Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3
Verfasst: 19.08.2015 13:44
Hallo FAM-Freunde
Ich habe an Euch Profis eine Frage bezüglich Kolbenspiel.
Bei meinem Sachs 50/2 habe ich vor 2 Jahren ein Meteor-Kolben montiert und hatte noch nie Probleme. Der 50/2er ist gebläsegekühlt.
Bei meinem Sachs 50/3 habe ich da grössere Probleme, sprich da hat mir ein neuer 38mm-Meteor schon 2x geklemmt.
Der 3 Gang-Zylinder hat noch die originale 38mm-Bohrung und der Motor ist fahrtwindgekühlt.
Nun zu meinen Fragen:
Wie ist Eure Erfahrung bei den Meteor-Kolben?
Das Kolbenspiel ist wohl bei fahrtwindgekühlten Motoren grösser als bei gebläsegekühlten. Weiss jemand wieviel?
Der Meteor-Kolben "wächst" in Richtung Kolbenhemd um bis zu 18/100mm. Ist das nicht ein bisschen viel?
Ich danke Euch im Voraus!
Gruss Markus
Ich habe an Euch Profis eine Frage bezüglich Kolbenspiel.
Bei meinem Sachs 50/2 habe ich vor 2 Jahren ein Meteor-Kolben montiert und hatte noch nie Probleme. Der 50/2er ist gebläsegekühlt.
Bei meinem Sachs 50/3 habe ich da grössere Probleme, sprich da hat mir ein neuer 38mm-Meteor schon 2x geklemmt.
Der 3 Gang-Zylinder hat noch die originale 38mm-Bohrung und der Motor ist fahrtwindgekühlt.
Nun zu meinen Fragen:
Wie ist Eure Erfahrung bei den Meteor-Kolben?
Das Kolbenspiel ist wohl bei fahrtwindgekühlten Motoren grösser als bei gebläsegekühlten. Weiss jemand wieviel?
Der Meteor-Kolben "wächst" in Richtung Kolbenhemd um bis zu 18/100mm. Ist das nicht ein bisschen viel?
Ich danke Euch im Voraus!
Gruss Markus