Ich möchte zwischen Oeltank und Motor ein Absperrhahn einbauen, damit das Oel bei langen Standzeiten des Motorrades nicht ins Kurbelgehäuse laufen kann.
Wer weiss, wo ich ein solches Hähnchen bekommen kann. Es gibt doch so schöne alte Messinghähnchen, die man in die Oelleitung löten kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruss
Kurt
Absperrhahn für Oelleitung
Moderator: Argus2
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 28.10.2005 09:45
- Wohnort: Chur
- Wohnort: Chur
- Kontaktdaten:
Oelhahnen - Oldtimermarkt
Hallo Kurt
Demnach hast Du den Oldtimermarkt in Pratteln vom letzten Samstag "verpasst"; dort hättest Du solche Oelhahnen gefunden. Aber der nächste Oldtimermarkt kommt bestimmt - achte auf die entsprechenden Anzeigen.
Wenns aber pressiert, sieh dich doch in unserer Rubrik "Wer, Was, Wo?" (Rubriken links auf dem Bildschirm) um. Es gibt eine ganze Anzahl Einträge unter "Motorradrestaurierungen". Bei all diesen Firmen bekommst Du sicher das Passende, auch in Deiner Nähe.
Viel Glück und Grüsse
Kaspar Trepp
Demnach hast Du den Oldtimermarkt in Pratteln vom letzten Samstag "verpasst"; dort hättest Du solche Oelhahnen gefunden. Aber der nächste Oldtimermarkt kommt bestimmt - achte auf die entsprechenden Anzeigen.
Wenns aber pressiert, sieh dich doch in unserer Rubrik "Wer, Was, Wo?" (Rubriken links auf dem Bildschirm) um. Es gibt eine ganze Anzahl Einträge unter "Motorradrestaurierungen". Bei all diesen Firmen bekommst Du sicher das Passende, auch in Deiner Nähe.
Viel Glück und Grüsse
Kaspar Trepp
Oelhahn - meine Erfahrung
Hoi Kurt,
Ich habe zwei Töffs mit solchen Hahnen und brauche diese nur, wenn ich die Oelpumpe wegmontiere oder so. Grundsätzlich ziehe ich vor, den Oelsumpf zu leeren, wenn am Morgen das Kicken mühsam wird, als infolge eines vergessenen Oelhahns die Kurbelwellenlager zu erneuern.
Ich bin einfach zu vergesslich - nicht bei der Abfahrt, aber wenn man gemütlich in der Beiz sass und alle weiterfahren wollen, man geht los und auch ein Karton mit ACHTUNG OELHAHN nützt wenig, wenn er zu Hause liegt...
Gruss
Thomas
Ich habe zwei Töffs mit solchen Hahnen und brauche diese nur, wenn ich die Oelpumpe wegmontiere oder so. Grundsätzlich ziehe ich vor, den Oelsumpf zu leeren, wenn am Morgen das Kicken mühsam wird, als infolge eines vergessenen Oelhahns die Kurbelwellenlager zu erneuern.
Ich bin einfach zu vergesslich - nicht bei der Abfahrt, aber wenn man gemütlich in der Beiz sass und alle weiterfahren wollen, man geht los und auch ein Karton mit ACHTUNG OELHAHN nützt wenig, wenn er zu Hause liegt...
Gruss
Thomas
Lass Absperrhan in Beiz offen!
Hallo zusammen,
ich habe daselbe Proplem, Thomas sagt es richtig.
Aber Proplem ist gelöst, wenn Du den Absperrhan in der Beiz offen lässt.
In den paar Stunden läuft auch nicht so viel Öl nach hoffentlich.
Gruss Andreas
ich habe daselbe Proplem, Thomas sagt es richtig.
Aber Proplem ist gelöst, wenn Du den Absperrhan in der Beiz offen lässt.
In den paar Stunden läuft auch nicht so viel Öl nach hoffentlich.
Gruss Andreas
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
Oelleitung absperren für längere Dauer
Danke für die vielen Tipps. Dass wir uns richtig verstehen, die Meinung ist natürlich, dass ich die Leitung absperren kann wenn das Motorrad einige Wochen oder mehrere Monate steht. Sonst ist schon klar, wenn sich nach einer Stunde der Oeltank ins Kurbelgehäuse entlehrt hat, sollte man das Uebel anders anpacken .....!
Gruss
Kurt
Gruss
Kurt