Hallo BMW Kenner
Folgende Probleme. Im handbuch ist eine 125er Hauptdüse angegeben, ich fahre seit Jahren so wie ich die BMW gekauft habe, mit 110er Düse aber im Oldistyle, d.h. nie volle Kanne. Eigentlich keine Probleme ausser hin und wieder patscht das Ding beim gasgeben aus dem Standgas in den Vergaser, so ca. jede Stunde einmal.
Allerdings treten bein einstellen das Leerlaufes Probleme auf, immer beim rechten Vergaser. Ziehe ich in Standgas an der linken Kabelhülle dreht der Motor sofort höher, das gleiche rechts und der rechte Zylinder geht ganz aus. Alles x mal gereinigt und probiert, immer das gleiche. Wer weiss Rat?
Gruss vom FAM Bibliothekar, Fredy
R 60/2
Moderator: Argus2
- Köbi Neukom
- Beiträge: 182
- Registriert: 02.02.2006 13:10
- Wohnort: Birri
- Wohnort: Birri/AG
Re: R 60/2
Wahrscheinlich sind die Kabelzüge und die Stellschrauben der Schieber nicht genau eingestellt.
Am besten von ganz vorne beginnen:
Beide Ansaugrohre weg, Schieberstellschrauben ganz zurück und dann reindrehen bis sie den Schieber berühren. Die Züge sollen dann immer noch etwas Luft haben. Die Schrauben nochmals ca. 1-2 Umdrehungen reindrehen, immer beide um den gleichen Betrag! Starten.
Die Drehzahl mit beiden Schieberschrauben auf normale Leerlaufdrehzahl bringen. Mir Gemischschrauben den Leerlauf optimieren, ev. wieder Drehzahl korrigieren. Dann an beiden Zügen ca. 2mm Luft geben. Wenn du jetzt im Leerlauf einen Stecker ziehst, sollte der Motor nach ein paar Sekunden abstellen, das gleiche auf der andren Seite.
Das ganze natürlich bei warmem Motor!
Viel Erfolg
Köbi
Am besten von ganz vorne beginnen:
Beide Ansaugrohre weg, Schieberstellschrauben ganz zurück und dann reindrehen bis sie den Schieber berühren. Die Züge sollen dann immer noch etwas Luft haben. Die Schrauben nochmals ca. 1-2 Umdrehungen reindrehen, immer beide um den gleichen Betrag! Starten.
Die Drehzahl mit beiden Schieberschrauben auf normale Leerlaufdrehzahl bringen. Mir Gemischschrauben den Leerlauf optimieren, ev. wieder Drehzahl korrigieren. Dann an beiden Zügen ca. 2mm Luft geben. Wenn du jetzt im Leerlauf einen Stecker ziehst, sollte der Motor nach ein paar Sekunden abstellen, das gleiche auf der andren Seite.
Das ganze natürlich bei warmem Motor!
Viel Erfolg
Köbi
Re: R 60/2
hallo Köbi
ich werds so nochmal probieren, vielen Dank für den Support. Wie ist das mit den Hauptdüsen, 110er oder wie im handbuch 125er?
Gruss alfred
ich werds so nochmal probieren, vielen Dank für den Support. Wie ist das mit den Hauptdüsen, 110er oder wie im handbuch 125er?
Gruss alfred