Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
TimS
Beiträge: 44
Registriert: 19.05.2014 15:18
Wohnort: St Gallen

Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von TimS »

Hi,

ich habe gerade festgestellt, dass die Hinterreife auf meine neu erworbene BSA A65 MKIII Spitfire hat die falsch Grösse (!). Für den US Markt waren es hinten 4.00 x 18 Zoll - in Europa jedoch nur 3.5 x 18. Dies erklärt warum der Reifen streift, denn es um eindeutig eine europäischen Maschine handelt.

Nun suche ich nach eine für die MFK akzeptablen Kombination aus Reifen verschiedene Hersteller, denn AVON macht einer mit 3,25 x 19 Zoll aber nicht mit 3,5 x 18 Zoll fürs Hinterrad und Dunlop macht eine 3,5 x 18 aber keine 3,25 x 19.

Kann mir jemanden sagen ob eine AVON / Dunlop Kombination fürs MFK akzeptable ist?

(Der Bike war noch nicht hier in der Schweiz angemeldet, deshalb weis ich nicht ob bestimmten Reifenhersteller in den Typenschein stehen).

Cheers

Tim

Walter Meury
Beiträge: 1808
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von Walter Meury »

Hallo Tim

Avon - Dunlop Kombination hat mir noch nie Probleme bereitet
Achtung Höchstgeschwindigkeit beachten!!

Gruss

Walter

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Müssen beide Reifen von gl. Herst. sein? ala Berlin etc

Beitrag von Andi »

Wir sind weder in Deutschland noch wollen wir in die EU, sprechen sogar Dialekte. Im Gegenteil, wir werden die eidgenössischen Vorschriften vor dem deutschen Pneu-Paragrafen und -Regelwerkjungel entlang dem Hochrhein wie schon einmal erfolgreich verteidigen. Besser sähe man sich beim Tüv die einfache französische oder gar holländische Variante an anstelle der grossdeutschen von Berlin gesteuerten ABE--GU--ASU--AGU-Numernspiele. Man darf aber sonst von ennet der Marn kein Goodwill erwarten auf Ewigkeit.
Am Wochenende wird übrigens der D-day gefeiert auch in Sisseln sonst hätten wir ebenfalls seit Mai 45 die Pflicht sich noch selber ohne Aufforderung innert 2J. beim nächsten Tüv zu melden. Der Angela schicken wir jetzt mal eine Wechselnummer zur Ansicht...oder montieren dort ein Motorradstreckenverbotsschild ab mit der Flex etc.
forget the grascutting and ride your bike

TimS
Beiträge: 44
Registriert: 19.05.2014 15:18
Wohnort: St Gallen

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von TimS »

Hi Walter,

also ich habe herausgefunden, dass es am Profil liegt....4 x 18 ist doch die richtige grösse aber der Profil eines AVON sm2 passt anscheinend einfach nicht in einen Spitfire. Daher die original Dunlops kommen - mal sehen.

Heh Andi,

das freut mich zu hören, dass man hier noch gegen die Deutsche / EU Vorschriften leistet - Daumen hoch und weiter so! Eigentlich wollte ich keine politisches Diskussion auslösen aber während wir dabei sind, schicke auch David Cameron einen Wechselnummerschild - er wird genau so dumm staunen! Wir Englander sind trotzdem auch nicht für diese EU Bürokratie und unnötige Einmischung was Milliarden verschluckt. Eins haben die Engländer und die Schweizer sicher gemeinsam - die Insel-Mentalität.

Die Motorradstrecken Verbot in Deutschland ist nur eine von sehr viele Beispiele von das Entmündigen von Burger was dort geschieht. Nach 15 Jahren in tiefste Schwabenland habe ich endlich satt gehabt, und bin in der Schweiz weitergezogen. Endlich darf ich meine Auto wieder in beiden Richtungen am Strassenrand parken, wenn ich in die Natur bin, darf ich Feuer machen um zu warm bleiben (nicht nur and offiziellen Feuerstellen) oder ich darf auch in jeder Fluss mich auch abkühlen!!!

Die letzten 2 von diesen blöden Beispielen sind für mich eigentlich basic Human Rights - in Deutschland nicht selbstverständlich. Das Ominöse dabei, ist dass solche Unrechten sind für die meisten dort ebenfalls normal und selbstverständlich - so normal, dass es die Meisten niemals aufgefallen ist, und wann, dann "isch halt so".

Ein Freund aus Winterthur ist im Frankfurt tatsächlich passiert, dass er fürs schwimmen in den Main verhaftet worden ist. Weil er so entsetzt war über die Beraubung seines "Rechts" (es hat 37 Grad gehabt) hat er widerstand geleistet (löblich) und hat 24 Stunden dafür in die Zelle verbracht und ist natürlich auch ordnungsgemäss gebüsst werden!!

P.S. Ich wüsste nicht, dass D-Day überhaupt hier gefeiert wird? Seit Ihr damals nicht neutral geblieben?

:)

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von KalleWirsch »

Ich finde es immer faszinierend wie jemand aus einem anderen Land einfach mal so von der Seite "angemacht" wird. Dann auch noch mit einem Halbwissen das schon peinlich ist (gedachte Deutscher, tatsächlich Engländer). Und das grösste überhaupt ...Stichwort Habsburger. Wenn mich nicht alles täuscht steht im Aargau ein ehemaliges Gebäude des deutschen Hochadels ...
Irgend wie klingt das schon recht weltfremd wenn nicht gar peinlich, auf einem Volk herum zu hacken zu deren Wurzeln man selbst gehört. Im übrigen wird das Deutsche Volk nie gefragt was Angie und Konsorten so alles fabrizieren, was man auch an der Wahlverdrossenheit und Auswanderungswelle sieht.

Belassen wir es doch einfach bei dem worum es hier geht .. um alte Zweiräder. Da kann ein jeder mit seinem Wissen brillieren und begibt sich nicht auf ein recht glattes Parkett auf dem er/sie nicht stehen kann.
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

TimS
Beiträge: 44
Registriert: 19.05.2014 15:18
Wohnort: St Gallen

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von TimS »

Ja und wahrscheinlich fährt er ne alte BMW!!!

;)

Benutzeravatar
Goadan
Beiträge: 175
Registriert: 30.10.2005 12:40
Wohnort: 3006 Bern
Kontaktdaten:

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von Goadan »

Bravo Kalle!

Bleiben wir doch bitte beim Thema:
Meiner Erfahrung nach spielt der Hersteller der Reifen keine Rolle; d.h. die dürfen unterschiedlich sein. Was stimmen muss sind die Dimensionen und Geschwindigkeitsindex, Altersindex und natürlich das Profil.

Oft ist es auch so, dass auf dem Typenschein genau vermerkt ist, welche Dimension von Reifen ein entsprechendes Motorrad zu haben hat. Und danach prüfen sie dann halt auf der MFK/dem Strassenverkehrsamt. Sogesehen wäre es vielleicht ratsam, zuerst herauszufinden, was auf dem Typenschein steht (bei MFK nachfragen). Dann bist Du vor Überraschungen sicher.

Gruss, Dan
La felicità va in Lambretta

Thomas Stampfli
Beiträge: 6
Registriert: 05.12.2005 20:08
Wohnort: 4556 Aeschi
Kontaktdaten:

Re: Müssen fürs MFK beide Reifen von selber Hersteller sein?

Beitrag von Thomas Stampfli »

Guten Tag Tim

Ja, du kannst Pneus unterschiedlicher Hersteller oder Typs bei einem Motorrad montieren.

Die Gesetzgebung schreibt lediglich vor, dass alle Reifen dieselbe Bauart (Radial- oder Diagonalreifen) aufweisen müssen.
Die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) ist das Regelwerk für Fahrzeuge die dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) unterstehen.
Im 3. Teil: Technische Anforderungen unter 5. Kapitel: Räder, Reifen (Seite 42) findest du alle Antworten zu deinen Fragen.

Im Weiteren zu den erwähnten Pneudimensionen akzeptieren die Strassenverkehrsämter eine Abweichung zur nächst breiteren oder schmäleren verfügbaren Dimension laut Typenschein oder Datenblatt. Voraussetzung ist natürlich dass nichts streift bzw. die Distanz zum Fahrwerk gewährt bleiben.

Freundliche Grüsse
Tom


Antworten