Condor A 680

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Condor A 680

Beitrag von fritztengler »

Auf Anregung von Adi gehe ich in die Rubrik Diskussionen.
Ich habe bei meiner Condor einige "Verbesserungen" vorgenommen und stelle diese zur Diskussion.
Sturzbügel vorn und hinten, der vordere ist von der A580-I mit einigen Änderungen, der hintere ist original von der A580 ohne Änderung
Verbesserung am Mittelständer mit Hebel wie bei A 580
Ölabsperrhahn, wegen Ölverlusts beim stehen, wie bei den alten INDIANern
Gepäckträger, aus bestehendem Träger nur angpasst
Stellschraube für Bowdenzugverstellung
Halterung für Reservezündkerzen
11.jpg
11.jpg (179.73 KiB) 1555 mal betrachtet
[attach.ment=1]20171117_092610.jpg[/attachment]
20180327_082709.jpg
20180327_082709.jpg (226.98 KiB) 1555 mal betrachtet
Dateianhänge
20171117_092610.jpg
20171117_092610.jpg (173.02 KiB) 1555 mal betrachtet

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Condor A 680

Beitrag von fritztengler »

jetzt gehts weiter
28.jpg
28.jpg (118.47 KiB) 1554 mal betrachtet
28.jpg
28.jpg (118.47 KiB) 1554 mal betrachtet
20180520_115406.jpg
20180520_115406.jpg (230.16 KiB) 1554 mal betrachtet
Dateianhänge
12.jpg
12.jpg (160.24 KiB) 1554 mal betrachtet

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Condor A 680

Beitrag von fritztengler »

und noch weiter
20180520_115510.jpg
20180520_115510.jpg (158.23 KiB) 1552 mal betrachtet
Kommentare dazu? Weitere Fotos und Arbeitsabläufe dazu auf Anfrage.

condor condor

fritz der tengler
Dateianhänge
20180520_144137.jpg
20180520_144137.jpg (220.37 KiB) 1552 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Re: Condor A 680

Beitrag von Kurt Weber »

Hallo Fritz
Ist es bei euch in Österreich so gefährlich auf den Strassen dass du so viele Sturzbügel montiert hast?
Die Verlängerung am Mittelständer finde ich eine geniale Idee. Die 680er ist wirklich nur schwer auf den Ständer zu bekommen. Das könnte ich mir vorstellen bei meiner auch einmal zu machen.
Gerade heute habe ich meine 680er dieses Jahr das erste mal gestartet seit letztem Herbst. Ich habe zuerst die Ölablassschraube am Kurbelgehäuse geöffnet um das Öl abzulassen das sich im letzten halben Jahr gesammelt hat. Insgesamt waren es ca 1.5dl. Aus diesem Grund sehe ich da keinen Bedarf, einen Absperrhahn zu montieren.
Der geht dann schon nicht vergessen.......
Gehst du viel auf grosse Touren? Mit diesem Gepäckträger kannst du ja den halben Hausrat transportieren. Das ist im Originalzustand tatsächlich ein grosses Manko weil der eigentliche Gepäckträger als Halterung für den Soziussitz gebraucht wird. Ideen muss man haben!
Gruss Kurt

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Condor A 680

Beitrag von Irish »

Sali Fritz,
alles in allem nützliche Verbesserungen die du an deiner Maschine angebracht hast, wie du habe ich an zwei meiner schwereren Maschinen vorne und hinten Sturzbügel angebracht ebenso die Zentralständer mit einem besseren Hebel versehen, man wird ja nicht jünger, kippt die Maschine mal um so ist sie über die Sturzbügel viel leichter wieder aufzustellen und wenn man Glück hat so ist nur der Sturzbügel zerkratzt. Der Kerzenhalter ist echt genial! Auf den Fotos lässt sich gut erkennen das alles mit viel Können und mit Ideenreichtum gemacht wurde.
Gruss Irish

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Condor A 680

Beitrag von fritztengler »

Hallo Kurt,
es ist bei uns nicht gefährlicher als in der Schweiz. Ich hatte die Sturzbügel bei mir herumliegen und da hat es sich so ergeben, aber trotzdem, wenn der Töff einmal umkippen sollte, ist er leichter aufzuheben, zumal ich kein Riese bin und schon in die Jahre gekommen bin. Den Gepäckträger benütze ich für kleinere Ausfahrten, da kommt ein Paar handliche Packtaschen angehängt, und ich habe Regenzeug, Reserve-Gelbatterie, Reifenreparaturspray etc. bei der Hand. Früher, als ich grössere Touren gemacht habe - England; Finnland, Estland, Russland; Alpenpässe - habe ich den Sozius abmontiert und grosses Gepäck verstaut: Zelt, Schlafsack, Luftmatratze, Essgeschirr, Reservekleidung, alles was man so in 3 - 4 Wochen braucht, auch einTankrucksack war angeschnallt. Fotos habe ich leider nur auf Papier, könnte ich vielleicht einmal einscannen. Über die Englandreise zum West Kent Run habe ich vor vielen Jahren im FAM-Heft einen Artikel geschrieben. Der Absperrhahn ist natürlich gefährlich, wenn man ihn vergisst, aber ich habe mir am Lenker eine kleine Gedächtnisstütze gemacht. Alles was da nicht serienmässig ist, kann man in Kürze ganz einfach rückgängig machen, auch den vorderen Bügel kann man wieder auf original umarbeiten, der hintere ist ohnehin nur einfach angeschraubt.
condor condor
fritz der tengler

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Condor A 680

Beitrag von Fritz »

Guten Tag Fritz

Interessante Infos lieferst du uns da. Besten Dank dafür!

Darf ich fragen welche Ersatzteile und Werkzeuge du bei deinen Fernreisen (mit A 680) jeweils mitführst?

Beste Grüsse

Paul

oettel
Beiträge: 16
Registriert: 23.03.2016 07:45
Wohnort: Schwyz

Re: Condor A 680

Beitrag von oettel »

Hallo Fritz, das ist wirklich "innovativ" was du da gemacht hast. Hast du dir mal überlegt, das Absperrventil mit einem elektrischen Magnetventil zu lösen? z.B. wenn die Zündung eingeschaltet wird, geht das Ventil automatisch auf "Auf" und umgekehrt? Hat sowas schon mal einer gemacht? Mir ist das glaub zu gefährlich, wenn du das manuelle Ventil mal vergisst gibt's komische Geräusche... Das würde ich eher die Variante von Kurt bevorzugen..
Was hast du denn genau für einen Farbton? Ist das eine RAL Farbe oder selber mischen lassen nach Vorlage?
Gruss Roland

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Condor A 680

Beitrag von fritztengler »

Hallo Paul,
die Liste mit den Werkzeugen schicke ich demnächst.
Bis dahin
condor condor
fritz

Hallo Roland,
die Farbe(n) sind eine Katastrophe. Als ich die 680er vor 30 Jahren gekauft habe, war das schon ein Phantasie-Grün. Ich habe dann nach Muster mir die Farbe zum Ausbessern bzw. Ergänzen mischen lassen. Habe vor ein paar Jahren einen Reservetank und die Deckel der Werkzeugkästen lackieren lassen, aber der hat die Farbe nicht genau erwischt. Darüber hinaus hat sich der Farbton der Farbe in der Dose auch verändert, sodass ich jetzt mehrere Grün habe. Ich habe eine alte Zündspule mit der Originalfarbe, die müsste ich einmal mit der RAL-Karte vergleichen. Du hast schon recht mit dem Absperrhahn, ich habe mir vorne im Blickpunkt an der Gabel eine Erinnerungsmarkierung gemacht.
Für alle Fälle und für weitere Fragen office@s-schoener.at
condor condor
fritz

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Condor A 680 - Ölhahn

Beitrag von RuediKehl »

Als ich noch einen Öl-Absperrhahn hatte, habe ich das wie folgt gelöst.
Auf den Vergaser Ansaugtrichter stülpe ich immer eine Kappe.
An dieser habe ich einen Bändel fest gemacht, lange genug, und das Ende davon schlang ich dann um den Ölhahn ..
Damit dachte ich immer daran, den Hahn zu öffnen.
Ohne den Deckel/Bändel habe ich den Hahn auch nie geschlossen.

Antworten