Ölhahn bei Motosacoche

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
bittela
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2006 11:07
Wohnort: Biberist SO
Wohnort: 4562 Biberist
Kontaktdaten:

Ölhahn bei Motosacoche

Beitrag von bittela »

An der Thunerseeralley habe ich eine Motosacoche gesehen, die direkt nach dem Öltank einen kleinen Hahn eingebaut hatte. Ich besitze eine Sacoche und hab mich dann gefragt, ob ich das auch machen müsste.

Ist das notwendig? Gibt es ein Problem, wenn man das nicht hat? Kann mir jemand sagen, wo ich einen so kleinen Hahn kaufen kann?

Danke für eure Tipps

Aldo
Dateianhänge
MS_Motor.jpg
MS_Motor.jpg (60.93 KiB) 1562 mal betrachtet

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Beitrag von schneedy »

moin,
Wenn du keinen Hahnen hast, besteht zumindest die Gefahr nicht, dass du diesen vor dem Ankicken mal vergisst zu öffnen. Dies pflegen die Motoren mit ziemlich kapitalen Schäden an den Innereien zu quittieren. Anderseits verhindert eine solche Vorrichtung natürlich das 'Wetsumping', das sich vor allem auch bei den Engländerinnen gelegentlich lästig bemerkbar macht.
Grüsse
Schneedy

PS: ein schöner Töff!

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Oelhahn

Beitrag von Alex Meyer »

Sali Aldo
Was "Schneedy" wohl mit wetsumping meint, ist das Volllaufen des Motorblocks mit Oel, das bei längerem Nichtgebrauch des Töffs durch die Oelpumpe nach unten sickert. Beim Anlassen macht sich das mindestens durch gewaltiges blaues Qualmen aus dem Auspuff bemerkbar, bald ist dann auch die Kerze verrusst und die Maschine steht still. Abhilfe: ENTWEDER nach längerem Rumstehen des Töffs den Motorblock leeren, bevor man den Motor startet ODER halt eben einen Hahn in die Leitung schalten. Diesen darf man dann allerdings, wie gesagt, nicht vergessen zu öffnen. Tönt blöd, aber ist einigen schon passiert...
Nicht alle Pumpen lassen Oel nach unten sickern: Wenn also das Volllaufen des Motorblocks nicht dein Problem ist, brauchst du auch keinen Hahn! Falls du einen brauchst, findest du bestimmt an einem der nächsten Märkte einen (Willisau, Langnau, Roggwil, oder in Deutschland: Veterama in Mannheim, in Italien Imola oder Novegro etc. etc.).
Gruss, Alex

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Beitrag von schneedy »

Merci, Alex, für deine wikipediareife Beschreibung des Wetsumpings. Nachzutragen wäre allenfalls, dass deswegen - nebst der von dir erwähnten Qualmentwicklung - auch schon Kurbelgehäuse geborsten sind. Wenn nämlich Kurbelwelle/-zapfen/-wange beim Ankicken in den Keller krachen, dort aber alles mit Oel "besetzt" ist, verschafft sich die Fuhre eben mal Luft durch einen Riss im Gehäuse. Zu sagen, dass gerissene Kurbelgehäuse natürlich die Ausnahme bilden, dass aber etwa mit einer kaputten Dichtung jederzeit gerechnet werden muss.
Deshalb hat der Hahnen vor der Oelmpumpe schon etwas für sich -- wenn nur eben die Gefahr des Vergessens nicht wäre.
Meine A10 wetsumpt auch ein wenig, weshalb ich vor dem Ankicken nach längeren Standzeiten immer nachschaue, ob der Sumpf (sump) auch wirklich noch halbwegs trocken oder eben nass (wet) ist - andernfalls ich das abgelassene Oel einfach wieder in den Oeltank zurückgiesse.
Grüsse
Schneedy

bittela
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2006 11:07
Wohnort: Biberist SO
Wohnort: 4562 Biberist
Kontaktdaten:

wie kontrollieren?

Beitrag von bittela »

Danke für die ausführlichen Antworten. Wie kann ich bei diesem Motor nachschauen, ob er Öl drin hat? Hat es ne Ablassschraube?

Vielen Dank!

Aldo

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Oelablassschraube

Beitrag von Alex Meyer »

Ja. Unten rechts an der rechten Motorblockseite, ziemlich versteckt hinter Auspuffrohr und Oelleitung! Nicht vergessen, nach dem Entleeren des Gehäuses oben am Nockenwellengehäusedeckel wieder etwas frisches Oel einfüllen (ca 1 Deziliter? Ohne Gewähr!!!).
Alex

Antworten