Ablaugen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Ablaugen

Beitrag von Elefant60 »

Werte FAMler

Bald ist mein Motorrad bereit zum Lackieren. Ich möchte die zu lackierenden Teile nicht sandstrahlen sondern ablaugen. Wer hat Erfahrung mit Ablaugen oder kennt einen Betrieb der ein Laugebad hat (Grossraum Baden AG). Besten Dank zum Voraus für eure Tipps.

Gruss Robi
Zuletzt geändert von Elefant60 am 28.01.2014 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

thomas philipp
Beiträge: 41
Registriert: 15.10.2005 20:43
Wohnort: wila

Re: Ablaugen

Beitrag von thomas philipp »

Meier in Rafz.Gruss T Philipp

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Ablaugen aus Grossraum Baden nach Rafts

Beitrag von Andi »

Hoi Robi , auch ich brachte damals eine Gilera aus Baden nach Rafts. Die haben oft mit Oldies zu tun, absolut empfehlenswet. Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Re: Ablaugen

Beitrag von Elefant60 »

Sali Andy

Kannst du dich noch erinnern wieviel so ein Motorrad zum Ablaugen denn kostet?

Gruss, Robi

Alteisenfahrer
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2013 22:29
Wohnort: Rottweil Deutschland

Re: Ablaugen

Beitrag von Alteisenfahrer »

Hallo Robi,

warum willst du ablaugen und nicht strahlen?

Gruß
Thomas

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Re: Ablaugen

Beitrag von Elefant60 »

Sali Thomas

Ich möchte kein Material abtragen.

Gruss Robi

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Ablaugen

Beitrag von ulrich moos »

Mach doch ein Foto deiner Ware ,schick sie dem Meier per email und dann weisst du was es kostet.
Meier ist die Adresse wenn es ums Ablaugen geht.
mfg Ueli

paschke
Beiträge: 82
Registriert: 12.11.2013 15:26
Wohnort: Bern

Re: Ablaugen

Beitrag von paschke »

Hallo Robi

ich hab meine Condor grad bei Meier Rafz entlacken lassen. Entlacken ist nicht dasselbe wie Ablaugen, sollte aber schonender sein. Das Resultat war an sich sehr gut. Meier hatte mir davon abgeraten, den Rahmen entlacken zu lassen, weil die Lösung nicht mehr von selber aus den Hohlräumen raus fliesst und später Probleme machen kann. Ich habs trotzdem machen lassen und es war tatsächlich schwierig, sie rauszukriegen. Den Rahmen würde ich also eher sandstrahlen.
Ein grösseres Problem war, dass beide Bremsschilde aus Magnesium-Alu Legierung sich beim Entlacken aufgelöst haben wie Zuckerwürfel im Tee. Die Motor- und Getriebegehäuse, die aus einer ähnlichen Legierung sind, haben es problemlos vertragen. Meier sen. war selber sehr erstaunt, meinte aber, dass das in seltenen Fällen vorkommen könne. Er hat die beschädigten Teile behalten um sie zu untersuchen, vielleicht weiss er inzwischen mehr darüber.
Ein gewisses Restrisiko hast du also, wenn du Farbe chemisch entfernen lassen willst. Ich hab dann von Dominik Giger andere Bremsschilde bekommen und sie glasgeperlt, das konnte ich nicht nur selber machen, es hat sich auch als erstaunlich schnell bei minimalem Oberflächenabtrag erwiesen.
Gruss
Stefan

f5four
Beiträge: 79
Registriert: 20.12.2012 16:18
Wohnort: 9463 Oberriet

Re: Ablaugen

Beitrag von f5four »

http://www.eiskaltsauber.ch/Home

Sodastrahlen!
Ist vielleicht nicht bei dir um die ecke, aber vernünftige technik um lack ohne abtrag loszuwerden. Zudem ist das strahlgut ("backpulver") nicht schaedlich wie zum bsp sand im motor und kann sogar mit wasser abgespuelt werden...

Gruass f

Antworten