Scrambler
Moderator: Argus2
Re: Scrambler
Hallo Guzzi....
Ich hätte eine AMF Harley Davidson SXT 125 anzubieten. Das Motorrad steht seit einigen Jahren in meiner Garage. Ich habe keinen originalen Fahrzeugausweis dazu aber eine Halter-/Fahrzeugauskunft vom Bundesamt für Strassen in Bern. Das Motorrad war 1978 erstmals in Verkehr gesetzt worden.
Wenn du Interresse hast, melde dich bitte, meine Telefon Nr. ist 079 685 16 92
Freundliche Grüsse
Ismer
Ich hätte eine AMF Harley Davidson SXT 125 anzubieten. Das Motorrad steht seit einigen Jahren in meiner Garage. Ich habe keinen originalen Fahrzeugausweis dazu aber eine Halter-/Fahrzeugauskunft vom Bundesamt für Strassen in Bern. Das Motorrad war 1978 erstmals in Verkehr gesetzt worden.
Wenn du Interresse hast, melde dich bitte, meine Telefon Nr. ist 079 685 16 92
Freundliche Grüsse
Ismer
Re: Scrambler
Hallo Guzzi....
Hier noch zwei Bilder, schöne Sunntig no
Ismer
Hier noch zwei Bilder, schöne Sunntig no
Ismer
- Dateianhänge
-
- Harley_1.png (325.67 KiB) 2675 mal betrachtet
Re: Scrambler
sorry aber eine 125cm ist meiner Kollegin zu schwach.
Re: Scrambler
Hallo zämä
Die AMF SXT125 ist mittlerweile verkauft. Ich wünsche allen en guete Rutsch is neue Johr 2012
Ismer
Die AMF SXT125 ist mittlerweile verkauft. Ich wünsche allen en guete Rutsch is neue Johr 2012
Ismer
- Marius Pfister
- Beiträge: 215
- Registriert: 15.01.2006 19:00
- Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler
- Dateianhänge
-
- 340-royalenfieldtrial.jpg (37.79 KiB) 2049 mal betrachtet
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.10.2010 16:46
- Wohnort: Guntershausen
Re: Scrambler
Ist die Enfield Trial made in Redditch oder ist sie weit weg von einem Oldtimer und somit billiger indischer Schrott? Wenn sie in Redditch hergestellt wurde und nicht mit indischen Teilen verschlimmbessert ist wäre ich sehr daran interessiert.So eine fehlt mir noch in meiner Werkstatt sie würde gut zu meiner komplett restaurierten und original in Redditch gebauten Bullit 350 Jg.1956 passen. Das Skelett auf dem Bock ist eine AJS 18s die ich zur Zeit am restaurieren bin.
Gruss Peter
Gruss Peter
- Dateianhänge
-
- enfield 500 kb.png (354.36 KiB) 1972 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter-Karl am 28.12.2011 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Marius Pfister
- Beiträge: 215
- Registriert: 15.01.2006 19:00
- Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler
Hier noch eine Woodsman Scrambler von 1955
- Dateianhänge
-
- 323-royalenfield Kopie.jpg (42.1 KiB) 1975 mal betrachtet
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
- Marius Pfister
- Beiträge: 215
- Registriert: 15.01.2006 19:00
- Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler
Übrigens, eine Indische Enfield ist nicht schlimmer als eine Asiatische BMW oder Triumph, Eine Indische Enfield ziehe ich noch jedem Ami Motorrad Motorrad vor, da ist HD noch viel schlimmeres Gerümpel.
Es guets Neus
Marius
Es guets Neus
Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
Re: Scrambler
Danke, Marius!
Dir und dr Ranja ein genauso guts Neus.
Bis s'nöggschd Johr
Ruedi & Liz
Re: Scrambler
...da haben sich ja zwei Experten gefunden.....
In diesem Sinn, macht weiter so im nächsten Jahr.
Schorsch
In diesem Sinn, macht weiter so im nächsten Jahr.
Schorsch
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.12.2011 13:10
- Wohnort: Zufikon
Re: Scrambler
Hallo Peter-Karl
Hast Du denn schon einmal eine Enfield India in Deinem Besitz gehabt, dass Du zur Aussage kommst, dass es sich hierbei um angeblich "billigen indischen Schrott" handelt? Ich fahre seit Jahren u.a. eine Bullet 500 aus indischer Produktion und mit "Swiss Finish" von Fritz W. Egli, ohne dass ich je das geringste Problem gehabt hätte. Falls die gemäss Service Guide empfohlenen Servicearbeiten regelmässig alle 3'000 km ausgeführt werden, ist das Motorrad trotz "alter Technik" absolut zuverlässig, robust und auch alltagstauglich. Seit die Indian-Bullets anfangs der 90er-Jahre exportiert wurden, ist die Fertigungsqualität - auch Dank Empfehlungen des CH-Importeurs F.W. Egli - ständig verbessert worden (leider ist die Produktion des klassischen Bullet-Vergaser-Motors wegen der Euro 3 Norm Ende 2007 eingestellt worden). Ich würde sogar die Behauptung wagen, dass die gegen den Schluss produzierten Indian-Bullets sogar eine höhere Fertigungsqualität aufwiesen als diejenigen Redditch-Bullets, die in den Fünfzigerjahren in England vom Band gelaufen sind.
Mit Gruss
Enfielddriver
Hast Du denn schon einmal eine Enfield India in Deinem Besitz gehabt, dass Du zur Aussage kommst, dass es sich hierbei um angeblich "billigen indischen Schrott" handelt? Ich fahre seit Jahren u.a. eine Bullet 500 aus indischer Produktion und mit "Swiss Finish" von Fritz W. Egli, ohne dass ich je das geringste Problem gehabt hätte. Falls die gemäss Service Guide empfohlenen Servicearbeiten regelmässig alle 3'000 km ausgeführt werden, ist das Motorrad trotz "alter Technik" absolut zuverlässig, robust und auch alltagstauglich. Seit die Indian-Bullets anfangs der 90er-Jahre exportiert wurden, ist die Fertigungsqualität - auch Dank Empfehlungen des CH-Importeurs F.W. Egli - ständig verbessert worden (leider ist die Produktion des klassischen Bullet-Vergaser-Motors wegen der Euro 3 Norm Ende 2007 eingestellt worden). Ich würde sogar die Behauptung wagen, dass die gegen den Schluss produzierten Indian-Bullets sogar eine höhere Fertigungsqualität aufwiesen als diejenigen Redditch-Bullets, die in den Fünfzigerjahren in England vom Band gelaufen sind.
Mit Gruss
Enfielddriver
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 24.10.2010 16:46
- Wohnort: Guntershausen
Re: Scrambler
Ich wollte weder einem auf den Schlips treten noch einen Kaufinteressenten beinflussen, ich dachte mir da sucht guzzi 6877 einen wärschaften oldtimer Scrambler wie Ducati,Aermachi,BSA etc. jetzt wird ihm unter anderem eine RoyalEnfield angeboten jedoch ohne Angaben über Jahrgang oder Herstellungsort wobei gerade der Herstellungsort bei diesen Motorrädern sehr wichtig ist. Da ich an Enfieldmotorrädern interessiert bin, habe ich Maurius Pfister gefragt und mit klaren Worten meine Vorgaben für ein eventuelles Kaufsgespräch betreffs der angebotenen Royal zwischen mir und ihm als Anbieter gemacht, ich kenne die Schwächen der indischen Royal`s sehr gut, der indische Hund steckt überall drin in Lagern, Schmierung,Kolben,Elektrik etc , ich kenne auch die Fabrik in Indien sehr gut, es steht auch ausser Frage das eine von Egli bearbeitete Royal um vieles besser ist, was jedoch genau meine These unterstützt. Auch die indischen Enfield`s (die gibt es seit den fünziger Jahren)vermitteln sehr viel Fahrspass, jedoch nur für sehr gute Schrauber ansonsten kann das etwas teuer werden. Da ich mich seit bald 50 Jahren neben meinen beruflichen Tätigkeiten hauptsächlich mit Oldtimern abgebe und mich meistens in oldtimer Foren, wie zb. diesem, bewege habe ich weder Kenntnisse noch Interesse an neueren indischen RoyalEnfield`s.
Ach übrigens habe ich gerade gesehen das die weiter oben angebotene Harley bereits verkauft ist.
ein fröhliches gesundes neues Jahr wünscht euch allen Peter
Ach übrigens habe ich gerade gesehen das die weiter oben angebotene Harley bereits verkauft ist.
ein fröhliches gesundes neues Jahr wünscht euch allen Peter