Motosacoche 250 Typ 212
Moderator: Argus2
- schwarzer5
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.08.2018 22:58
- Wohnort: 8413 Neftenbach
- Kontaktdaten:
Motosacoche 250 Typ 212
Guten Tag
Ich konnte soeben eine beinahe vollständige Motosacoche Typ 212 erwerben.
Leider ist Sie eben nur "beinahe" vollständig.
Bevor ich die grosse Zerlegung starte und dabei ev. Wichtige Punkte übersehe, suche ich nach erfahrenen Leuten bezüglich dem Typ 212.
Gerne würde ich auch den Aufwand der Restaurierung im Vorherein besser abschätzen können und im Zweifelsfall das Motorrad wieder zu verkaufen.
Auf den ersten Blick fehlen mir Teile wie:
- Auspuffkrümmer und Schalldämpfer
- Vergaser
- Alle Armaturen am Lenker
- Sozius Fussrasten
Leider habe ich noch nicht viele Informationen über die Technik und allfällige Schwachstellen des Motors finden können.
Bekannt ist nur, dass der Motor auch in der NewMap ACo 250 und der Tornax ZV 250 verbaut worden ist (hätte verbaut werden sollen?).
Ich bin dankbar für jegliche Inputs bezüglich Technik, Ersatzteilen, Erfahrungen, usw.
Freundliche Grüsse
Ich konnte soeben eine beinahe vollständige Motosacoche Typ 212 erwerben.
Leider ist Sie eben nur "beinahe" vollständig.
Bevor ich die grosse Zerlegung starte und dabei ev. Wichtige Punkte übersehe, suche ich nach erfahrenen Leuten bezüglich dem Typ 212.
Gerne würde ich auch den Aufwand der Restaurierung im Vorherein besser abschätzen können und im Zweifelsfall das Motorrad wieder zu verkaufen.
Auf den ersten Blick fehlen mir Teile wie:
- Auspuffkrümmer und Schalldämpfer
- Vergaser
- Alle Armaturen am Lenker
- Sozius Fussrasten
Leider habe ich noch nicht viele Informationen über die Technik und allfällige Schwachstellen des Motors finden können.
Bekannt ist nur, dass der Motor auch in der NewMap ACo 250 und der Tornax ZV 250 verbaut worden ist (hätte verbaut werden sollen?).
Ich bin dankbar für jegliche Inputs bezüglich Technik, Ersatzteilen, Erfahrungen, usw.
Freundliche Grüsse
Aktuell:
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Sali
Ich habe vor mehr als 20 Jahren mit der Restauration einer 212 Twin angefangen und bin aus diversen Gründen noch nicht fertig..
Jedenfalls ist die Motosacoche schon ein "Exot" und ich kenne keine Quelle wo Ersatzteile einfach aus der Schublade genommen werden können,jedoch wurden viele Teile auch bei anderen Motorrädern verbaut.
Ich habe im laufe der Jahre ein paar Unterlagen zusammen getragen..ich denke das beste wird sein man trifft sich mal zu einem Bier und Du schaust was eventuell hilfreich wäre.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Schwarzbubenland
Rolli
Ich habe vor mehr als 20 Jahren mit der Restauration einer 212 Twin angefangen und bin aus diversen Gründen noch nicht fertig..
Jedenfalls ist die Motosacoche schon ein "Exot" und ich kenne keine Quelle wo Ersatzteile einfach aus der Schublade genommen werden können,jedoch wurden viele Teile auch bei anderen Motorrädern verbaut.
Ich habe im laufe der Jahre ein paar Unterlagen zusammen getragen..ich denke das beste wird sein man trifft sich mal zu einem Bier und Du schaust was eventuell hilfreich wäre.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Schwarzbubenland
Rolli
- schwarzer5
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.08.2018 22:58
- Wohnort: 8413 Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Ja das wäre sicherlich sehr hilfreich und ich komme gerne darauf zurück, sobald ich mir ein genaueres Bild über den Zustand des Motors gemacht habe.
Schwierig wird es in der Tat, Ersatzteile aufzutreiben.
Interessant wäre es auch zu wissen, welche Teile mit anderen Motorrädern kompatibel sind.
So kann man auf den einschlägigen Internet Plattformen seine Fühler ausstrecken.
Gruss
Adrian
Schwierig wird es in der Tat, Ersatzteile aufzutreiben.
Interessant wäre es auch zu wissen, welche Teile mit anderen Motorrädern kompatibel sind.
So kann man auf den einschlägigen Internet Plattformen seine Fühler ausstrecken.
Gruss
Adrian
Aktuell:
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- schwarzer5
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.08.2018 22:58
- Wohnort: 8413 Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: Motosacoche 250 Typ 212
So, nach langem Unterbruch kommt wieder leben in die Restauration.
Konnte soeben die Überarbeitete Kurbelwelle von Marcel Gerhard (Gerhard Racing) abholen.
Es mussten die Pläuel-Lager getauscht werden, sowie neue Anlaufscheiben in die Kurbelwangen eingearbeitet werden.
Leider hat der Herr Küchen bei der Konstruktion der Welle nicht viel überlegt und am Hubzapfen einen konischen Presssitz verwendet.
Nun, das haben wir mit einem neuen Hubzapfen und zylindrisch ausgeschliffenen Kurbelwangen behoben.
Natürlich hatte der Umbau seinen Preis, jedoch ist es nun auch gleich richtig gemacht.
nachfolgend ein paar Bilder.
Nächste Woche bekomme ich die nachgefertigten Kolben von Gerd Kräuter, bin über sie Qualität und Verarbeitung sehr gespannt.
Weitere Infos folgen.
Zwischenzeitlich habe ich mich bereits dem Vorderrad gewidmet und dieses eingespeicht.
Für einige Anbauteile, welche wie von Rolli richtigerweise bemerkt wurde, an vielen anderen Motorrädern verbaut wurden habe ich einiges gefunden. Jedoch konnte ich für folgende Teile noch keine passenden Spender ermitteln:
- Tank knieschutz Gummipads
- Rücklampe
- Schalthebel Gummi
Gerne halte ich euch hier über den Fortschritt auf dem laufenden.
Konnte soeben die Überarbeitete Kurbelwelle von Marcel Gerhard (Gerhard Racing) abholen.
Es mussten die Pläuel-Lager getauscht werden, sowie neue Anlaufscheiben in die Kurbelwangen eingearbeitet werden.
Leider hat der Herr Küchen bei der Konstruktion der Welle nicht viel überlegt und am Hubzapfen einen konischen Presssitz verwendet.
Nun, das haben wir mit einem neuen Hubzapfen und zylindrisch ausgeschliffenen Kurbelwangen behoben.
Natürlich hatte der Umbau seinen Preis, jedoch ist es nun auch gleich richtig gemacht.
nachfolgend ein paar Bilder.
Nächste Woche bekomme ich die nachgefertigten Kolben von Gerd Kräuter, bin über sie Qualität und Verarbeitung sehr gespannt.
Weitere Infos folgen.
Zwischenzeitlich habe ich mich bereits dem Vorderrad gewidmet und dieses eingespeicht.
Für einige Anbauteile, welche wie von Rolli richtigerweise bemerkt wurde, an vielen anderen Motorrädern verbaut wurden habe ich einiges gefunden. Jedoch konnte ich für folgende Teile noch keine passenden Spender ermitteln:
- Tank knieschutz Gummipads
- Rücklampe
- Schalthebel Gummi
Gerne halte ich euch hier über den Fortschritt auf dem laufenden.
- Dateianhänge
-
- Rad1.JPG (72.27 KiB) 3689 mal betrachtet
-
- KW3.JPG (50.32 KiB) 3689 mal betrachtet
-
- KW2.JPG (37.11 KiB) 3689 mal betrachtet
-
- KW4.JPG (90.94 KiB) 3689 mal betrachtet
Aktuell:
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Sali Adrian,
Kompliment..da geht,s bei der Resatauration aber richtig zur Sache..!
Zu deiner Teilesuche:
Bei meiner Motosacoche war/ist das Baugleiche Rücklicht montiert wie Auf der z.b.Bmw R 51/3 .
Modell "Eber" kriegst du z.b.bei uli,smotorradladen.de.
Schalthebelgummi und Kniekissen habe ich auf der Veterama in Mannheim gefunden.
Der Anbieter classische-technik.de hat aber nicht wirklich eine gute Webseite.
Ich habe mir noch notiert das die Kniekissen bei Ihm Typ V35 heissen(das war aber im Jahr 2005)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass beim schrauben und hoffe die Info,s können Dir weiterhalfen
Mit freundlichen Grüssen Rolli
Kompliment..da geht,s bei der Resatauration aber richtig zur Sache..!
Zu deiner Teilesuche:
Bei meiner Motosacoche war/ist das Baugleiche Rücklicht montiert wie Auf der z.b.Bmw R 51/3 .
Modell "Eber" kriegst du z.b.bei uli,smotorradladen.de.
Schalthebelgummi und Kniekissen habe ich auf der Veterama in Mannheim gefunden.
Der Anbieter classische-technik.de hat aber nicht wirklich eine gute Webseite.
Ich habe mir noch notiert das die Kniekissen bei Ihm Typ V35 heissen(das war aber im Jahr 2005)
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass beim schrauben und hoffe die Info,s können Dir weiterhalfen
Mit freundlichen Grüssen Rolli
- schwarzer5
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.08.2018 22:58
- Wohnort: 8413 Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Nach langer Pause aufgrund etlicher Projekte hat mir Corona wieder einmal richtig Zeit in der Werkstatt verschafft und ich habe an dem Motosacoche twin 212 weitergearbeitet.
Unter anderem wurden die Neuen Lager ins Gehäuse eingebaut:


Anschliessend konnte das Getriebe wieder zusammengebaut werden. Die Zahnräder sind in diesem Falle von wirklich guter Qualität und können ohne Bedenken wiederverwendet werden:

Abschliessend wurde die überarbeitete und verstärkte Kurbelwelle wieder eingepresst:

Für den Motor habe ich ein Satz aller Dichtungen in Auftrag gegeben, welcher hoffentlich im Januar geliefert wird.
An dem Entlüftungsventil und dem Öl-Ansaugstutzen waren original zwar keine Dichtungen vorhanden, trotzdem habe ich schnell eine Zeichnung am Computer im CAD erstellt und diese passgenau mit dem Plotter ausgeschnitten:

De Weiteren wurde der Vergaser überarbeitet und liegt nun auch bereit.
Unter anderem wurden die Neuen Lager ins Gehäuse eingebaut:


Anschliessend konnte das Getriebe wieder zusammengebaut werden. Die Zahnräder sind in diesem Falle von wirklich guter Qualität und können ohne Bedenken wiederverwendet werden:

Abschliessend wurde die überarbeitete und verstärkte Kurbelwelle wieder eingepresst:

Für den Motor habe ich ein Satz aller Dichtungen in Auftrag gegeben, welcher hoffentlich im Januar geliefert wird.
An dem Entlüftungsventil und dem Öl-Ansaugstutzen waren original zwar keine Dichtungen vorhanden, trotzdem habe ich schnell eine Zeichnung am Computer im CAD erstellt und diese passgenau mit dem Plotter ausgeschnitten:

De Weiteren wurde der Vergaser überarbeitet und liegt nun auch bereit.
Aktuell:
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- schwarzer5
- Beiträge: 32
- Registriert: 18.08.2018 22:58
- Wohnort: 8413 Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: Motosacoche 250 Typ 212
So, es gibt mal wieder ein Update zur Motosacoche.
Der Zylinderkopf musste grundlegend überarbeitet werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Marcel Gerhard mit seiner gewohnt erstklassigen Arbeit!
Es wurden neue Ventilführungen angefertigt und verbaut. Die Ventile aus dem Bahnsport wurden eingekürzt und mit angefertigten Ventiltellern eingesetzt.





Der Motor kann nun endlich komplettiert werden.
Des weiteren wird eine neue Auspuffanlage angefertigt und die Chrom-Teile sind gerade beim neu Verchromen.
Fehlt eigentlich nur noch die Lackier-Arbeit und es könnte an die Montage gehen.
Vielleicht kann mir jemand mit dem Farbton dieser Motorräder behilflich sein?
Bin mir ziemlich unschlüssig ob eine RAL Farbe hier das richtige ist oder doch besser der alte Lack ausgemessen werden und nachgemischt werden sollte.
Der Zylinderkopf musste grundlegend überarbeitet werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Marcel Gerhard mit seiner gewohnt erstklassigen Arbeit!
Es wurden neue Ventilführungen angefertigt und verbaut. Die Ventile aus dem Bahnsport wurden eingekürzt und mit angefertigten Ventiltellern eingesetzt.





Der Motor kann nun endlich komplettiert werden.
Des weiteren wird eine neue Auspuffanlage angefertigt und die Chrom-Teile sind gerade beim neu Verchromen.
Fehlt eigentlich nur noch die Lackier-Arbeit und es könnte an die Montage gehen.
Vielleicht kann mir jemand mit dem Farbton dieser Motorräder behilflich sein?
Bin mir ziemlich unschlüssig ob eine RAL Farbe hier das richtige ist oder doch besser der alte Lack ausgemessen werden und nachgemischt werden sollte.
Aktuell:
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
- Motosacoche 250 Typ 212
- Ariel KH 500
ASClassic Engineering --> CAD Konstruktion & Fertigungszeichnungen
8413 Neftenbach
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Hallo Adrian
Hallo Rolli
Habe hier ein Artikel gefunden der wenn nicht schon bekannt vielleicht mal hilfreich oder zumindest interessant ist.
Gruss Aschi
Hallo Rolli
Habe hier ein Artikel gefunden der wenn nicht schon bekannt vielleicht mal hilfreich oder zumindest interessant ist.
Gruss Aschi
- Dateianhänge
-
- CamScanner 11-23-2021 15.10_1.jpg (131.92 KiB) 2221 mal betrachtet
Tel 079 9157072
Re: Motosacoche 250 Typ 212
Sali Aschi,
Interessanter Artikel,Besten Dank.
Das für die 212 einiges zugekauft wurde war mir bekannt aber nicht so detailliert.
Mit freundlichen Grüssen
Rolli
Interessanter Artikel,Besten Dank.
Das für die 212 einiges zugekauft wurde war mir bekannt aber nicht so detailliert.
Mit freundlichen Grüssen
Rolli