Seite 1 von 1

Florett RS

Verfasst: 08.11.2006 17:54
von super5
Hallo
Habe mir eine Kreidler Florett RS zugelegt und würde den jetzt gern restaurieren. Nun habe ich noch folgende Probleme: Wie man auf diesem Foto sieht ist dieser RS orange, jetz ist er aber JG 1969 und nach meines wissens müsste er dann Vulkanrot sein, das er umlackiert worden ist kann schon sein, lieg ich da im meiner Annahme richtig? Desweiteren frage ich mich ob dieser hohe Lenker original sei, oder einfach optional montiert wurde. Hatten 69er nicht flachere Lenkstangen? Auch würde ich mein Florett gern auf Zweisitzer umbauen, ist das ratsam? Kann man den überhaupt mit Doppelsitzbank zulassen?
Ein motorentechnisches Problem hat er auch, er ist sozusagen kraftlos, unmöglich in einer Steigung anzufahren, der Motor zieht erst in sehr hohen Tourenzahlen aber auch dann noch nicht richtig. Die Zündung stimmt, Kolben und Zylinder sind O.K,springt sofort an. An was kann es liegen? Ist dieses Problem bei Florett's bekannt?

kraftlos

Verfasst: 09.11.2006 08:09
von Alex Meyer
Habe das selbe Problem an meiner unrestaurierten RS: saft- und kraftlos am Berg! Allerdings kann ich an einer Steigung doch anfahren... In der Ebene läuft sie gut. Bin auf Lösungsvorschläge gespannt.
Gruss, Alex

florett RS kraftlos

Verfasst: 09.11.2006 11:54
von jakob
Habt ihr die Simmerringe auf der Kurbelwelle schon gewechselt, bzw. überprüft ? Riecht das Getriebeöl noch nach Getriebeöl oder mehr nach Benzin, bzw. hat es auffällig wenig Oel im Getriebe?

Gruss, Jakob

auf Drehmomentsuche

Verfasst: 06.12.2006 17:34
von Andi
Gratulation zum schoenen RS, mit noch guten Chromteilen.

Lenker gab es schon mbeim Mech auf Wunsch beim Neukauf in allen TM Varianten , sieht noch immer gut aus so. Ich finde das Teil recht rot und gar nicht so orange auf dem Photo. Vieleicht verbleicht?. Das fehlen der RS Kleber am Rahmen ware ja Zeuge einer Nachlackierung (eher selten)

-Power: Ich nehme an es wurde 100% gerust , Auslassschlitz , Schickaneneinsatz etc. chemisch oder mechanisch etc. also auch das gesamte Kruemmer--Auspuffgebilde?

-Faherst eine Kerze mit NGK 8-9 oder Bosch 225-260 und eben ein neuer Unterbrecher mit ca 0.5mm Abstand.
-Ebenso wichtig scheint die oft mangelhafte Verbindung Vergaser 18 oder 20? KUNSTSTOFFROHR zum Rahmen. Im Zweifelsfalle mit eienm Fahrradschlauchstueck einen dichten Uebergang boiden. Das Originalteil ist bei Dir genauso geschrumpft als PVC Teil wie bei allen anderen die dies lesen. Neuersatz ist oft ebenfalls geschrumpft. Am Rahmen auch mal Silikon zur Abdichtung nehmen. Die alte Schaumstoffdichtung ist eh wirkungslos.
Grundsaetzlich soll Ansaug und Abgasweg abgestimmt bleiben.
Undichtheit an der Kurbelwelle fuehrt oft zu Oilrueckstaenden im Zuendungsraum.
Im allgem ziehen eine RS50 aber eher schlechter als ein KS50 . Hast du das Vorhandensein eines intakten L-Rings am Kolben kontrolliert, sieht man bei Abnahme des Zyl-Deckels. Oelkohle am Kolben und Brennraum auch gleich mitentfernen. und dann eine neue Aludichrung oder plangeschliffen ohne Dichtung montieren.
-Schreib was ihr gefunden habt.

Re: Florett RS

Verfasst: 10.12.2006 20:08
von Depom
super5 hat geschrieben:Hallo
Habe mir eine Kreidler Florett RS zugelegt und würde den jetzt gern restaurieren. Nun habe ich noch folgende Probleme: Wie man auf diesem Foto sieht ist dieser RS orange, jetz ist er aber JG 1969 und nach meines wissens müsste er dann Vulkanrot sein, das er umlackiert worden ist kann schon sein, lieg ich da im meiner Annahme richtig? Desweiteren frage ich mich ob dieser hohe Lenker original sei, oder einfach optional montiert wurde. Hatten 69er nicht flachere Lenkstangen? Auch würde ich mein Florett gern auf Zweisitzer umbauen, ist das ratsam? Kann man den überhaupt mit Doppelsitzbank zulassen?
Ein motorentechnisches Problem hat er auch, er ist sozusagen kraftlos, unmöglich in einer Steigung anzufahren, der Motor zieht erst in sehr hohen Tourenzahlen aber auch dann noch nicht richtig. Die Zündung stimmt, Kolben und Zylinder sind O.K,springt sofort an. An was kann es liegen? Ist dieses Problem bei Florett's bekannt?
Wie schwer oder wie groß sind Sie? Wie lauft das fahrzeug auf denn flachen weg? geht er in den 5 gang viel schneller als in denn 4 gang? Welche Ritsel uberbringung haben Sie drauf? Und ist der Auspuff richtig sauber?