Seite 1 von 1
Holden
Verfasst: 18.11.2017 15:31
von RuediKehl
Ich bin auf einen Wikipedia Eintrag gestossen.
HIER
Da steht :
Der Vierzylinder–Holden-Motor war ein Tandem, das heißt zwei Motoren mit jeweils zwei längsliegenden Doppelzylindern ohne Kurbelwelle waren nebeneinander angeordnet.
Ich kann mir dieses auch nach dem Lesen des ganzen Textes nicht richtig vorstellen.
Hat jemand verständliche Informationen oder Bilder zu diesem Motor?
Der gwundrige Ruedi
Re: Holden
Verfasst: 18.11.2017 18:02
von Marius Pfister
Ciao Ruedi,
das war ein längsliegender 4 Zylinder Boxer, Pleuel aufs Hinterrad, das Rad war die Kurbelwelle.
Es schöns Wucheändi..
Grueß Marius
Re: Holden
Verfasst: 18.11.2017 18:28
von Walter Bachmann
Hallo Ruedi.
Mit Boxer hat Marius soweit Recht. Nur fehlt die Kurbelwelle dazwischen. Die Zylinder ist so lang, dass zwei Kolben mit einem Zwischenstück Platz haben.
An diesem Zwischenstück ist die Schubstange zum Hinterrad gelagert. An jedem Ende der Zylinder wird abwechselnd "Feuer gemacht", daher wird er auch als Vierzylinder bezeichnet.
Auf dem Folgenden Bild ist das vielleicht besser ersichtlich:
https://collection.sciencemuseum.org.uk ... ol-engines
Bei Dampfmascinen gab es oft Doppelwirkende Zylinder. Meist mit Schubstange an einem Ende wie heute bei Hydraulikzylindern. Bei Verbrennungsmotoren ist vermutlich die Kolbenkühlung ein Problem.
Nun hoffe ich, dass das verständlich ist. Walter
Re: Holden
Verfasst: 18.11.2017 18:35
von Marius Pfister
In der Mitte der Kolben ist eine Art Kreuzkopf, die Schubstangen sind die Pleuel zum Hinterrad.
Fliegender Kolben...
Re: Holden
Verfasst: 19.11.2017 09:13
von RuediKehl
Hallo Marius, hallo Walter
Vielen Dank für Eure Ausführungen. Ich habe verstanden ..
Das Bild vom Sciencemuseum ist wohl jenes, welches im Wikipediabeitrag 'nicht funktionierend' verlinkt ist.
E liebe Gruess
Ruedi
Re: Holden
Verfasst: 26.11.2017 14:30
von Walter Bachmann
In einem Buch habe ich ein weiteres Detail gefunden. Im Unterschied zur Hildebrand un Wolfmüller ist hier ein Kettenantrieb vom Hinterrad zur Nockenwelle, Zündverteiler und Oelpumpe.
Walter