Motosacoche - Hilfe
Verfasst: 18.02.2016 10:21
Hoi zäme
Inzwischen sind die Renovationsarbeiten fortgeschritten. Mangels Wissen und Ersatzteilen bleibe ich zur Zeit hängen“.
Der Töff wurde komplett zerlegt, renoviert wo notwendig und ist nun fast wieder zusammen. Lackierung etc. ist alles im Alt-/Originalzustand.
Beim Töff, er stammte von meinem Vater, handelt es sich um eine
Motosacoche , Jg. 1932,
1C14, Typ 313
Mir fehlt im Moment folgendes:
• 1 Reflektor mit Glas und Lampenring für die Vorderlampe (Durchmesser ca. 17 cm)
• 1 Kupplungshebel links mit Befestigung (Nicht dieser, welcher in das Rohr vom Lenker geht, Lenkerdurchmesser ca. 25 mm))
• 1 eckige Werkzeugbox hinten beim Packträger (ca. 20 x 12,5 x 9,5 cm)
• „Sichtglas“ oben bei der Ölpumpe ist stark vergilbt. Hat jemand ein solches oder weiss aus welchem Kunststoff ich das machen kann?
• Wird der Choke mit einem „Doppelhebel“ (zusammen mit Zündverstellung) reguliert, oder separat? Hat jemand allenfalls einen solchen Doppelhebel?
Frage:
Der „Lichtmagnetzünder“ ist kompl. Renoviert. Regelt der den Stromfluss von und zur Batterie selbstständig oder braucht es noch Einstellungsarbeiten??
Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre wunderbar!
Jedenfalls grüsse ich alle und freue mich auf Anregungen/Reaktionen.
Auch Infos über allfällige Ersatzteilquellen wäre ich sehr dankbar.
Knatternde Grüsse
Zwiebackfräser
Inzwischen sind die Renovationsarbeiten fortgeschritten. Mangels Wissen und Ersatzteilen bleibe ich zur Zeit hängen“.
Der Töff wurde komplett zerlegt, renoviert wo notwendig und ist nun fast wieder zusammen. Lackierung etc. ist alles im Alt-/Originalzustand.
Beim Töff, er stammte von meinem Vater, handelt es sich um eine
Motosacoche , Jg. 1932,
1C14, Typ 313
Mir fehlt im Moment folgendes:
• 1 Reflektor mit Glas und Lampenring für die Vorderlampe (Durchmesser ca. 17 cm)
• 1 Kupplungshebel links mit Befestigung (Nicht dieser, welcher in das Rohr vom Lenker geht, Lenkerdurchmesser ca. 25 mm))
• 1 eckige Werkzeugbox hinten beim Packträger (ca. 20 x 12,5 x 9,5 cm)
• „Sichtglas“ oben bei der Ölpumpe ist stark vergilbt. Hat jemand ein solches oder weiss aus welchem Kunststoff ich das machen kann?
• Wird der Choke mit einem „Doppelhebel“ (zusammen mit Zündverstellung) reguliert, oder separat? Hat jemand allenfalls einen solchen Doppelhebel?
Frage:
Der „Lichtmagnetzünder“ ist kompl. Renoviert. Regelt der den Stromfluss von und zur Batterie selbstständig oder braucht es noch Einstellungsarbeiten??
Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre wunderbar!
Jedenfalls grüsse ich alle und freue mich auf Anregungen/Reaktionen.
Auch Infos über allfällige Ersatzteilquellen wäre ich sehr dankbar.
Knatternde Grüsse
Zwiebackfräser