Kreidler Florett TM von 1968 aufbereiten

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Markus86
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Kreidler Florett TM von 1968 aufbereiten

Beitrag von Markus86 »

Hallo FAM-Freunde

Ich habe mir am Samstag ein Florett angelacht.
Die TM von 1968 hat Patina aber läuft und so habe ich am Samstag Abend im Industriegebiet bereits die ersten Runden gedreht ;-)
(Bilder folgen)

Nun meine Fragen an andere Florett-Besitzer:

- Wo kauft Ihr Eure Ersatzteile?
- Wie kann ich die Nieten der Florett-Schriftzüge am Tank möglichst schonend de- und montieren?
- Wo kriege ich diesen Chrom-Kantenschutz der Seitenteile als Meterware?

Ich danke Euch für Eure Ratschläge!

Gruss Markus

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett TM von 1968 aufbereiten

Beitrag von KalleWirsch »

http://www.kreidler-hill.de/ .... er kennt die Dinger bis ins kleinste Detail ....
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

PPionier
Beiträge: 49
Registriert: 04.09.2010 22:56
Wohnort: Winterthur

Re: Kreidler Florett TM von 1968 aufbereiten

Beitrag von PPionier »

Hallo Markus

am besten kaufst du alles bei den Kreidlerparts.com in Holland (super Internetseite mit allen Ersatzteilen) oder beim Kreidlerdienst.de in Kornwestheim. Die Florett Schriftzüge am besten die Nieten etwas anfeilen und danach mit einem 1er Boher vorsichtig aufbohren. Danach fallen die Schriftzüge ab. Die Löcher, wo die Nieten wieder eingeschlagen werden auch vorsichtig die Nieten ausbohren, aber Vorsicht! Nicht Durchbohren,sonst hast du Löcher im Tank. Chromkeder gibt es auch auf den erwähnten Internetseiten zu kaufen oder beim Moped-shop.de
Gruss Thomas

Markus86
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Re: Kreidler Florett TM von 1968 aufbereiten

Beitrag von Markus86 »

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Internetseiten-Tipps.

Gestern Abend haben mein Schrauberkollege und ich den Motor und das Getriebe komplett demontiert.
Abgesehen von der Kurbelwelle sieht alles gut aus. Hat jemand zufälligerweise noch eine gute Kurbelwelle für ein 5-Gang Florett herumliegen?
Dichtungen, Simmerringe sowie neue Lager bekomme ich beim Mofa/Moto-Shop um die Ecke.

Gruss Markus

Antworten