Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Moderator: Argus2
Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Hallo FAM-Freunde
Bevor ich mit der Restauration und dem Umbau einer Honda CB auf Cafe Racer beginnen werde, interessieren mich folgende Fragen:
Was muss ich beachten um nicht grössere Probleme bei der MFK zu bekommen?
Was ist erlaubt und was nicht?
Was darf ich im Sinne eines Cafe Racers alles weglassen, wobei ich das Motorrad dann doch noch prüfen kann?
Oder wird einfach alles nur für den Prüftermin temporär montiert? ;-)
(Lenker, Luftfilterpilze, Rückspiegel, usw.)
Eigene Erfahrungen von Euch würden mich interessieren.
Vielen Dank für Eure Antworten auf meine Rookie-Fragen.
Grusd Markus
Bevor ich mit der Restauration und dem Umbau einer Honda CB auf Cafe Racer beginnen werde, interessieren mich folgende Fragen:
Was muss ich beachten um nicht grössere Probleme bei der MFK zu bekommen?
Was ist erlaubt und was nicht?
Was darf ich im Sinne eines Cafe Racers alles weglassen, wobei ich das Motorrad dann doch noch prüfen kann?
Oder wird einfach alles nur für den Prüftermin temporär montiert? ;-)
(Lenker, Luftfilterpilze, Rückspiegel, usw.)
Eigene Erfahrungen von Euch würden mich interessieren.
Vielen Dank für Eure Antworten auf meine Rookie-Fragen.
Grusd Markus
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Vom ASTRA gibt es folgendes Regelwerk, das helfen könnte:
Richtlinien Nr. 2b Abändern und Umbauen von Motorrädern
Ich glaube das kannst du via STVA bestellen, kostet aber etwas...
Gruss
Michi
Richtlinien Nr. 2b Abändern und Umbauen von Motorrädern
Ich glaube das kannst du via STVA bestellen, kostet aber etwas...
Gruss
Michi
Gruess
Michi
Condor A 580 Bj. 1950
Condor A 350 Bj. 1974
Honda CB 500 Four Bj. 1971
Michi
Condor A 580 Bj. 1950
Condor A 350 Bj. 1974
Honda CB 500 Four Bj. 1971
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
.. oder direkt herunter laden ..
http://www.cccp.ch/media//DIR_214912/3d ... ffffe6.pdf
Kostenfrei.
Ruedi
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Hallo zusammen
Ich danke für die Antworten und für Deinen Link Ruedi!
Mir schwebt sowas wie auf dem Bild unten vor.
( Quelle: google Bilder)
Ich denke, dass die originalen Luftfilter bestimmt ein Muss sind in den Augen der Prüfexperten.
Bei den Blinkern und Rückspiegel(n) bestimmt dasselbe.
Hat jemand von Euch schon einmal eine Sitzbank angepasst?
Gibt es hier im Forum kein Honda Spezi, der auch ein Umbau im Keller stehen hat? ;-)
Besten Dank im Voraus!
Gruss Markus
Ich danke für die Antworten und für Deinen Link Ruedi!
Mir schwebt sowas wie auf dem Bild unten vor.
( Quelle: google Bilder)
Ich denke, dass die originalen Luftfilter bestimmt ein Muss sind in den Augen der Prüfexperten.
Bei den Blinkern und Rückspiegel(n) bestimmt dasselbe.
Hat jemand von Euch schon einmal eine Sitzbank angepasst?
Gibt es hier im Forum kein Honda Spezi, der auch ein Umbau im Keller stehen hat? ;-)
Besten Dank im Voraus!
Gruss Markus
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2014-10-27-18-36-33-1-1-1.png (498.37 KiB) 5052 mal betrachtet
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Hallo Markus
Lenker & Lampenhalterungen usw hätte ich dir eventuell aus einem Rückbau.... von Cafe Racer zu Original!
Teile waren an einer Honda 750 Four K1 verbaut.
Tel 079 226 81 11 Abends. Gruess Whisky
Lenker & Lampenhalterungen usw hätte ich dir eventuell aus einem Rückbau.... von Cafe Racer zu Original!
Teile waren an einer Honda 750 Four K1 verbaut.
Tel 079 226 81 11 Abends. Gruess Whisky
Whisky
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Rufe mal 056 496 1780 an wegen Umbauteilen , einen Guliari Solohöcker empfinde ich optisch sowieso als Pflicht. Stummel Lampenhalter und Rastenanlage dürfen auch malitalienisch sein.
Auspuffanlage eher (optisch) original belassen. Es gäbe auch noch Langstrecken Rennteile die optisch top aussehen, dann aber mit kurzem Höcker.
Vor 1976 dürften auch Variationen mit Auspuffanlagen einer Standmessung standhalten auch 4-1 etc.
Variante X, 2 Photos aus Paris Parc Floral Messe Moto Legend zum träumen
Auspuffanlage eher (optisch) original belassen. Es gäbe auch noch Langstrecken Rennteile die optisch top aussehen, dann aber mit kurzem Höcker.
Vor 1976 dürften auch Variationen mit Auspuffanlagen einer Standmessung standhalten auch 4-1 etc.
Variante X, 2 Photos aus Paris Parc Floral Messe Moto Legend zum träumen
- Dateianhänge
-
- Dreamtime typisch Paris!
- PB190637.JPG (211.29 KiB) 5005 mal betrachtet
-
- lang machen vor dem Alarmstart!
- PB190653.JPG (111.11 KiB) 5005 mal betrachtet
-
- alu ist ja recyclebar!
- PB190652.JPG (209.95 KiB) 5005 mal betrachtet
forget the grascutting and ride your bike
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
hoi markus,
luftfilter sollte original sein. rückspiegel brauchts auf der linken seite einen (es gibt da noch vorschriften mit der grösse, aber wenn du nicht gerade einen zahnarztspiegel montierst, sind die meistens erfüllt). blinker brauchst du nicht (da dein bike ja vor dem 1.1.2014 in verkehr gesetzt wurde). sattel ist kein problem. in gewissen kantonen (zb. ZH) machen sie einen aufstand, wenn keine haltevorrichtung (riemen oder haltereling) vorhanden ist. falls du das bike aber nur mit solobetrieb einlösen willst, ist auch das kein problem.
tank ist problemlos. beleuchtung braucht E-Zeichen, dann kannst du auch alles montieren.
schutzblech vorne brauchts nicht mehr, da hast du ziemlich freie hand, wegen hinterem schutzblech bin ich nicht informiert.
verboten sind änderungen am rahmen (v.a. schweissen geht gar nicht), an der auspuffanlage (lärmvorschriften, luftreinhalteverordnung), an der motorleistung (sofern das überhaupt feststellbar ist an der prüfung). auch bei der bremsanlage geht nichts ohne zulassungspapiere (zb. stahlflexleitungen oder andere bremszangen).
wenn du zum beispiel einen rahmen selber machen möchtest oder einen bestehenden rahmen umbauen (zb. heck kürzen), dann braucht das eine einzelabnahme, welche sauteuer ist. ich habe mich für einen superbike-umbau meiner katana erkundigt, was die abnahme einer gabelbrücke (ohne gültige papiere) bei dtc Biel kosten würde: 900 CHF (das war vor etwa 4 jahren).
ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
gruss
pendor
luftfilter sollte original sein. rückspiegel brauchts auf der linken seite einen (es gibt da noch vorschriften mit der grösse, aber wenn du nicht gerade einen zahnarztspiegel montierst, sind die meistens erfüllt). blinker brauchst du nicht (da dein bike ja vor dem 1.1.2014 in verkehr gesetzt wurde). sattel ist kein problem. in gewissen kantonen (zb. ZH) machen sie einen aufstand, wenn keine haltevorrichtung (riemen oder haltereling) vorhanden ist. falls du das bike aber nur mit solobetrieb einlösen willst, ist auch das kein problem.
tank ist problemlos. beleuchtung braucht E-Zeichen, dann kannst du auch alles montieren.
schutzblech vorne brauchts nicht mehr, da hast du ziemlich freie hand, wegen hinterem schutzblech bin ich nicht informiert.
verboten sind änderungen am rahmen (v.a. schweissen geht gar nicht), an der auspuffanlage (lärmvorschriften, luftreinhalteverordnung), an der motorleistung (sofern das überhaupt feststellbar ist an der prüfung). auch bei der bremsanlage geht nichts ohne zulassungspapiere (zb. stahlflexleitungen oder andere bremszangen).
wenn du zum beispiel einen rahmen selber machen möchtest oder einen bestehenden rahmen umbauen (zb. heck kürzen), dann braucht das eine einzelabnahme, welche sauteuer ist. ich habe mich für einen superbike-umbau meiner katana erkundigt, was die abnahme einer gabelbrücke (ohne gültige papiere) bei dtc Biel kosten würde: 900 CHF (das war vor etwa 4 jahren).
ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
gruss
pendor
Markus86 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich danke für die Antworten und für Deinen Link Ruedi!
Mir schwebt sowas wie auf dem Bild unten vor.
( Quelle: google Bilder)
Ich denke, dass die originalen Luftfilter bestimmt ein Muss sind in den Augen der Prüfexperten.
Bei den Blinkern und Rückspiegel(n) bestimmt dasselbe.
Hat jemand von Euch schon einmal eine Sitzbank angepasst?
Gibt es hier im Forum kein Honda Spezi, der auch ein Umbau im Keller stehen hat? ;-)
Besten Dank im Voraus!
Gruss Markus
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Hallo pendor
Tausend Dank für Deine ausführliche Antwort!
Genau solch eine Antwort habe ich mir hier im erhofft;-)
Kannst Du mir noch was zu den Stummellenker sagen?
Besten Dank!
Gruss Markus
Tausend Dank für Deine ausführliche Antwort!
Genau solch eine Antwort habe ich mir hier im erhofft;-)
Kannst Du mir noch was zu den Stummellenker sagen?
Besten Dank!
Gruss Markus
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
hallo markus,
schön, dass dir die antwort etwas geholfen hat.
andere lenker (als original) müssen zulassungspapiere haben. wenn du aber an gabel und gabelbrücke nichts veränderst, würde ich die stummel einfach mal montieren und schauen, was passiert. vielleicht geht das durch. falls der experte aber merkt, dass die stummel nicht original sind, wird er nach papieren fragen.....
gruss
pendor
schön, dass dir die antwort etwas geholfen hat.
andere lenker (als original) müssen zulassungspapiere haben. wenn du aber an gabel und gabelbrücke nichts veränderst, würde ich die stummel einfach mal montieren und schauen, was passiert. vielleicht geht das durch. falls der experte aber merkt, dass die stummel nicht original sind, wird er nach papieren fragen.....
gruss
pendor
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
Hallo pendor
Nochmals vielen Dank für Deine Antwort.
Gibt es denn Stummellenker mit Papieren auf dem Markt zu kaufen?
Gruss Markus
Nochmals vielen Dank für Deine Antwort.
Gibt es denn Stummellenker mit Papieren auf dem Markt zu kaufen?
Gruss Markus
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer
... und ich suche immer noch nach einer passenden Maschine ;-)
Re: Fragen zum Umbau auf Cafe Racer/ Suche
hast du dich bei 056 496 17 80 gemeldet? 450er--500er--750er zivil bis verbaut, patina bis konservato bis sehr gut. braucht etwas Zeit
Sa--So wäre noch Novegro mercato d'epoca Flugplatz Linate/Milano (eigentich ok für 500er etc)
Sa--So wäre noch Novegro mercato d'epoca Flugplatz Linate/Milano (eigentich ok für 500er etc)
forget the grascutting and ride your bike