Seite 1 von 1

Laverda 750SF Bereifung

Verfasst: 03.04.2015 13:29
von benem
Hallo Liebe Forumsleser.
Die Töffsaison steht vor der Tür.
Für meine Laverda 750SF benötige ich neue Reifen.
Ich würde gerne Reifen mit klassischem Profil montieren, aber ich kenne mich zuwenig aus.
Gibt es hier im Forum jemanden der mir Empfehlungen abgeben kann?
Leider kenne ich auch die Indexzahlen, Geschwindigkeits- und Gewichtindex, für die 750Sf nicht.
Was ist ein guter,griffiger, passender Reifen auch auf nasser Strasse?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ben

Re: Laverda 750SF Bereifung

Verfasst: 03.04.2015 14:43
von BW38
Hallo Ben,

ich hatte auf meiner Ducati GT 750 immer Pirelli Phantom V max bis 240 km/h und bin immer gut gefahren.

Beste Grüsse
Andreas

Re: Laverda 750SF Bereifung

Verfasst: 03.04.2015 19:15
von T-bolt
Hallo Ben,
Klassische Reifen gibts es von ua: Pirelli , Heidenau , Dunlop , Avon oder Continental.
Tante Google wird Dich helfen.
BSA-you, Jan.

Re: Laverda 750SF Bereifung

Verfasst: 03.04.2015 20:58
von benem
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Wenn ich mit Google weitergekommen wäre, hätte ich hier keinen Thread eröffnet.
Eure Kommentare mögen gut gemeint sein, aber sie nützen mir reichlich wenig.
Was ich gerne hätte, sind Reifen mit klassischem Profil, für meine Laverda 750SF von 1973.
Und wie schon erwähnt, habe ich keine Ahnung in welcher LastTragfähigkeits- und Geschwindigkeitsklasse die Reifen zugelassen sein müssen.
Es könnte ja möglich sein, dass hier im Forum jemand sich gut auskennt.
Schöne Ostern.
Ben

Re: Laverda 750SF Bereifung vorne/ hinten

Verfasst: 05.04.2015 01:54
von Andi
gedacht war ja vermutlich Input von Leuten die obiges Gerät betreiben/betrieben: Ich sage: Generell H Bereifung auf die SF montieren ohne komische Niederquerschnitte.
Vorne haben wir mit 100/90 H18 von Avon (Roadrunner/ Venom gute Resuktate erzielt, ebenso mit Metzeler Laser-artigen mit dem feinem Blockprofil. Diese waren gerade bei Nässe spurstabil und machten durchaus üppig km auch an Jotas und 3C.
Leider werden Dunlops und andere mit zu grossen Profilblöcken obligat stufig auch wenn man nicht immer in Abwärtskurven auf der Bremse steht.
Hinten ist das absolute max ein 120er, danach streifts am Kettenschutz , ein 4.00 verhielt sich aber immer gut, MICHELIN hatte am Macadam sehr gute Profiltiefe (montiere ich noch heute auch auf den 1000/3C.
Vorne würde ich auf unnötige Spielereien verzichten , hinten kannst du am rauhen 60PS Paralleltwin im Sommer alles flach fahren. Vom Pirelli Phantom Supertouring oder Supersport bis zum alten Dunlop TT100 oder K181 (taten wir ausgiebig in den Dolomiten oder im hohen Atlas). Der TT wird wieder hergestellt mit moderner Mischung, da ist dann die Optik korrekt und zeitgemäss.
Adressen zum Anfragen in deiner nähe:
Richard Schmid, Thomas Amiet Oberdorf (beide LCS). Restlager bei W. Steiner Motos Windisch.
Originaldaten siehe auch Bucheli/TimParker Rep Anleitung. Bei anderen Fragen laverda@bluewin.ch (Ibach)

Re: Laverda 750SF Bereifung

Verfasst: 05.04.2015 12:09
von benem
Andi.
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
Das hilft mir sehr gut weiter.
Den Jörg hatte ich schon angeschrieben und Richard, soviel ich weiss, fährt seine Maschinen nicht.
Schöne Ostern und besten Dank.
Ben