Seite 1 von 1

Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 09.07.2014 17:57
von c-moll
Hallo Freunde!

Am Wochenende habe ich einen ersten Startversuch gewagt:

- volle Batterie,
- Ölpegel (kalt gemessen) 3/4-max
- Leerlauf,
- aufgebockt,
- Benzinhahn auf,
- Schwimmergehäuse des Vergasers solange durch vorsichtiges Antippen mit Sprit gefüllt, bis Überlauf aktiv,
- Drosselklappe zu (vorher geprüft)
- Luftfilter Normalstellung,
- Gasgriffstellung auf Null,
- Zündung aktiviert (leider fehlt noch die Öldrucklampe),
- Kickstarter betätigt: 1x, 2x - keine Zünd-Reaktion
- 3. Mal: Motor gibt erste unregelmäßige Kompressions-Zünd-Stöße von sich
- 4. Mal: Motor startet sofort, jedoch mit ohrenbedäubendem Lärm
- Motor lässt sich nicht ausschalten über Gasgriffbetätigung! Immer noch volle Drehzahl!!
- Not-Aus am Zündhauptschalter nach ca. 8 Sekunden!!!

Was habe ich falsch gemacht??? Warum heult der Motor so stark und lang auf, ohne dass die Drehzahl herunter geht??

Bin ziemlich ratlos ...

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 09.07.2014 19:57
von pdreyer
Bewegt sich die Drosselklappe wenn du den Lenker bewegst?
- Gaszug eingeklemmt?
- Falschluft?

Hatte ich so auch noch nie ausser als ich den Gaszug mal komisch verlegt habe.
Dann hob sich der Schieber im Vergaser (BSA)

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 10.07.2014 11:08
von pucman68
Hallo
hier meine "Startprozedur" an meiner A580-I

Kalter Motor:
- Zündung ist aus
- Benzinhahn auf
- Choke bzw Kaltstartvorrichtung auf Start (also hinten)
- Schwimmer drücken bis Sprit überläuft (nicht tupfen, nur drücken..ca 5 -7 Sekunden)
- 2 bis 3 mal kickstarter langsam betätigen
- Zündung ein
- Gasdrehgriff auf null bzw ganz leicht geöffnet
- Kick und brmmmmmmm....sie läuft auf's erste mal....war zumindest bisher immer so *gggg
- Lansgsam warm laufen lassen
- Choke bzw Kaltstartvorrichtung auf Fahr (also vorne) nach den ersten paar hundert Metern fahrt


Betriebswarmer bzw heisser Motor:
- Zündung ist aus
- Benzinhahn auf
- Choke bzw Kaltstartvorrichtung auf Fahrt (also vorne)
- Zündung ein
- Gasdrehgriff auf 1/2 bis voll geöffnet bzw. beim kicken mit aufziehen wenn extrem heiss
- Kick und brmmmmmmm....sie läuft auf's erste mal....war zumindest bisher immer so *gggg
- Gas ganz zürück für Leerlaufdrehzahl


Dein unerwartetes hochdrehen kann eigentlich nur eine geöffnete Drosselklappe, hängender Gaszug oder Falschluft sein bzw zu mageres Gemisch weil eine Düse fast zu ist.
Vergaser hast du vorher zerlegt und gründlich gereinigt...zumindest die Düsen?
Ich würd mal Luftfilter abmontieren und vor bzw. beim Start die Drosselklappe beobachten und natürlich vorher auch die Düsen checken.

LG Andreas

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 10.07.2014 17:53
von Timzi
Hallo Chris

Gemäss Betriebsanleitung Militär zuerst immer den Kupplungsgriff 3x ziehen, um Kupplungsscheiben
zu lösen! Dann Benzinhahn auf und 2 - 3 x Kickstarter betätigen, Choke ziehen, Zündung ein und nochmals kicken,
Läuft dann sofort.

Gruss UELI

Condor a580-1
Moto Guzzi Stornello 125

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 10.07.2014 23:05
von pendor
@ c-moll:
kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der gaszug irgendwo hängt. vielleicht ist der bowdenzug innen verrostet? oder dass der gasschieber nicht sauber läuft.
ich würde unbedingt die öldrucklampe montieren. ohne hast du keine ahnung, ob der öldruck ok ist. wenn das ding ohne öl läuft, dann ist schnell feierabend....

@ pucman68:
kaltstarthebel sollte eigentlich beim gas geben automatisch in stellung "fahren" gezogen werden beim ersten gas geben (mitnehmer)....

gruss
pendor

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 12.07.2014 17:03
von s.c.roadrunners
Hi. Verstehe ich das richtig? Die Maschine ist 30 Jahre gestanden und jetzt kickst Du sie an? .....das wäre grundsätzlich schon mal falsch...

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 12.07.2014 17:27
von s.c.roadrunners
...sowas sollte man zerlegen und reinigen...

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 12.07.2014 21:40
von c-moll
Danke für die vielen Hinweise. Ich gehe sie alle der Reihe nach durch.
Frage: Was ist "Falschluft"? Woher, wovon, wodurch?

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 13.07.2014 10:09
von pdreyer
Ich kenne die Condor leider gar nicht....
In der Regen zieht der Motor falschluft zwischen Vergaser und Motor. Ansauggummis porös oder wenn der Vergaser direkt am Motor montiert ist, dass dort der Vergaser nicht schön anliegt. Oder das Vergasergehäuse hätte ein kleiner riss irgendwo....

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 18.07.2014 16:45
von c-moll
Hallo zusammen,

jetzt mal ein kurzes Feedback nach den Checks:

Der Gas-Bowdenzug war tatsächlich an einer Knickstelle eingeklemmt und konnte auf die Nullstellung (Drosselklappe zu) nicht zurückgehen.
Das hatte ich nicht gleich feststellen können, da sich der Gasgriff ja bewegen ließ. Ich habe es erst dann gesehen, als ich den Gaszug am Vergaser selbst aushängte und dann feststellte, dass die Rückstellfeder der Drosselklappe immer noch unter gutem Zug stand und zurückschnappte.
Nach Überprüfung des Bowdenzuges - linke Hand mit der Zange am Bowdenzugende (Häkchen) und rechte Hand am Gasgriff - konnte ich nach Überwindung eines Widerstandes (vorsichtiges hin-un-her-rütteln) den Bowdenzug nochmals um nahezu 12 mm herausziehen. Das Auffinden der Urache war dann ein leichtes.

Bei der Gelegenheit nahm ich mir dann auch den Vergaser (nochmals) vor, zerlegen, reinigen, Düsendurchtritte prüfen, Luftfilter in Benzin auswaschen, Dichtung prüfen etc.

Dann ein zweiter Startversuch lt. Anleitung von @pucman68 (Danke!):
- bereits nach dem 3. Kick-Starten kam sie dann!
- dann stotterte der Motor und ging wieder aus (Choke war da schon drin)
- nochmal den Kickstarter und sie kommt wieder, diesmal jedoch mit starken Fehlzündungen (neu Zündkerzen sind drin).

Jetzt checke ich nochmals die Qualität der Zündfunken und die Elektrodenabstände.

Fehlzündungen: Habt Ihr mir vielleicht noch Tipps zur Beseitigung?

Mal sehen, was das Wochenende noch so bringt!

Re: Condor A580: Erster Startversuch nach über 30 Jahren

Verfasst: 18.07.2014 18:29
von Niki Sadkowski
Unterbrechernocken samt fliehkraftregler sind mit einer schraube befestigt-wenn sich die schraube löst und der unterbrechernocken sich dann verdreht hast du genau diese fehlzündungen-kontrollier doch mal den zündzeitpunkt-gruss niki