Seite 1 von 2

CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 02.10.2018 20:46
von Zorin36
Hallo FAM freunden und Condor Liebhaber…

Verdammt!! habe immer noch ein Batterie Laudung Problem bei mein A580, letzen Sontag, genau nach 100km, fahrte ich durch Verkehr au niedrigen
Touren, und ploetzlich schalted mein Condor ab. Kein Batterie Leistung um es wieder zu starten, kein roten und gruen Licht mehr…
Batterie zeigte 5,55-5,8V, nicht genug es wieder zu starten…

Scheint meine Bordelektrik mehr Leistung zu verbrauchen als wie der Dynamo bringen kann, um die Batterie genug zu laden. Habe wirklich kein Ahnung was es sollte sein..:(((

- Batterie ist ein Blitz 0811 Get, genau 3 Jahre alt
- Scheinwerfernbirne ist 6V 25/35W wie Original
- Regler am leten Jahr komplett reviediert bei Arm-ElektriK
- Vor Start ein Spanung von 6.3V, wenn Motor lauft und gebe as steigt es zu 7V, so Dynamo+Regler OK
- Wenn Motor lauft, steke ich die Batterie komplett ab, Spanung von 6,1V, mit gas steigt es zu 7V, so Dynamo+Regler OK
- Habe die Elektrik system komplett ueberprueft, koennte kein kurzschluss finden

Habe wirklich kein Ahnung was es sein sollte… Hoechsten vieilleicht brauche ich ein neue Batterie? Aber glaube nicht…

Vieilleicht Weiss jemand etwas darueber und koennte mir erleuchten ?

Vielen Dank
Gruess
Carlito

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 03.10.2018 17:48
von wert59
Hallo Zorin in der Regel fahrt man mit einer A 580 ohne Licht,weis ja nicht ob du mit Licht fahrst?
Die Scheinwerferbirne muss 6V 25/25 sein und NICHT 6V 25/35 Und im Rüchlicht 6V 5W beim Stop 6V 10W
wenn das stimmt solltest du keine Panne mehr haben.

Lg Willi

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 03.10.2018 22:30
von Zorin36
wert59 hat geschrieben:Hallo Zorin in der Regel fahrt man mit einer A 580 ohne Licht,weis ja nicht ob du mit Licht fahrst?
Die Scheinwerferbirne muss 6V 25/25 sein und NICHT 6V 25/35 Und im Rüchlicht 6V 5W beim Stop 6V 10W
wenn das stimmt solltest du keine Panne mehr haben.

Lg Willi
Ciao Willi,

Aha, wunderbar Ihre Anmerkungen, vielen Dank!… Ja ich fahre immer mit Licht... Sehr interessant die Regel, wusste ich gar nicht…
Sollte auch die Scheinwererbine, mit ein 6V 25/25 ersetzen… Herr Giger hatte mir ein 6V 25/35 gegeben, darum vermuetete ich das es die richtige ware...

Ich habe mich gewundert uber die Regel das man mit die A580 ohne Licht fahre, wie sollte es dann sein im Nacht zu fahren? Ohne Licht?
Doch nicht ein Fabrik Regel von "nicht mehr als 100km oder wenig" mit Licht fahren??!!...
Was sollte dann der Zweck die Scheinwerfer auf die Condor sein?
Oder brauchte die Armee am Nacht fahrt, nur die Speziell Commando Scheinwerfer ??
Bin leidenschatlich sehr geinteressiert uber diese Sache…

Nochmals vielen Dank
Gruess
Carlito

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 04.10.2018 17:53
von fritztengler
Servus Carlito,

es darf sicher nicht sein, dass beim Fahren mit Licht die Ladung zu wenig ist. Ich nehme an, dass es doch am Regler liegen kann. Ich fahre seit 35 Jahren immer mit Licht, allerdings mit 15/15 Watt. Habe damit große Touren bis zu 1000 Km am Tag gemacht. Jetzt wo ich nur mehr ein wenig spazieren fahre, verwende ich auch 25/25 Watt. Man kann den Regler auch ein wenig auf mehr Ladung stellen, da gibt es eine Stellschraube. Da müsste ich eine Skizze senden.

Gut Licht

fritz der tengler

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 04.10.2018 22:53
von Zorin36
fritztengler hat geschrieben:Servus Carlito,

es darf sicher nicht sein, dass beim Fahren mit Licht die Ladung zu wenig ist. Ich nehme an, dass es doch am Regler liegen kann. Ich fahre seit 35 Jahren immer mit Licht, allerdings mit 15/15 Watt. Habe damit große Touren bis zu 1000 Km am Tag gemacht. Jetzt wo ich nur mehr ein wenig spazieren fahre, verwende ich auch 25/25 Watt. Man kann den Regler auch ein wenig auf mehr Ladung stellen, da gibt es eine Stellschraube. Da müsste ich eine Skizze senden.

Gut Licht

fritz der tengler
Ciao Fritz,

Tcha, das ist mehr, was ich dachte, ohne Licht zu fahren ist für mich nicht zu erahnen…
Woauuw 1000km am Tag mit ein Condor gemacht, das ist wirklich unglaublich… Hatte es niemals gedacht…
Arm-Elektrik hatte mire gesagt das er koennte nicht die Regler optimal anpassen, weil die Schraube zu viel Bewegung hatte oder so etwas…
Aber er sagte es ist OK... Ich habe ein andere Regler, ich sollte es austauschen und ausprobieren ob es besser geht…
Vieilleicht auch ein 15/15 Watt Licht... Gibt es ein Adresse wo ich diesen kriegen kann ??

Vielen Dank fur deine unschatzbat Erfahrung mit zu teilen…:)

Gruss
Carlito, Forza Condor!

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 05.10.2018 09:28
von kuertam43
hallo
so wie du das beschreibst, kann das nur die batterie sein.
wenn eine gel batterie nicht richtig überwintert wird, ladung usw., kann sie schon nach einem jahr kaputt sein, alles schon erlebt!!
also nach drei jahren ist es kein luxus sie zu ersetzen.
würde es mit einer wartungsfreien (gleichen typs) säurebatterie versuchen.

gruss kurt

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 05.10.2018 12:13
von Zorin36
kuertam43 hat geschrieben:hallo
so wie du das beschreibst, kann das nur die batterie sein.
wenn eine gel batterie nicht richtig überwintert wird, ladung usw., kann sie schon nach einem jahr kaputt sein, alles schon erlebt!!
also nach drei jahren ist es kein luxus sie zu ersetzen.
würde es mit einer wartungsfreien (gleichen typs) säurebatterie versuchen.

gruss kurt
Hallo Kuert,

Vielen Dank... Bitte, welches Batterie raetst du an? (Marke/Model)

Vielen Dank!
Gruess
Carlito

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 05.10.2018 19:33
von kuertam43
hallo

z.b. noris 6 volt 8 od. 10 ah, wird auch bei bmw r 24/25 eingsetzt. die masse sind zwar etwas kleiner als die Condor halterung.

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 09.10.2018 11:51
von fritztengler
Hi Carlito,
ich verwende seit vielen Jahren Panasonic-Gelbatterien. 6V, 4,5 Ah. das reicht, um zu starten. Die Batterie steckt in einer ausgeräumten Altbatterie, und wird mit Schaumgummi innen festgehalten.
20180926_083724.jpg
20180926_083724.jpg (124.87 KiB) 2539 mal betrachtet
20180926_083706.jpg
20180926_083706.jpg (165.54 KiB) 2539 mal betrachtet
.
Diese Batterien sind absolut wartungsfrei, halten die Spannung über den Winter. Die Lebensdauer ist 6 - 8 Jahre. Ausserdem ist sie klein, sodass man in der Sacoche stets eine in Reserve mitnehmen kann.
Dies zur allgemeinen Information.
töff töff
fritz der tengler

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 10.10.2018 18:28
von fritztengler
Noch ein kleiner Hinweis:
Die Ladespannung kann man verändern, indem man die Stellschraube ein wenig hinein- -ist plus- oder herausdreht - ist minus. Die Schraube anschliessend wieder mit einem Lacktropfen sichern. Nur ganz wenig herausdrehen, sonst wird die Lima heiss.
Dies zur allgemeinen Unterhaltung.
töff töff
fritz der tengler
20181009_182728.jpg
20181009_182728.jpg (224.54 KiB) 2488 mal betrachtet

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 10.10.2018 21:42
von röne
nimm mal LED birchen, brauchen weniger Strom, bei meinen Fahrzeugen habe ich kein Problem mehr

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 11.10.2018 02:42
von Andi
Fritz liegt richtig und es gibt auch noch gute Infos via Uralt Literatur Kupferwurm.
-Was aber jeder wissen soll. Die mechanischen Regler haben einen etwas undefinierten Umschaltpunkt auf Laden. d.h . Der Umschaltkontakt bleibt eher zu lange kleben und oft dauert es bis er wieder voll anzieht und umschaltet von Entladen auf Laden.
-Bleibt er bei tiefen Drehzahlen oder im Standgas zulange kleben wird die Batterie aufgrund der tiefen Limaspannung über diese auf Masse kontinuierlich entladen.
-Zieht er zu spät an wird Ladezeit verschenkt. Hier ist es gut, Kontaktabstände und die Umschaltspannung am ausgebauten Regler zb mit einem Netzteil und Digitalvoltmeter zu prüfen. (ev das erste mal seit Auslieferung)
-Unsaubere Kontakte können hier auch den Ladestrom empfindlich verringern, Nagelfeile oder 600 Schleifpapier nehmen.
TUNING: Eine Variante den Umschaltkontakt billigst zu modernisieren ist eine Autodiode (20A) diese wird mit der braven LIMA locker fertig und wir einfach anstelle des Kontakts im gleichen Gehäuse untergebracht.
-Leider wird bei dieser Art Regler immer der volle Verbraucherstrom über den Regler geleitet, ein Grund dass auch seine Kontakte relativ schnell wieder verrusen gerade beim heutigen Stop and Go Betrieb.
Wer noch einen 6V Regler eines alten Käfers besitzt kann diesen durchaus im Motorrad einsetzen. Die Beschaltung der Feldwicklung sind gleich und auch der Maxstrom wird vom Motorrad nicht erreicht. Viel Spass beim Testen und Pröbeln
Gruss Andi die Nachteule

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 12.10.2018 00:08
von Zorin36
fritztengler hat geschrieben:Hi Carlito,
ich verwende seit vielen Jahren Panasonic-Gelbatterien. 6V, 4,5 Ah. das reicht, um zu starten. Die Batterie steckt in einer ausgeräumten Altbatterie, und wird mit Schaumgummi innen festgehalten.
20180926_083724.jpg
20180926_083706.jpg
.
Diese Batterien sind absolut wartungsfrei, halten die Spannung über den Winter. Die Lebensdauer ist 6 - 8 Jahre. Ausserdem ist sie klein, sodass man in der Sacoche stets eine in Reserve mitnehmen kann.
Dies zur allgemeinen Information.
töff töff
fritz der tengler
Super Kool Fritz!!!

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 12.10.2018 00:09
von Zorin36
fritztengler hat geschrieben:Noch ein kleiner Hinweis:
Die Ladespannung kann man verändern, indem man die Stellschraube ein wenig hinein- -ist plus- oder herausdreht - ist minus. Die Schraube anschliessend wieder mit einem Lacktropfen sichern. Nur ganz wenig herausdrehen, sonst wird die Lima heiss.
Dies zur allgemeinen Unterhaltung.
töff töff
fritz der tengler
20181009_182728.jpg
Vielen Dank
Ausgezeichnet !!

Re: CONDOR A580 Immer ein Ladung Problem

Verfasst: 12.10.2018 00:10
von Zorin36
röne hat geschrieben:nimm mal LED birchen, brauchen weniger Strom, bei meinen Fahrzeugen habe ich kein Problem mehr
Tcha, vielleicht den Besten Loesung…
Vielen Dank
Carlito