endantrieb. Und wenn, dann von der BMW R61 / IMZ M72 / Chiang Jiang (alle mit SV-Motoren).
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

danke kalle für dein ausführliches feedback,
habe mir das in etwa so vorgestellt. das mit dem drehen des kickstarters war insofern nötig, als ich die maschine nicht genommen hätte, wenn der motor nicht gedreht hätte. aber deine argumente leuchten mir ein, ich hoffe, ich hab da nichts vermurkst.
gruss
pendor

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

bis jetzt gestaltet sich die wiederauffrischung meines neuen eisens ganz passabel. vergaser wurden zerlegt und gereinigt, sahen erstaunlich sauber aus und die düsen zeigten keinerlei verschleiss. auch das motorenöl sieht erstaunlich "gesund" aus, keine klumpen, normaler geruch. nun entdeckte ich im linken einlass einen schwarzen, pechartigen belag (vgl. bilder). meine vermutung: verschliessenes oder schlecht eingestelltes einlassventil. was meint ihr, liege ich richtig oder was könnte das sonst noch sein?
besten dank für eure ideen / antworten
gruss
pendor
Dateianhänge
2014-02-11 16.02.43 - Kopie.jpg
2014-02-11 16.02.43 - Kopie.jpg (62.41 KiB) 5268 mal betrachtet
belag im einlass
belag im einlass
2014-02-11 16.01.50 - Kopie.jpg (61.78 KiB) 5268 mal betrachtet
momentaner zustand
momentaner zustand
2014-02-11 13.08.47 - Kopie.jpg (137.85 KiB) 5268 mal betrachtet

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von KalleWirsch »

sieht doch richtig gut aus im Gegensatz zu dem wie es in einem Russen- und Chianaboxer aussieht ;)
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von RuediKehl »

 
Zeig den Kopf dem Hans Brönnimann (oder ist der gar nicht demontiert?).
Gossau ist doch nur ein Katzensprung von Dir.

Adresse im FAM-Service-Teil oder in meiner Adress Datenbank.

Ruedi

PS Sieht nicht beängstigend aus!

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

@ kalle und ruedi,
besten dank für eure feedbacks. tönt ermutigend. die idee mit hans brönimann find ich gut!
gruss
pendor

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

hallo zusammen,
das aufpeppen der bmw geht voran.
bisher gemachte arbeiten:
sämtliche öle gewechselt, ölfilter und luftfilter ersetzt,
neue kerzen, neue batterie.
tank entrostet, ausgebeult und neu lackiert.
beide vergaser auseinandergenommen und gereinigt.
kabelzüge der vergaser ersetzt.
benzinhahnen auseinandergenommen und gereinigt.
die auspuffe von rost befreit (siehe bild).
dann der erste startversuch. man glaubt es kaum, das bike sprang auf den ersten knopfdruck an.
mehrere kurze fahrten zeigten im mittleren und oberen drehzahlbereich ein tadellose, erfreuliche laufkultur.
aber in den tiefen drehzahlbereichen und im standgas läuft der motor unregelmässig und ruckelt. auch beschleunigen aus tiefen touren geht nicht gut.
ich weiss, dass unsynchron eingestellte vergaser auch schwierigkeiten machen können. aber soweit ich es beurteilen kann, ist das hier nicht der fall.
bevor ich nun ventilspiel und unterbrecher checke, wollt ich hier noch fragen, ob es allenfalls noch einen anderen grund geben könnte für das phänomen.
wer hat einen idee?
mit freundlichem gruss
pendor
Dateianhänge
20140814_144711 - Kopie.jpg
20140814_144711 - Kopie.jpg (120.06 KiB) 4733 mal betrachtet
20140814_144721 - Kopie - Kopie.jpg
20140814_144721 - Kopie - Kopie.jpg (199.07 KiB) 4733 mal betrachtet
20140813_141810 - Kopie.jpg
20140813_141810 - Kopie.jpg (84.43 KiB) 4734 mal betrachtet

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

hallo leute,
meld mich mal wieder mit meinem umbauprojekt. ist eine weile her seit meinem letzten beitrag in diesem thread. grund war, dass meine andern maschinen meine aufmerksamkeit erforderten.
nun bin ich am zusammensuchen weiterer umbauteile. das meiste ist vorhanden. was noch fehlt, sind neue fender, deshalb meine frage an euch: wer hat schutzbleche, die er nicht mehr braucht?
das vordere rad meiner bmw hat 19 zoll, das hintere 18 zoll.
ich denke da an sowas ähnliches wie auf den nachstehenden bildern. es ist egal, wie die schutzbleche bemalt sind, ich muss sie sowieso bearbeiten.
also, wer was hat, bitte melden.
im netz gibts passende schutzbleche, die sind aber überteuert und ein altes schutzblech mit geschichte von einem von euch hier ist mir eh sympathischer.
gruss
pendor

ps: auf dem ersten bild seht ihr das bike mit den neuen pfeifen.....
Dateianhänge
20141204_160227 - Kopie.jpg
20141204_160227 - Kopie.jpg (184.99 KiB) 4023 mal betrachtet
AluSchutzblechhi.jpg
AluSchutzblechhi.jpg (25.36 KiB) 4025 mal betrachtet
AluKotflgelvorn.jpg
AluKotflgelvorn.jpg (34.83 KiB) 4025 mal betrachtet

mothor
Beiträge: 92
Registriert: 12.04.2010 20:39
Wohnort: Küssnacht
Wohnort: Küssnacht
Kontaktdaten:

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von mothor »

Hallo
Habe für mein R100 Scrambler Alu Schutzbleche bei kickstartershop.de gefunden für 62euro extra für BMW anscheinend spezieller Radius.

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

sali mothor,
merci für den hinweis. bmw-frontfender hab ich gesehen. hast du für den hinteren fender einen von mudguard geordert? bmw-spezifisches für den rearfender hab ich nicht xehn....
leider sind zz keine infrage kommenden fender auf kickstartershop.de verfügbar...
gruss
pendor

mothor
Beiträge: 92
Registriert: 12.04.2010 20:39
Wohnort: Küssnacht
Wohnort: Küssnacht
Kontaktdaten:

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von mothor »

Sorry das hintere habe ich von einem Kollegen erworben.

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

könntest du mal bilder reinstellen? würd mich interessieren, wie dein bike aussieht...!
merci
pendor

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: BMW R75/5 restauration

Beitrag von pendor »

noch eine frage an die bmw-spezialisten:
beim schwimmerbad des rechten vergasers leckt die stelle, wo das überlaufröhrchen eingepresst ist (roter pfeil im bild). wie würdet ihr die stelle abdichten. wer hat sowas schon machen müssen?
achtung: es handelt sich NICHT um ein überschwemmtes schwimmerbad (also kein hängen gebliebener schwimmer oder ähnliches), ich habe das schwimmerbad vom vergaser getrennt mit benzin gefüllt und es tropfte an markierter stelle raus.
besten dank für tipps!
gruss
pendor
20150210_185148 - Kopie.jpg
20150210_185148 - Kopie.jpg (103 KiB) 3703 mal betrachtet

Antworten