Seite 1 von 2

Platz zum schrauben

Verfasst: 20.10.2011 20:09
von fofo
Ciao zäme,
wir haben in unserer Werkstattgemeinschaft in Olten noch Platz für Kollegen.

Interessierte können sich gerne bei mir melden 079 / 611 69 06

Gruss
Rolf

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 21.10.2011 11:39
von ismer
Salü Rolf

Ich finde das eine Super Sache, dass Ihr euren Schrauberplatz auch anderen Kollegen anbietet, Respekt. Solche Werkstattgemeinschaften sollte es noch mehr geben.
Wäre ich in eurer Gegend, wäre ich sehr dankbar für ein derart grosszügiges Angebot.

Schönes Wochennende

Ismer

aus St.Gallen

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 15.11.2011 00:21
von classicrider
Ciao Rolf,
habe das gleiche Problem wie Ismer, bin leider zu weit weg von Olten und suche schon lange einen Schrauberplatz in Zürich. Kennst du dort keine Kollegen, die vielleicht noch einen Platz frei haben?
Danke und Grüsse Ralf

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 15.11.2011 21:30
von fofo
Hallo Ralf,
Nein, ich kenne leider niemanden in Zürich mit Werkstatt.

Gruss
Rolf

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 16.11.2011 23:30
von classicrider
Hat vielleicht sonst jemand einen Tipp? Über 600 Leser haben diesen Artikel bis jetzt gelesen...und kein Echo! Das kann ja fast nicht sein! :-))))
Woran liegt es ?
Grüsse Ralf

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 19.11.2011 12:27
von RuediKehl
classicrider hat geschrieben:Hat vielleicht sonst jemand einen Tipp? Über 600 Leser haben diesen Artikel bis jetzt gelesen...und kein Echo! Das kann ja fast nicht sein! :-))))
Woran liegt es ?
Grüsse Ralf
Das ist oft so, Ralf
ich kenne einige fleissige Forumleser, die nicht daran denken, sich einzuloggen oder gar selber je einen Beitrag zu leisten.
Vermutlich sind die der Deutschen Sprache und des Schreibens nicht mächtig.

Ruedi

PS Ich kenne wenigstens einen mit sehr grossem Fachwissen, der sich leider nie meldet. Ich frage ihn dann persönlich
und bekomme immer gute Tipps und Hilfestellung.

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 19.11.2011 14:15
von Reto Burkhalter
Hallo,
600 Forumsleser? Naja, es sind wohl eher etwa 100 Leser, und jeder hat mehrfach frisch reingeklickt, wenn wieder eine Antwort kam. Jedenfalls sind von den 600 Klicks sicher schon 6 von mir.

Kein Echo? Als Datensammler und Forscher bin ich schon in viele Werkstätten eingeladen worden. Das was hier diskutiert wird, also eine Gemeinschaftswerkstatt, so etwas gibt es heute schlicht und einfach nicht mehr. Ich kenne grad mal die Gemeinschaftswerkstatt vom Albisteam und eine Gemeinschaftwerkstatt die ich hier nicht namentlich nennen will, alle anderen Leute schrauben als Einzelgänger. Die Oltener Schraubergemeinschaft ist wohl jetzt erst die Dritte die ich kennenlerne. Alle anderen Leute haben im Keller oder in der Garage ihre Privatwerkstatt, so auch ich. Gemeinschaftliches Schrauben ist ziemlich am Aussterben. Ich würde dem Ralf in Züri ja gerne helfen mit einer Gemeinschaftswerkstatt, weiss aber auch nichts, ausser dem Albisteam.
Mit viel Gruss aber leider ohne Hilfe,
Reto Burkhalter

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 19.11.2011 21:08
von Peter-Karl
Hallo,
habe eine Werkstatt mit Platz für einige Motorräder,mit Motorradhebevorrrichtungen, mit Druckluftanlage, mit Drehbank, grosser stufenenloser Ständerbohrmaschiene, Schweissmaschienen für Schutzgase oder Acetylen und viele Werkzeug in Zoll und mm. Hatte mal eine Anfrage wegen Werkstattgemeinschaft, ich liess mich für ein Treffen in meiner Werkstatt überreden, der Interessierte war begeistert aber als ich ihm sagte die Gemeinschaft koste inklusive alle Maschinen,Heizung,Wasser, 3 Motorrad Stellplätze etc. Fr. 150.- im Monat, meinte er so eine Gemeinschaft müsse doch nichts kosten ich könne ja auch von seinem Wissen und Können profitieren. Selbstverständlich zog ich mein Angebot zurück, ich "chlütere" lieber alleine als mich über Geizhälse zu ärgern.
Gruss Peter

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 19.11.2011 22:38
von Marius Pfister
Das habe ich bei mir auch schon probiert, das Ergebnis war ernüchternd. Ich schraube lieber selber, da weis ich wo mein Werkzeug ist. Alles was kaputt war, war wie immer der Niemand :-(
Ich bin mir selber am nächsten und habe so den Frieden.

Ein Gruß an ALLE Schrauber

Marius

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 20.11.2011 09:26
von RuediKehl
 
Also es gibt auch andere Beispiele.

Unser Trupp der bekloppten im Kreis Umefahrer, dem ich inzwischen nicht mehr aktiv angehöre
(nicht wegen bekloppt, das ist geblieben) hat eine grosse Gemeinschaftswerkstatt in Hittnau.
Und die funktioniert bestens. 7 Leute, etwa 10 Renntöff, schätzungsweise 80 m².
Mit 400 Volt, Schweissanlagen, Drehbank, Kunststoffwerkstatt, Hebebühnen, Kaffimaschine, Eisschrank,
zentraler Druckluftversorgung etc. etc.

Aber da gibt es auch Max. Der ist einerseits Werkzeugfetischist, hält aber auch den Haufen zusammen;o))

Ruedi

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 19.01.2012 21:44
von fofo
Hallo,
wir haben nun unser Lokal in Olten bezogen und sind mit Einrichten beschäftigt (siehe Fotos). Aktuell sind wir zu zweit und es hat noch Platz für ein oder zwei weitere Kollegen.

Es ist klar, dass eine Werkstattgemeinschaft nur erfolgreich funktionieren kann wenn es menschlich stimmt, geben und nehmen im Gleichgewicht sind und so ein Vertrauen zwischen den Mitgliedern besteht. Ich bin überzeugt, dass es machbar ist und dass es mehr Spass macht. Wer nur profitieren will ist falsch am Platz. Ein Kollege von mir hat jahrelang in einer 3er Gemeinschaft mit alten Autos gewerkelt und die Jungs können sich auch heute noch in die Augen schauen. Unsere Grundhaltung für den Erfolg ist:

- einfacher Vertrag der die Verteilung der Kosten regelt
- jeder arbeitet an seinem Werkplatz mit seinem Werkzeug
- gemeinsam genutzte Maschinen / Werkzeuge werden auch zusammen beschafft
- die Flächen für Werkplatz und Abstellplatz sind klar zugeteilt

Wir würden uns auf weitere Kollegen freuen. Meine Tel 079 611 69 06

Gruss
Rolf

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 21.01.2012 16:22
von guzzi6877
Es gibt immer noch grosse Schraubergemeinschaften.Ich habe eine vor 13Jahren gegründet.Sie ist im Raum Küssnacht am Rigi .Sie besteht aus 9 Leuten ca50
Motorrädern 5 Hebebühnen etc. 500 m Werkstatt 100m Aufenthaltsraum Partyraum Und es Funktioniert sehr gut .Man muss sich einfach von allen Schmarotzern und Egomanen trennen und es Klappt . wir Haben eine eigene Hompage .tschinggeclub.jimdo.com/ - dort sind auch einige Bilder von uns unseren Motorrädern

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 22.01.2012 13:16
von Guzziwerker
Hallo guzzi6877

Habe eure Homepage besucht. Genial, wenn so etwas klappt. Gratuliere und bin etwas neidisch, nicht dazu zu gehören.

Gruss Thomas

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 22.01.2012 15:08
von guzzi6877
Danke Für das Kompliment.Gute Sachen brauchen ein Bisschen Zeit .Wir machen einmal im Jahr eine Ausfahrt mit Ansliessenden Essen Trinken und Gutem altem Rock. Tschingge und Oldtimer Treff .Naürlich ist Bei einer Grossen Gemeinschaft ist IMMER Jemand zu Jeder Tages und Nachtzeit am schrauben.Jeden Montag Treffen wir uns alle Zum gemeinamen Schrauben.Natürlich ist Jederman eingeladen.wenn du den Moto guzzi Virus h. ast;wirst du früher oder später Jemand von uns Kennenlernen-Die Hälfte unserer Motorräder sind Moto guzzis . Ich habe auch sehr viele Teile von Falcone Airone Gtv unsw. Gruss Reto

Re: Platz zum schrauben

Verfasst: 22.01.2012 21:25
von fofo
Hallo guzzi 6877,
danke für die Schilderung. Es kann also funktionieren. Freut mich und ich bleibe optimistisch, dass auch wir einen Schritt weiter kommen.
Wünsche euch weiter viel Spass.

Gruss
Rolf