Seite 1 von 1
DKW RT159 E
Verfasst: 23.02.2014 19:03
von Markus86
Hallo FAM-Gemeinde,
Bei der Suche nach Ersatzteilen für den Zündapp R50-Roller bin ich auf eine DKW RT159 E (Baujahr 1974) gestolpert. Das Moped mit Fussschaltung läuft und gefällt mir sehr gut.
Wo kriege ich über dieses Modell mehr Informationen? Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen?
Fotos habe ich leider noch keine.
Besten Dank im Voraus.
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 23.02.2014 19:39
von Walter Bachmann
Hallo Markus.
Mit diesem Baujahr ist es bereits Zweirad Union und wurde auch unter anderen Namen (Victoria, Express etc.) verkauft. Wahrscheinlich hat Sie bereits einen Sachs Motor. Vielleicht hift Di das weiter:
http://www.moped-museum.de/dkw/dkw-rt-159-1970.htm
Gruss, Walter
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 23.02.2014 19:48
von Markus86
Hallo Walter,
Danke für Deine schnelle Antwort und den Link.
Ja die DKW hat bereits einen Sachs-Motor.
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 24.02.2014 11:33
von Walter Bachmann
Hallo Markus.
Mit Sachs Motor könnte es auch ein Hercules Rahmen sein. Wenn Dir hier niemand weiter helfen kann, hat es sicher in Deutschland Markenclubs, wo das Wissen gespeichert ist.
http://www.oldtimer-markt.de/treffpunkt/clubs/clubsuche
Gruss, Walter
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 25.02.2014 08:49
von Markus86
Hallo Walter
Wiederum vielen Dank für Deine Antwort.
Über ein Deutsches Forum habe ich herausgefunden, dass die DKW RT159E in Deutschland mit Schwingengabel und nur die Schweizer Exportmodelle mit Telegabel ausgerüstet wurden.
Hat vielleicht jemand hier im Forum dasselbe Modell und könnte mir mit Literatur weiterhelfen?
Mich würde interessieren, ob man anhand der Rahmennummer die originale Lackierung bestimmen kann und welche Lackierungen es alles gab.
Besten Dank für Eure Bemühungen.
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 25.02.2014 20:17
von PPionier
Hallo, ist sicher dieses Modell:
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 26.02.2014 13:11
von Markus86
Hallo PPionier,
Ja das könnte genau das Modell sein.
Nur der seitliche Schriftzug K50 SL stammt von einer Herkules, oder irre ich mich da?
Gut, die Modelle waren soweit ich weiss fast identisch.
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 28.02.2014 08:09
von Markus86
So, gestern die RT159 E abgeholt und bereits ein bisschen unter die Lupe genommen. Der Rahmen macht mir einen sehr guten Eindruck. Daher werde ich nicht neu Pulverbeschichten und Ihn in Originalfarbe belassen. Im Ausweis steht unter Farbe grau/schwarz, unter dem Tank ist jedoch orange! Hoffe die Fahrgestellnummer bringt mich diesbezüglich weiter ( 685 158573).
Was ich sicher wechseln/machen will:
- Kolbenringe
- Zylinderkopf- und Fussdichtung
- Zylinder und Zylinderkopf Glasperlen
- Motorenöl (Füllmenge = 3,5dl?)
- Auspuff und Krümmer
- Luftfilter
- Vergaser überholen (Rep.-Satz für 1/19/31)
- Alle Züge wechseln
- Neue Federbeine hinten
- Tank, Telegabel und eventuell Seitendeckel neu lackieren
- Neue Reifen
- Bremsbacken wechseln
Hier noch ein paar Bilder.
Über Tipps und Anregungen bin ich Euch dankbar!
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 14.08.2014 09:15
von Markus86
Hallo FAM-Gemeinde
Nach einer Ewigkeit habe ich mal wieder ein bisschen Zeit in meine DKW investiert.
Kann mir jemand von Euch sagen welches Gabelöl ich am besten für diese Gabel verwende und welche Füllmenge pro Holm?
Besten Dank im Voraus!
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 04.02.2015 09:16
von Markus86
Hallo FAM-Freunde
So die DKW steht in den letzten Schritten vor der Vollendung.
Ich muss noch das Licht einstellen und eine 6V-Batterie montieren, damit die Hupe auch im Standgas heult. Ansonsten heult die erst bei höheren Drehzahlen...
Hier noch ein paar Bilder (leider erst ein paar Handyfotos):
Gruss Markus
Re: DKW RT159 E
Verfasst: 04.02.2015 10:05
von KalleWirsch
Ich habe eben erst diesen Fred angeschaut mit deiner wunderschön aufgearbeiteten DKW. Ich dachte sofort, warum steht da DKW drauf, das ist doch eine Herkules. Deshalb fing ich an mal nachzusehen und fand das:
http://zweiradunion-ig.bplaced.net/html ... rader.html. Ist für dich sicher interessant (falls du es nicht schon selbst heraus bekommen hast). Allenfalls hilft es dir vielleicht bei der Ersatzteilfindung (falls mal nötig) denn die Hercules-Version gab es in D um einige mehr.
RT 159 Standart (hat einen runden Zylinder/Kopf)
RT 159 Jet (hat einen eckigen Zylinder/kopf))
RT159 E (hat einen runden Zylinder/Kopf und eine Schwinggabel und Hochlenker)
Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Spass und recht viele sorgenfrei km mit deiner DKW