Seite 1 von 1
Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 20.12.2014 12:09
von Fritz
Hallo zusammen,
Das Getriebe des oben erwähnten Fahrzeuges verliert regelmässig Öl (Pfütze über 20 cm Durchmesser). Ich verwende ein 90er Öl und es ist auch nicht zu viel drin.
Welche Dichtung oder Simmerring muss ich ersetzen? Muss ich das Getriebe ausbauen?
Welcher A 680 er Kenner kann mir helfen?
Beste Grüsse
Paul
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 20.12.2014 16:23
von Kurt Weber
Hallo Paul
Simmenringe kannst du keine wechseln, dieses Getriebegehäuse ist noch mit Filz abgedichtet.
Kannst du sehen wo genau das Oel ausläuft? Wenn es unter der Kickstarterfeder rausläuft hast du eventuell doch zu viel Oel im Getriebe. Das Oel sollte im Einfüllstutzen gerade noch sichtbar sein, sollte also nicht stehen oder sogar bis an den Rand gefüllt sein.
Eventuell verlierst du Oel bei der Sechskantschraube unten am Schaltgehäuse, dort wo du den Schaltmechanismus justieren kannst. Falls du dort Oel verlierst müsstest du Versuchen, ob du die untere Lagerbüchse herausschrauben kannst, dann das ganze Gewinde wo die Achse durchgeht mit Dichtmasse einschmieren und wieder zusammenbauen. Ob das geht ohne das Getriebe auszubauen ist zu bezweifeln. Denn der Zugang zur Lagerbüchse mit einem Gabelschlüssel oder Engländer ist in dieser Position sehr schlecht.
Viele Grüsse Kurt
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 21.12.2014 10:35
von Schmidt Stefan
Sälü Paul
bin zwar kein A 680 er Kenner, fahre aber selber eine Universal A680!
Hatte bei meinem Motorrad das gleiche Problem, und wie Kurt schon gesagt hat, nicht zu viel Öl auffüllen.
Dies hat bei mir nichts genützt! Da ich erst letzten Winter-Frühjahr eine Totalmotorenrevision mit positivem Ergebnis
hinter mich gebracht hatte, wollte ich das Getriebe nicht auch noch demontieren, Filz auswechseln und neu abdichten!Wird diesen Winter jetzt nachgeholt.
Habe an Stelle von Getriebeöl Fliessfett verwendet, ist etwas mühsam beim einfüllen aber das Getriebe " schiffet" nicht mehr
und lässt sich problemlos schalten.
Grüsse aus Belp und eine schöne Festzeit wünscht
Steffu
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 21.12.2014 20:38
von Fritz
Hallo zusammen,
Besten Dank für eure Hilfe. Ich habe heute alles Öl gut abgewischt und hab die Kiste noch einmal richtig warmgefahren. Jetzt bin ich gespannt ob noch mehr Öl rausläuft. Der Füllstand sollte gemäss euren Angaben nun ok sein.
Falls wirklich noch mehr rausläuft, versuche ich herauszufinden, wo es genau herkommt. Das mit dem Fliessfett ist eine gute Idee, das habe ich beim Enfield auch drin und da kommt nichts mehr raus.
(Fliessfett ----> zum einfüllen einfach wärmen, dann wird es flüssig). Das Foto ist von heute, leider ist es ein wenig zu dunkel geraten. Doch die Ausfahrt war herrlich.
Beste Grüsse und schöne Festtage
Paul
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 21.12.2014 20:40
von Walter Meury
Achtung Fliessfett ist nicht unproblematisch, da die Motoren bzw. die Getriebe meist nicht ausreichende Betriebstemperatur erreichen und somit speziell die Nadellager welche Condor meist in der Hauptwelle verbaut hat nicht ausreichend geschmiert werden.
Das ganze hat mich schon mal eine Getriebe Hauptwelle gekostet, was ich als unangenehmer erachte als hin und wieder ein paar Oeltropfen.
Gruss
Walter
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 22.12.2014 10:21
von Fritz
Guten Morgen Walter
Dann muss ich mir das mit der "Affenscheisse" noch einmal überlegen.
Beste Grüsse und vielen Dank
Paul
Re: Getriebeöl-Verlust Condor A 680
Verfasst: 24.12.2014 14:39
von erwin
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen!
Kein Fließfett verwenden, habe mir damit auch mal eine Lagerstelle an der A680 versaut. Bauartbedingt kommt einfach nicht genug Fließfett an die Lagerstellen.
Habe alle Filzringe erneuert, damit ist es zur Zeit o.k.
Gruß
Erwin