Seite 1 von 1

Frage zu BMW R80 1986 Antrieb

Verfasst: 21.07.2015 18:03
von quad62
Hoi zäme

Habe eine BMW R80 Jg. 1986 gekauft und möchte diese umbauen. Beim Zerlegen habe ich festgestellt, dass sich der Radträger hinten (dort wo die Trommelbremse ist) viel schwerer drehen lässt als bei einer R1200GS. Ist das normal oder wo ist der Fehler zu suchen?

Grüsse, Louis (einer, der zum ersten mal einen Töff so weit zerlegt hat)
R80_Antrieb.jpg
R80_Antrieb.jpg (166.21 KiB) 949 mal betrachtet

Re: Frage zu BMW R80 1986 Antrieb

Verfasst: 22.07.2015 10:08
von zulli
Ganz normal wenn du an den Schrauben drehst. Steck das Rad drauf, dann gehts leichter.
Prüf auch gleich das Radlager, wenn das Rad drauf ist. Austausch ist keine Hexerei, einfach auf Distanzscheiben achten. Unbedingt beim Öffnen auch die O-Ringe tauschen, die pissen jeweils gerne in die Brems rüber. Wenn du sie neu aufbaust: Unbedingt auch Kardangelenk prüfen, die schlagen oft aus, insbesondere, wenn du andere Fahrwerksteile verbaust. Ansonsten hält so ein Kardan lange, zumindest länger als bei sämtlichen Nachfolgern von BMW. Noch ein Tipp, wenn du umbaust: Bau die Bremse gleich auf HPN-Bremsnocken um, dann bremst sie auch gleich anständig. Kleiner Eingriff, grosse Wirkung.

Re: Frage zu BMW R80 1986 Antrieb

Verfasst: 22.07.2015 10:58
von quad62
Hallo Zulli

Vielen Dank, dass Du mir so schnell geantwortet hast! Komme vom Elektrischen, da habe ich keine Sorgen, aber mit dem Mechanischen habe ich mich bisher nicht wirklich auseinandergesetzt... Darf ich gleich noch eine Frage anhängen ;-)
Kann ich den Bremsstaub grosszügig mit Bremsenreiniger abspülen oder muss ich dazu erst die Beläge ausbauen?

Grüsse, Louis

Re: Frage zu BMW R80 1986 Antrieb

Verfasst: 22.07.2015 11:02
von zulli
Ja, einfach abspülen. Wie gesagt, ich empfehle dir auf nen anderen Bremsnocken umzubauen, du wirst erstaunt sein. http://www.hpn.de/deutsch/fahrwerk.html

Re: Frage zu BMW R80 1986 Antrieb

Verfasst: 22.07.2015 12:45
von quad62
Werde ich machen! Danke!