Seite 1 von 1
Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 12.02.2017 17:04
von 105.694
Liebe MitFAMler
Meine Motosacoche seicht verhältnismässig viel Öl aus dem Primärkettenkasten. Der Kasten ist eigentlich dicht: also zwischen den zwei Hälften. Aber hinter dem Kasten, zwischen Getriebe und Kupplung da seichts uuse.
Es handelt sich um mein erstes und vorläufig einziges Vorkriegsmotorrad und deshalb habe ich noch keine Erfahrung mit diesen Dingen. Als ich den Kasten auseinandergenommen habe, war keine Dichtung an dieser Stelle. Also habe ich beim Zusammenbau auch keine montiert. Wahrscheinlich hätte ich sollen, aber dann stellt sich die Frage: Wo und was für eine Dichtung anbringen.
Darum stelle ich jetzt die Frage ins Forum, in der Hoffnung einen Tipp von Motosacoche-/Vorkriegsmotorrad-Fahrern zu bekommen.
Es handelt sich um einen Aluminium-Kasten und Burmankupplung und -getriebe.
Wer kann mir helfen?
Lieber Gruss
Luis
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 12.02.2017 17:04
von 105.694
Gesamtansicht
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 12.02.2017 19:34
von jakob
guten abend luis.
darf ich fragen, was für ein schmiermittel du im getriebe untergebracht hast?
zur damaligen bauart gehörte normalerweise die verwendung von fliessfett.
wenn du öl verwendest geuferet es überall use.
gruss jakob
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 12.02.2017 20:05
von 105.694
Hoi Jakob,
ich hab unlegiertes SAE 40 Motorenöl verwendet ...
Luis
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 13.02.2017 15:42
von Köbi Neukom
Du hast eine PN
Gruss
Köbi
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 15.02.2017 08:26
von Fritz
Guten Morgen Köbi
Dürfen wir deinen Tip auch erfahren?
Beste Grüsse
Paul
P. S. Ich nehme einen guten Kettenspray
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 15.02.2017 11:39
von 105.694
Hoi Fritz,
der Tipp ist gut aber etwas umständlich zu erklären, deshalb haben wir das telefonisch gelöst. Ich werde aber diese Diskussion mit Bildern der Umsetzungen von Köbis Lösung ergänzen.
Ich kann jetzt schon verraten, dass es etwas mit Blechscheiben, Filzdichtung, Talg und Senkkopfschrauben zu tun hat.
Gruss
Luis
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 15.02.2017 16:12
von Köbi Neukom
Hallo zusammen,
da ich noch mehr Anfragen bekommen habe, die Anleitung in Kurzversion:
man bastle einen Wellendichtring wie es früher gab, also Blechgehäuse mit Filzring.
1 Blechscheibe innen, passend in die kreisrunde Vertiefung mit Loch etwas grösser als die Welle.
1 Blechscheibe aussen, grösser als der angegossene Ring innen, auch mit Loch " " " ".
1 Oval aus Filz, passen ungefähr in die ovale Öffnung mit Loch, Durchmesser wie Welle
Die Blechhälften werden mit M3 oder M4-Schrauben zusammen geschraubt. Dazwischen ist dann der öl-oder Unschlitt getränkte Filz. Fertig !
Natürlich soll vorher die Primärkette genau eingestellt sein, dann kann man die Positionen der Löcher festlegen.
Am besten vorher Schablonen aus Karton anfertigen, mit den Löchern für die Schrauben.
Die Schrauben müssen natürlich richtig gesichert sein! Der Platz für alles ist meistens etwas knapp.
Schmierung: bei revidierten Getrieben nie Fliessfett verwenden, ich verwende 140er Getriebeöl.
Im Primärkasten 50er Einbereich oder 80er Getriebeöl. Öl ist notwendig bei Korkkupplungen!!!
Kettenspray nur für Trockenkupplungen (Lager in Kuppl-Korb wird dann aber nicht geschmiert.
Das ganze funktioniert bei meinen Sacoche Jubilées, (der eine mit Seitenwagen) seit vielen tausend Kilometern und gilt für Hurt-Getriebe. Ich hoffe dass es auch andere Getriebe geht. Gruss Köbi
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 15.02.2017 19:59
von bad_friday
Vielleicht würden ja Teile von einer Commando passen, schau mal hier
https://andover-norton.co.uk/en/shop-de ... -2-needed-.
Fritz
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 18.02.2017 14:10
von Fritz
Guten Tag Köbi
Besten Dank für die ausführliche und gute Problemlösung mit den Wertvollen Infos.
Bei nächster Gelegenheit noch einige Bilder dazu, dann wären es bestimmt 100 Punkte für dich! Vor allem Anfänger werden dir ewig danken.
Beste Grüsse und ein schönes Wochenende
Paul
Re: Wie abdichten, wenn überhaupt?
Verfasst: 28.02.2017 15:15
von Köbi Neukom
Hallo zusammen,
für das Getriebe von Luis funktioniert das leider nicht. Bei Hurt-Getrieben sitzt der Kupplungskorb
auf einem Konus an der Abtriebswelle. Da kann man meine Lösung brauchen.
Bei Rudge geht das nicht oder nur bei Getrieben, welche auch nur eine Welle mit Konus haben.
Fotos habe ich leider keine. Als ich meine Jubilées restaurierte gab es noch keine Digitalkameras.
Gruss Köbi