Unterbrecher Laverda 100 - ERLEDIGT
Verfasst: 29.01.2015 19:03
Liebe FAM-ler
Ihr seht nachfolgend einen Unterbrecher für eine Laverda 100 aus den 50-er Jahren mit entsprechender Grundplatte. Diese kleinen Laverdas wurden in der Schweiz nie verkauft, daher ist die Suche nach Ersatzteilen im Inland aussichtslos. Auch in Italien ist die Ersatzteilversorgung mit Ausnahme von Auspufftöpfen und Krümmern prekär.
An unseren 100-er Projekten suchen wir einen Ersatz für die altersschwachen bestehenden Unterbrecher. Der Plan geht in zwei mögliche Richtungen:
1. Jemand von euch kennt eine Bezugsquelle für nachgebaute oder NOS-Unterbrecher im In- oder Ausland. Die Chancen erachte ich zwar als klein. Träumen ist aber erlaubt. Dies wäre meine Wunschlösung.
2. Der Plan B lautet einen auch heute noch gängigen, käuflichen Unterbrecher auf eine selber herzustellende Grundplatte zu schrauben und so eine Unterbrechereinheit in Eigenregie herzustellen. Das Hauptproblem sind die engen Platzverhältnisse. Auf der Grundplatte stehen zwischen äusserem und innerem Umfang 17mm zu Verfügung um einen Unterbrecher unterzubringen. Nun die Denksportaufgabe: Wer hat bei der Ansicht des nachfolgenden Bildes ein deja vu? Wer kann mir einen Hinweis geben, welcher Unterbrecher passen könnte oder weiss dies sogar mit Bestimmtheit?
Bin um jeden Hinweis oder für sonstige Ideen dankbar! Eine elektronische Zündung hat es anscheinend von Sachse gegeben. Die hat aber nicht richtig funktioniert ist ist ebenfalls vergriffen.
Vielen Dank und beste Grüsse
Andy
079 354 75 23
oder PN
oder Neuland1@gmx.ch
Ihr seht nachfolgend einen Unterbrecher für eine Laverda 100 aus den 50-er Jahren mit entsprechender Grundplatte. Diese kleinen Laverdas wurden in der Schweiz nie verkauft, daher ist die Suche nach Ersatzteilen im Inland aussichtslos. Auch in Italien ist die Ersatzteilversorgung mit Ausnahme von Auspufftöpfen und Krümmern prekär.
An unseren 100-er Projekten suchen wir einen Ersatz für die altersschwachen bestehenden Unterbrecher. Der Plan geht in zwei mögliche Richtungen:
1. Jemand von euch kennt eine Bezugsquelle für nachgebaute oder NOS-Unterbrecher im In- oder Ausland. Die Chancen erachte ich zwar als klein. Träumen ist aber erlaubt. Dies wäre meine Wunschlösung.
2. Der Plan B lautet einen auch heute noch gängigen, käuflichen Unterbrecher auf eine selber herzustellende Grundplatte zu schrauben und so eine Unterbrechereinheit in Eigenregie herzustellen. Das Hauptproblem sind die engen Platzverhältnisse. Auf der Grundplatte stehen zwischen äusserem und innerem Umfang 17mm zu Verfügung um einen Unterbrecher unterzubringen. Nun die Denksportaufgabe: Wer hat bei der Ansicht des nachfolgenden Bildes ein deja vu? Wer kann mir einen Hinweis geben, welcher Unterbrecher passen könnte oder weiss dies sogar mit Bestimmtheit?
Bin um jeden Hinweis oder für sonstige Ideen dankbar! Eine elektronische Zündung hat es anscheinend von Sachse gegeben. Die hat aber nicht richtig funktioniert ist ist ebenfalls vergriffen.
Vielen Dank und beste Grüsse
Andy
079 354 75 23
oder PN
oder Neuland1@gmx.ch