Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Schorsch »

Soeben aus den Ferien zurück, habe ich das " S'Moto " auf dem Posthaufen gefunden. Bei der Lektüre des Statements unseres Prési ging mir die "Muppet-Show" von Landquart durch den Kopf. Daraufhin habe ich etwas im Internet herumgeschaut und bin dabei auf folgenden Beitrag gestossen:

www.zwischengas.de dann Blog, Aktuell/News anklicken

anschliessend Schweiz und Umfeld wählen dann skrollen bis:

Gütliche Lösung im Schweizer Oldtimer Dachverbandskonflikt in Reichweite.

Dieser Beitrag umschreibt mE klar und emotionslos die Situation. Warum kann sich die Rennleitung des FAM nicht in diesem Sinn äussern ?

Georges

reeve
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2011 17:14
Wohnort: Balzers

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von reeve »

Hallo Georges

Anbei noch der direkte Link: klick

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von RuediKehl »

Ja, Schorsch ... halt eben!

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Schorsch »

Hallo Ruedi

Stell Dir vor, alle wären auf Deinem Niveau. Das wäre schön langweilig, es gäbe keinen mehr, den Du belehren könntest...

Georges

@ reeve, besten Dank

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo.
Diese Absichtserklärung ist vom 17. Juni. Der Redaktionsschluss für das s`Moto No. 2 war 15. April. Vielleicht reicht es für die Ausgabe vom August.
Hier noch die News vom FSVA:
http://fsva.ch/de/aktuell

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Schorsch »

Guten Tag Walter

Bei Dir ticken die Uhren offensichtlich anders oder ist Euer Pöstler etwas langsamer ? Den zitierten Bericht unseres Prési, über die verworrene Situation, habe ich dem Heft Nr 3 (August) entnommen.

Georges

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Georges.
Ja Du hast Recht. Habe soeben das Heft Nr. 3 "gefunden" und gedacht: hoffentlich hat es noch niemand gemerkt. Schon war ich zu spät.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von KalleWirsch »

Irgend wann endet es so wie in D und um das kümmert sich dann der TCS darum.
Begründung "wir haben eh die meissten Mitglieder die haben auch einen Oldtimer" .... ob es gut ist?
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

jedermann
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.2007 22:39
Wohnort: Aargau

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von jedermann »

Dass der TCS die Vertretung der FIVA in der Schweiz übernehmen könnte, ist schon ein Gedanke wert. Ob es für die einzelnen Mitglieder etwas bringen würde, ist zu bezweifeln, denn der administrative Aufwand zB für einen FIVA-PASS würde wahrscheinlich grösser und auch komplizierter, vom Preis gar nicht zu reden.

Hingegen würde der, durch die momentan verworrene Situation, getrübte Blick des FAM-Präsidenten, villeicht wieder etwas klarer. Auch die FSVH-Erbschleicher könnten ihre Fahnen wieder einrollen.

Die Entwicklung dieser Geschichte in der Schweiz, wird mit Argusaugen verfolgt. Sollte sie weiterhin aus dem Ruder laufen, wäre der TCS eine Option. In Deutschland funktioniert die Lösung mit dem ADAC jedenfalls sehr gut.

Hubert

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Andi »

Ich gebe zwar zu dass Deutschland in Sachen Verbandsmeierei und Vereine e. Vau eine Nasenlänge voraus ist . In Sachen Oldtimer und Vorschriften bin ich jedoch froh dass Gott noch den Rhein erschuf. Wechselschilderhalter sucht man ja vergebens in Tankstellenshops drüben und die überbordenden Einträge fanden leider schon schubweise in CH-Ausweisen zu Preistreinbereien . Sprich Vollabnahme/ABE Nummernspiele/Reifenmarken etc etc...UND Blinkerzwang ab Jg xx etc etc. Hat sich hier der ADAC jemals speziell für Oldies politisch eingesetzt anstelle für MB500 Panzer ?
forget the grascutting and ride your bike

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Schorsch »

Unheimlich, wie rasch die Zeit vergeht. Schon wird im "S'Moto" die Frist für Eingaben der FAM-Mitglieder zu Hd der GV gemahnt.

Wo stehen eigentlich die Fronten zum Thema FSVA / FSVH ? Vielleicht wäre dieses Thema eine Eingabe wert ? Niemand von den Verantwortlichen will- kann- oder darf über den Stand der Verhandlungen Auskunft geben. Das Volk möglichst dumm zu halten und dann an der GV vor vollendete Tatsachen zu stellen ist natürlich auch eine Variante.

Dabei kommen mir Bilder mit einem hilflos am Mikrofon hängenden Präsidenten von der letzten GV in den Sinn, derweil die FSVH-Agenten die Situation unter Kontrolle hatten.

Um ähnliches zu vermeiden erwarte ich mehr Transparenz und Offenheit. Auch wenn nichts läuft, sollte dies im Vorfeld einer GV komuniziert werden.

jedermann
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.2007 22:39
Wohnort: Aargau

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von jedermann »

Wo du Recht hast, hast du Recht.

Es geht mir als FAM-Mitglied genau so, es fehlt an Transparenz und Offenheit in diesem Verein. Das an sich recht gut gemachte Club-Heft, S'Moto, enthält ausser einer eher lapidar gehaltenen Präsidentenspalte keinerlei Informationen vom Vorstand an die Mitglieder. Ich weiss, dass dieser Informationsfluss durch die Stammväter- und Mütter in Gang gehalten werden müsste. Dies ist längst nicht in allen Stämmen zufriedenstellend. Warum also kann nicht das S'Moto dazu genutzt werden, hier Abhilfe zu schaffen? Dies umso mehr,als dass der FAM ein teures Sekretariat unterhält.

Hubert

Wyss Stefan
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2005 15:14
Wohnort: Innerschweiz
Wohnort: Innerschweiz

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Wyss Stefan »

Grundsätzlich ist es so, dass der FAM Mitglied im FSVA neben vielen andern Oldtimer-Clubs ist. Der FAM ist im Vorstand des FSVA nicht vertreten und kann seine 3 Stimmen nur an der Delegiertenversammlung geltend machen. Wenn du vielleicht auf der Internetseite des FSVA www.fsva.ch/de/aktuell den Bericht über die die Delegiertenversammlung gelesen hast, wurde die Auflösung des FSVA auf die nächste Delegiertenversammlung verschoben. Punkt - Amen. Die Delegierten des FAM konnten also gar nicht den Beschluss der GV von Landquart umsetzten - weil genau diese Frage nicht gestellt wurde. Alles andere ist Polemik.

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Oldtimer Dachverbandskonflikt in der Schweiz

Beitrag von Walter Bachmann »

Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Antworten