Seite 1 von 1

Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 17:17
von Kinki
Guten Tag Zusammen

Ich bin neu in diesem Forum und hoffe dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann.
Ich war das zweite Mal mit meiner Dnepr Mt9 Jahrgang 1971 mit Beiwagen (Neueinlösung da nur russischer Ausweis) bei der MFK (Veteran).
Zu meinem erstaunen sind bereits alle Mängel behoben. Es fehlt nur noch an der Lautstärke (90 dB / erlaubt max. 84 dB).
Ich habe bereits alles versucht, geschraubt und gebastelt, 3 Paar Töpfe ausprobiert, VW-Endstücke im Krümmer eingebaut und und und...
Nun habe ich festgestellt dass der Lärm auch hauptsächlich vom Motor selbst und nicht nur vom Auspuff kommt.

Frage 1: Was gibt es für Möglichkeiten den Motor leiser zu bringen?
Frage 2: Warum darf das Strassenverkehrsamt (Bern) überhaupt eine Lärmobergrenze festlegen für einen Veteran von 1971?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Gruss Kinki

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 17:35
von RuediKehl
Hallo Kinki

Führst Du das Gespann 'normal' vor oder als Veteran?

Ich habe beim Vorführen meiner sehr lauten Gold Star und der Motobi erlebt, dass gar nicht
gemessen wird.
Das hilft Dir nicht, wäre aber für alle Beteiligte wohl die gescheiteste Lösung.
Ich habe für beide Töff sofort den Veteranen Status erhalten. Die Goldie ging inzwischen bereits
das zweite Mal durch die Kontrolle.

Hoffentlich findest Du eine Lösung; ich drücke Dir den Daumen.

Ruedi

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 17:50
von Kinki
Hallo Ruedi

Ich führe Sie als Veteran vor.
Deshalb erstaunt es mich dass das Verkehrsamt überhaupt messen "darf" und eine Obergrenze festlegen kann.
1971 gab es sicherlich keine Lautstärkenbegrenzung.

Vielleicht muss ich bei den Vorschriften mal nachforschen und aufhören mit der Bastelei am Motorrad.

Danke und Guess
kinki

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 17:52
von RuediKehl
Kinki hat geschrieben:Deshalb erstaunt es mich dass das Verkehrsamt überhaupt messen "darf" und eine Obergrenze festlegen kann.
Die haben ein Monopol ..

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 18:17
von BW38
WARNUNG
Kaufen Sie keine URAL und keine DNEPR o h n e CH-Fahrzeugpapiere!
Bei Fahrzeugen mit polnischen Papieren ist Vorsicht geboten, da meistens das Alter der Fahrzeuge nicht mit den Papieren übereinstimmt. Diese Fahrzeuge können in der Schweiz nicht zugelassen werden. Die Strassenverkehrsämter sind informiert, dass diese Fahrzeuge die erneut verschärften Abgas- und Lärmvorschriften nicht erfüllten.



Hoi zäme,

auf der HP des CH-Importeurs gesehen.

PS.: Eventuell müsste man den Jahrgang anhand der Rahmennummer und des Typ klar belegen können.

Beste Grüsse
Andreas

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 03.11.2017 19:01
von KalleWirsch
Rein zu Info für dich Kinki,
Es ist leider eine Tatsache das alle Russengespanne Bastelbuden sind wie auch Chang Jiang. Besonders wenn sie aus dem Ostblock sind. Ich neueren von einer neueren Ural, Sondermodell "Roter Oktober" mit EU-Papieren, die 4 x in Luzern vorgeführt wurde und nicht den erhofften Stempel bekam. Es hat sie auch nicht interessiert dass das Gespann den EU-Vorschriften entspricht (was sie eigentlich akzeptieren müssen) und vor dem Kauf dort eingelöst war. Der Besitzer hat dann das schöne Gespann für Apfel und Ei zum ausschlachten verkauft.

Ich rate dir, sprich mit dem Ural-Importeur http://www.dnepr-ural.ch/ denn wenn es einer schaft mit dem MFK, dann er. Alternativ gebe es einem Motorradhändler der bereit ist, auch zum prüfen in einen anderen Kanton zu fahren.

Ansonsten findest du hier sicherlich sehr gute Hilfe http://ural-dnepr.net/wbb/index.php/Boa ... 52fbb5bad1 , dort sind auch Schweizer die dir den einen oder anderen Tip geben können.

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 04.11.2017 12:52
von BW38
Hoi zäme

Die Strassenverkehrsämter sind informiert, dass diese Fahrzeuge die erneut verschärften Abgas- und Lärmvorschriften nicht erfüllten.

Wenn sich der Jahrgang klar beweisen lässt, gibt es meines Erachtens keine Probleme mehr seitens der Experten.
Ein Fahrzeug muss die Anforderungen vom Jahrgang her erfüllen!


Die Verschärfung kann Schlussendlich auch den CH-Importeur treffen, der die selbst-Import Fahrzeuge mit diesem Schreiben an die Verkehrsämter klar unterbinden will.

Beste Grüsse
Andreas

PS.: und nicht vergessen ab Montag die Schneeketten zu montieren.
URAL Schnee.jpg
URAL Schnee.jpg (116.53 KiB) 2478 mal betrachtet

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 05.11.2017 10:18
von Walter Bachmann
Hallo Kinki.
1971 ist schon ziemlich neu. Lärm wurde bereits 1953 gemessen und ist seither sicher nicht gelockert worden-

Walter

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 05.11.2017 12:17
von 105.694
Hoi Kinki,

2002 wollte ich meine Aermacchi in Zürich als Veteran vorführen. Das erste Mal viel sie durch, weil sie zu laut war. Das zweite Mal mit Käferflöten im Krümmer viel sie wieder durch. Das dritte Mal mit super leisen Töpfen, Käferflöten und Schaumstoff im Luftfilter viel sie wieder durch.
Daraufhin lud ich sie in einen Bus und fuhr ins Tessin, wo der Lärm nicht gemessen wurde, dafür wollten sie sie nicht als Zweiplätzer zulassen (eine andere Geschichte).
Als ich sie ein paar Jahre später in Zürich vorführen musste (mein Wochaufenthalterstatus in ZH wurde nicht mehr verlängert), stiess ich auf zwei Experten, die beide alte italienische Motorräder fuhren: Und siehe da, der Lärm war plötzlich kein Problem mehr ...

Übrigens, Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen auch eine Rolle bei der Lärmmessung.

Viel Glück und nicht vergessen: steter Tropfen höhlt den Stein, oder wo ein Wille ist - ist ein Weg!

Luis

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 06.11.2017 10:31
von Walter Bachmann
Hallo Kinki.
Die Blechwand des Seitenwagenaufbau reflektiert sicher zusätzlich die mechanischen Geräusche des Motors.
Ob es genug hilft an dem Teil neben dem Motor Schallschluckendes Material anzubringen ?

Walter

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 09.11.2017 19:52
von Kinki
Hallo Zusammen

Besten Dank für Eure Infos!
Werde mich melden sobald ich es einmal schaffen sollte ihn durch zu bringen.

Gruess Kinki

Re: Dnepr MT9 1971 zu laut bei MFK

Verfasst: 10.03.2021 09:26
von dnepr-ural
Moin
Hast du das Russengespann nun durch den MFK gebracht? Bin wahrscheinlich ein bisschen spät mit meiner Frage. Habe mein Moped alleine importiert (aus Litauen), verzollt und als Veteran eingelöst in Orpund. Weiss nicht ob ich hier noch helfen kann.
Sonnst melde Dich!
Gruss