Probleme mit Vergaser Condor A580-1
Verfasst: 03.10.2014 14:54
Hallo Experten,
Bin letztes Wochenende mit der Condor unterwegs gewesen. Ca. 30Km hier bei uns im Sauerland, (Germany). Rückfahrt dann mit dem ADAC weil die gute nicht mehr wollte.
Festgestellt habe ich starken Benzingeruch bei meinen Starversuchen, Sie sprang kurz an lief dann auf einem Zylinder nach kurzem stottern kam der zweite Zylinder sporadisch dazu. Anschließend Batterie leer, Ende, keine Chance auf eigenen Rädern zurückzukommen.
So nun habe ich den Vergaser im Ultraschall gereinigt,eien richtige verschmutzung war vor der Reinigung nicht zu lokalisieren.
Vergaser wieder zusammengebaut, Schwimmernadelventil hakt auch nicht, neue Dichtung usw.
Ich hab das Motorrad wieder zum laufen gekriegt, aber mit einigen Aussetzern und dunkler Rauchentwicklung und keinem Lerlauf. Sie nimmt nur widerwillig Gas an. Leelaufeinstellschraube heraus gedreht, gleiche Symptomatik
Jetzt ein paar fragen an die Experten: Welche Stellung muß die (Starterventilnadel), Hebel für die Fahrt, Start bei kalten Motor haben, ist die Stellung der Schraube irgendwo gekennzeichnet??, oder ist Stellung egal wie ich den Starterhebel an der Schraube (Nadel) positioniere?
Wie groß muß das Spaltmaß an der Drosselklappe sein?, ist die Schraube zur Leerlaufeinstellung vorne konisch zulaufend (Spitz) oder normal flach? und wieviel umdrehungen sollte sie eingeschraubt bzw. ausgeschraubt sein für die korrekte Einstellung sein.
Ich habe zwar die Explosionszeichnungen, aber keine Erfahrungs-und Enstellungswerte für den Condor Vergaser.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen.
Möglicherweise bin ich auch auf der falschen Fährte und die Zündung pfuscht mir dazwischen.
Ich wäre auch an einem neuen, anderen Vergaser der funktioniert interressiert, wenn jemand so ein teil zu verkaufen hat, bitte melden.
Grüße aus Schwerte near Dortmund.
Deutschländer
Bin letztes Wochenende mit der Condor unterwegs gewesen. Ca. 30Km hier bei uns im Sauerland, (Germany). Rückfahrt dann mit dem ADAC weil die gute nicht mehr wollte.
Festgestellt habe ich starken Benzingeruch bei meinen Starversuchen, Sie sprang kurz an lief dann auf einem Zylinder nach kurzem stottern kam der zweite Zylinder sporadisch dazu. Anschließend Batterie leer, Ende, keine Chance auf eigenen Rädern zurückzukommen.
So nun habe ich den Vergaser im Ultraschall gereinigt,eien richtige verschmutzung war vor der Reinigung nicht zu lokalisieren.
Vergaser wieder zusammengebaut, Schwimmernadelventil hakt auch nicht, neue Dichtung usw.
Ich hab das Motorrad wieder zum laufen gekriegt, aber mit einigen Aussetzern und dunkler Rauchentwicklung und keinem Lerlauf. Sie nimmt nur widerwillig Gas an. Leelaufeinstellschraube heraus gedreht, gleiche Symptomatik
Jetzt ein paar fragen an die Experten: Welche Stellung muß die (Starterventilnadel), Hebel für die Fahrt, Start bei kalten Motor haben, ist die Stellung der Schraube irgendwo gekennzeichnet??, oder ist Stellung egal wie ich den Starterhebel an der Schraube (Nadel) positioniere?
Wie groß muß das Spaltmaß an der Drosselklappe sein?, ist die Schraube zur Leerlaufeinstellung vorne konisch zulaufend (Spitz) oder normal flach? und wieviel umdrehungen sollte sie eingeschraubt bzw. ausgeschraubt sein für die korrekte Einstellung sein.
Ich habe zwar die Explosionszeichnungen, aber keine Erfahrungs-und Enstellungswerte für den Condor Vergaser.
Vielleicht könnt ihr mir hier weiter helfen.
Möglicherweise bin ich auch auf der falschen Fährte und die Zündung pfuscht mir dazwischen.
Ich wäre auch an einem neuen, anderen Vergaser der funktioniert interressiert, wenn jemand so ein teil zu verkaufen hat, bitte melden.
Grüße aus Schwerte near Dortmund.
Deutschländer