Seite 1 von 1

Gritzner Jg. 1905

Verfasst: 08.06.2009 21:27
von Daniel
Hallo zusammen

Ich würde mich interessieren ob jemand hier in der Schweiz etwas über ein Motorrad wie unten abgebildet weiss, Teile dazu hat oder sonst irgendwas.

Es handelt sich um eine Gritzner 442ccm, Jg. 1905, hergestellt in Durlach bei Karlsruhe.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Daniel

CTRL+C -> CTRL+V

Verfasst: 08.06.2009 22:11
von mike.hurlimann
Die Maschinenfabrik Gritzner in Durlach wurde im Jahre 1872 von Max Carl Gritzner (1825-1892) gegründet.

Nach seinem Tod 1887 wurde sie von seinen Söhnen Rudolf und Julius Gritzner weitergeführt und stieg gegen Ende des 19. Jahrhunderts zur größten Nähmaschinenfabrik Europas auf. Bis 1902 überstieg die gefertigte Stückzahl die Millionengrenze. Gritzner wurde zum größten Arbeitgeber in Durlach und Umgebung und beschäftigte Mitte der 1920er Jahren über 3500 Mitarbeiter. Über einen eigenen Gleisanschluß wurden zeitweise über 3000 Nähmaschinen pro Tag versandt. Es wurden aber auch Pumpen und Zweiräder produziert, ab 1897 Fahrräder und ab 1903 Motorräder.

1931 fusionierte Gritzner mit der pfälzischen Nähmaschinen- und Fahrradfabrik Kayser in Kaiserslautern und firmierte fortan unter dem Namen Gritzner-Kayser AG. Ab 1939 wurden Zünder und Granatenhüllen für die Rüstung produziert. Durch Kriegsbomben wurde 1944 die Fabrik stark zerstört. Nach dem Krieg wurde der Produktionsschwerpunkt auf Nähmaschinen gelegt, Mopeds und Motorräder weden nicht mehr produziert. Am 1. März 1955 vernichtete ein Brand den größten Teil der Nähmaschinenproduktion, 1600 Arbeiter wurden entlassen. Der Neubau von Backhaus & Brosinsky wurde genau ein Jahr später eingeweiht. 1957 wurde Gritzner von der Kaiserslauterner Pfaff AG übernommen wurde und der Name Gritzner verschwand.

Verfasst: 08.06.2009 22:30
von RuediKehl
Mike, Quellenangabe!

Der Text ist doch nicht auf Deinem Mist gewachsen;o))

Ruedi

Verfasst: 08.06.2009 22:32
von mike.hurlimann
Sorry, hab ich vergessen. Glaub es war Stadtwiki von Karlsruhe.

Verfasst: 10.06.2009 12:28
von mike.hurlimann
Es gibt auch noch einen Gritzner Chor in Karlruhe welcher dazumals der Firmenchor war. Allerdings hat keiner in diesem Chor ein Motorrad, und es sei auch keiner bekannt der eine solche Maschine besitzt.

Verfasst: 10.06.2009 20:59
von Daniel
Sälü zäme

Vielen Dank für die Infos.
Gritzner hat Motorräder von 1903 -07 hergestellt und dann erst wieder in den Fünfziger Jahren. Die abgebildete Version ist aus der Zeit von 1903 - 05. 1906 und 07 war die Motorenhalterung bereits geändert.
Mich interessiert nur die erste Periode. Vielleicht kommt ja noch so ein Motorrad zum Vorschein. :-)
In Deutschland ist eine kompl. Gritzner und zwei Rahmen mit Motor bekannt.

Grüsse Daniel