Seite 1 von 1
Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 11.05.2017 22:26
von Fritz
Hallo zusammen
Ist das ein guter Wert (10.5 Bar) für ein 500er OHV Vorkriegsmotor?
Hab fast den Kickstarter abgebrochen.
LG Paul
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 12.05.2017 15:14
von Köbi Neukom
Stimmt dein Druckmesser?
Vor dem Krieg gab es noch kein Benzin für so hohe Verdichtung.
Gruss Köbi
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 13.05.2017 08:07
von Alexander Mischler
Hallo Paul
Was für ein Motor ist es denn überhaupt?
Ich denke die Kompression ist sehr hoch. Wenn man die Leistungskurven anschaut, ist bis ca. 7.5 : 1 Sinnvoll danach wird ein gewöhnlicher Vorkriegsmotor fast nur noch heiss und die langlebigkeit ist dem entsprechend.
Lass dich nicht täuschen, sehr viele Motoren mit einer solchen Verdichtungen sind Replicas und ganz anders gebaut.
Gruss
Alex
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 13.05.2017 23:00
von Alexander Mischler
Hallo Paul
Achtung ein Freund hat mich angerufen und sagte mir, dass es sich nur um ein Komressionswert handelt. Es sagt also nur bedingt etwas über das Verdichtungsverhältnis aus. Drehst du den Motor langsam hoch geht auch mehr Kompression durch Ventile und Kolbenringe verloren. Schlussentlich weisst du aber, dass dein Motor ( Ventiele und Ringe) sicher gut dichten. Um das Verdichtungsverhältnis zu bekommen musst du den Motor auslitern. das www gibt mehr Auskunft.
Gruess
Alex
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 14.05.2017 17:27
von Töfflibueb
Guete Abe Paul, Köbi und Alex
Falls die Kompression mit Vollgas und warmem Motor gemessen wurde und der Tester zuverlässig anzeigt, ist das ein sehr guter Wert. Die statische Kompressionsmessung sagt natürlich um einiges mehr als die dynamische Kompressionsmessung. Damit lässt sich ohne weiteres feststellen, ob die Zylinderkopfdichtung, die Kolbenringe und die Ventile in Ordnung sind, oder eben auch nicht. Der Kompressionswert sagt ganz klar etwas über das Verdichtungsverhältnis und über das Verdichtungsverhältnis lässt sich der zu erwartende Kompressionswert ermitteln. Diese einfache Formel sieht wie folgt aus: (Hubraum + Brennraum) : Brennraum. Ein einfaches Beispiel für den vorliegenden Fall: (500 + 52.25) : 52.25 = 10.5... In diesem Fall kann die Luftdichte wohl vernachlässigt werden und den Motor auszulitern und das www braucht man dazu auch nicht. Am besten ziehst du die Herstellerangaben herbei oder suchst nach denen...
Ä schönä Abe und ä Gruess us Gänf vum Housi
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 14.05.2017 19:31
von Fritz
Guten Abend zusammen
Die rege Beteiligung mit den wertvollen Tipps freuen mich sehr. Danke euch!
Beim Motorrad handelt es sich um eine NSU 501 OSL von 1935. Wahrscheinlich habe ich die Messung nicht korrekt gemacht.
1. Fehler: Da der Kicker keinen Wank macht wenn ich mit meinen gut 85 kg draufstehe, bin ich mit dem Dekompressor ein wenig über den Kompressionstackt gegangen und habe dann mit Schwung gekickt. Da ging der Zeiger richtig hoch.
2. Fehler: Der Motor war kalt.
Bei der nächsten Messung werde ich mit einem langen Schlüssel direkt an der Kurbelwelle drehen. Oder wie würdet ihr das machen bei einem 1 Zylinder der einen kurzen Kickstarter hat?
Beste Grüsse Paul
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 16.05.2017 13:12
von Töfflibueb
Guete Tag Paul
Die Lösung mit dem langen Schlüssel direkt an der Kurbelwelle ist bestimmt gut... Sei vorsichtig falls er zurückschlägt! Der zu erwartende Wert wird etwas tiefer sein, wird aber durch den warmen Motor wieder etwas kompensiert... Er wird sich zwischen 8 und 10 Bar einpendeln.
Übrigens, durch die Zylinderkopfdichtung und die Ventisitze muss der Verlust Null sein.
Viel Erfolg und Gruess vum Drehmoment und Kompressions Housi.
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 18.05.2017 02:18
von Andi
Gehen wir von einer Messgenauigkeit aus von 15-20% ,bezogen auf Vollausschlag aus, sind dies bei 20bar locker 3 bar Messungenauigkeit (dies wiederum über den ganzen Anzeigebereich konstant). Eine Vergleichsmessung am genauen Ate Reifendruckdose an der Tankstelle wäre mal interessant (jene kommen nicht aus dem ollen China wie dein Teil). Bei Verd. oberhalb 10 sind/wären bei diesen Kolbenformen dann 100+ Octan zwingend.
Nachtgruss A, Lauber , BBC Messgeräte-Reparaturwerkstatt Turgi
Re: Kompression 500er OHV Vorkriegsmotor
Verfasst: 20.05.2017 08:52
von 720°
.