Empfehlenswerter MFK Stelle??
Verfasst: 22.05.2014 10:00
Hallo Leute,
vor vier Jahre hat ich schreckliche Erfahrungen gemacht mit die MFK in A.R.
Ich habe eine 1969 Norton Commandor 750 S in 1er Zustand von England importiert und wollt es als historisches Fahrzeug anmelden.
Als ich ankamm hat der Prüfer mich gleich vorgewürfen, dass ich der Maschine selbst gebastelt haben - insbesonders an der hoch angelegte, an der link Seite geführter Auspuffsystem. So eine Norton Commando "gibt es nicht!". Vehement behauptete er, dass es nur die Roadster, Interstate und Fastback gibt". Glücklicherweise, habe Norton Literature über diese Modelle dabei gehabt, sowie auch der englische Zeitschrift "Classic Bike Guide" die in Februar 2000 eine 5-seitige Artikle über meine Maschine geschrieben haben.
Die komplette Auspüffsystem stammt nachweislich von der Firma Norvill und entspricht exact die original Spezifikationen. Auch alles andere an der Bike ist 1A und original, matching Numbers...alles richtig.
Nach dem der Prüfer sie gefahren hat sagte er, dass sie "hure Laut" ist. Ich soll es nochmals vorführen mit der richtige Auspuff!!!
Selbstverständlich habe ich protestiert, denn um eine Zulassung als historisches Fahrzeug zu bekommen muss ja der Maschine in original Zustand sein. Er wollte davon nichts wissen!
In eine verzweifelte und aussichstlose Versuch die Lärmpegel auf eine "moderne" Niveau zu bekommen habe ich DB Killer instaliert....Der Norton hat naturlich heftigst protestiert und bei 3000 rpm nicht mehr gezogen.
In diesen Zustand habe ich den Bike nochmals vorgeführt. Der Prüfer hat die DB Killer für die Aktie fotografiert. Als er das Messgerät holen wollte, ist es ihn eingefallen, dass dieser an dem Tag zum eichen weggeschickt worden ist. Er hat behauptet, dass es noch immer "hure laut" ist, aber er lässt es durchgehen...."wir testen dass denn in 6 Jahren" und der Bike bestand der Prüfung. Unglaublich!
Naturlich habe ich große angst vor die nächste Prüfung in 2 Jahren, weil die DB Killers müsste natürlich sofort wieder raus. Hinzu kommt, dass ich gerade 2 neue Bikes aus England geholt habe - eine 1967 BSA Spitfire MKIII und eine 1957 BSA Road Rocket die jetzt auch zum MFK müssen.
Kann mir jemand bitte helfen? Ich habe gehört, dass man nicht unbedingt zu eine Prüfstelle in der eigene Kanton gehen...stimmt das?
Gibt es eine irgendwo eine MFK Stelle die mit alten Motorräder etwas mehr Erfahrung haben bzw. über die notwendige Wissen verfügen??
Thanks
Tim
vor vier Jahre hat ich schreckliche Erfahrungen gemacht mit die MFK in A.R.
Ich habe eine 1969 Norton Commandor 750 S in 1er Zustand von England importiert und wollt es als historisches Fahrzeug anmelden.
Als ich ankamm hat der Prüfer mich gleich vorgewürfen, dass ich der Maschine selbst gebastelt haben - insbesonders an der hoch angelegte, an der link Seite geführter Auspuffsystem. So eine Norton Commando "gibt es nicht!". Vehement behauptete er, dass es nur die Roadster, Interstate und Fastback gibt". Glücklicherweise, habe Norton Literature über diese Modelle dabei gehabt, sowie auch der englische Zeitschrift "Classic Bike Guide" die in Februar 2000 eine 5-seitige Artikle über meine Maschine geschrieben haben.
Die komplette Auspüffsystem stammt nachweislich von der Firma Norvill und entspricht exact die original Spezifikationen. Auch alles andere an der Bike ist 1A und original, matching Numbers...alles richtig.
Nach dem der Prüfer sie gefahren hat sagte er, dass sie "hure Laut" ist. Ich soll es nochmals vorführen mit der richtige Auspuff!!!
Selbstverständlich habe ich protestiert, denn um eine Zulassung als historisches Fahrzeug zu bekommen muss ja der Maschine in original Zustand sein. Er wollte davon nichts wissen!
In eine verzweifelte und aussichstlose Versuch die Lärmpegel auf eine "moderne" Niveau zu bekommen habe ich DB Killer instaliert....Der Norton hat naturlich heftigst protestiert und bei 3000 rpm nicht mehr gezogen.
In diesen Zustand habe ich den Bike nochmals vorgeführt. Der Prüfer hat die DB Killer für die Aktie fotografiert. Als er das Messgerät holen wollte, ist es ihn eingefallen, dass dieser an dem Tag zum eichen weggeschickt worden ist. Er hat behauptet, dass es noch immer "hure laut" ist, aber er lässt es durchgehen...."wir testen dass denn in 6 Jahren" und der Bike bestand der Prüfung. Unglaublich!
Naturlich habe ich große angst vor die nächste Prüfung in 2 Jahren, weil die DB Killers müsste natürlich sofort wieder raus. Hinzu kommt, dass ich gerade 2 neue Bikes aus England geholt habe - eine 1967 BSA Spitfire MKIII und eine 1957 BSA Road Rocket die jetzt auch zum MFK müssen.
Kann mir jemand bitte helfen? Ich habe gehört, dass man nicht unbedingt zu eine Prüfstelle in der eigene Kanton gehen...stimmt das?
Gibt es eine irgendwo eine MFK Stelle die mit alten Motorräder etwas mehr Erfahrung haben bzw. über die notwendige Wissen verfügen??
Thanks
Tim