Technisches Datenblatt
Hallo
Wie und wo komme ich an die Technischen Datenblätter meiner 3 Indians?
Baujahre 1920 600ccm Motor Nr. 55R -984
1929 750ccm Motor Nr. DGP-8730
1930 750ccm Motor Nr. EGP-1156
Bin für jeden Hinweis Dankbar
Gruss Dani
danhuber@bluemail.ch
Indian Technisches Datenblatt
Moderator: Argus2
- Köbi Neukom
- Beiträge: 182
- Registriert: 02.02.2006 13:10
- Wohnort: Birri
- Wohnort: Birri/AG
Re: Indian Technisches Datenblatt
Danke Köbi
Was für eine Indian fährst Du? Foto?
Gruss Dani
Was für eine Indian fährst Du? Foto?
Gruss Dani
- Köbi Neukom
- Beiträge: 182
- Registriert: 02.02.2006 13:10
- Wohnort: Birri
- Wohnort: Birri/AG
Re: Indian Technisches Datenblatt
Die Jndian habe ich vor 2 Jahren verkauft, 600 Scout Jg. 1923.
Ebenso eine Guzzi V7 Spezial und eine BMW R80RT, damit ich Platz
bekommen habe für ein kleines Oldtimerauto (man wir eben älter...).
Ich habe aber immer noch Motosacoche, BMW R50 und Guzzi Convert.
Gruss Köbi
Ebenso eine Guzzi V7 Spezial und eine BMW R80RT, damit ich Platz
bekommen habe für ein kleines Oldtimerauto (man wir eben älter...).
Ich habe aber immer noch Motosacoche, BMW R50 und Guzzi Convert.
Gruss Köbi
- Dateianhänge
-
- L1000791_1000x750.JPG (275.86 KiB) 2534 mal betrachtet
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 13.10.2005 09:28
- Wohnort: 5507 Mellingen
Re: Indian Technisches Datenblatt
Was verstehst du unter einem Datenblatt.
Neben Werkstatthandbüchern hat Indian hat für alle Ihre Modelle Betriebsanleitungen für Fahrer und Ersatzteillisten herausgegeben. Solche gibt es auch in Deutsch.
Mit dieser Betriebsanleitung war man in der Lage den Unterhalt der Maschine sowie alle Einstellungen vorzunehmen. Ventilspiel, Steuerzeiten, Zündung einstellen, Vergaser einregulieren, Ölpumpe einregulieren, Bandbremse einstellen etc.
Die Ersatzteillisten zeigen alle Ersatzteile die man damals via Telegram bestellen konnte. Diese Bilder sind hilfreich wenn du ein Teil suchst aber nicht weisst wie es aussehen sollte oder du es nachbauen musst.
Diese Dokumente sind für eine Restauration genügend.
Im Kanton Aargau kenne ich zehn Leute die eine Indian aus einer Kiste aufbauen ohne eine Anleitung. Wieso dass man da bei unseren schnellschwätzenden Nachbarn anklopfen muss ist mir ein Rätsel.
Neben Werkstatthandbüchern hat Indian hat für alle Ihre Modelle Betriebsanleitungen für Fahrer und Ersatzteillisten herausgegeben. Solche gibt es auch in Deutsch.
Mit dieser Betriebsanleitung war man in der Lage den Unterhalt der Maschine sowie alle Einstellungen vorzunehmen. Ventilspiel, Steuerzeiten, Zündung einstellen, Vergaser einregulieren, Ölpumpe einregulieren, Bandbremse einstellen etc.
Die Ersatzteillisten zeigen alle Ersatzteile die man damals via Telegram bestellen konnte. Diese Bilder sind hilfreich wenn du ein Teil suchst aber nicht weisst wie es aussehen sollte oder du es nachbauen musst.
Diese Dokumente sind für eine Restauration genügend.
Im Kanton Aargau kenne ich zehn Leute die eine Indian aus einer Kiste aufbauen ohne eine Anleitung. Wieso dass man da bei unseren schnellschwätzenden Nachbarn anklopfen muss ist mir ein Rätsel.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 13.10.2005 06:45
- Wohnort: Wahlen b. Laufen
- Wohnort: 4246 Wahlen
Re: Indian Technisches Datenblatt
Hallo Dani
Neben den Werkstatthandbüchern die es im Nachdruck gibt ist auch das Shop Manual der 101 Association eine sehr gute Informationsquelle. Ist zwar ein amerikanischer Verein, sind aber recht lockere Leute. Sie bringen auch vierteljährlich eine Clubzeitschrift heraus. Das Shop Manual kannst Du unter
http://www.101scout.org
bestellen. Es deckt leider nur die 101 von 1928 bis 1931 ab, hat dafür aber sehr detailierte Beschreibungen der einzelnen Baugruppen mit Massangaben. Für die 1920er Scout bist Du wahrscheinlich auf Werkstatthandbücher oder Betriebsanleitungen angewiesen. Die Scout von Burt Munro war übrigens auch ein 1920er Modell.
Gruss: Patrick
Neben den Werkstatthandbüchern die es im Nachdruck gibt ist auch das Shop Manual der 101 Association eine sehr gute Informationsquelle. Ist zwar ein amerikanischer Verein, sind aber recht lockere Leute. Sie bringen auch vierteljährlich eine Clubzeitschrift heraus. Das Shop Manual kannst Du unter
http://www.101scout.org
bestellen. Es deckt leider nur die 101 von 1928 bis 1931 ab, hat dafür aber sehr detailierte Beschreibungen der einzelnen Baugruppen mit Massangaben. Für die 1920er Scout bist Du wahrscheinlich auf Werkstatthandbücher oder Betriebsanleitungen angewiesen. Die Scout von Burt Munro war übrigens auch ein 1920er Modell.
Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.
Re: Indian Technisches Datenblatt
Sowas will das Strassenverkehrsamt von mir!
- Dateianhänge
-
- Scannen0006.jpg (27.62 KiB) 2412 mal betrachtet
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 13.10.2005 06:45
- Wohnort: Wahlen b. Laufen
- Wohnort: 4246 Wahlen
Re: Indian Technisches Datenblatt
Hallo Dani
Cool, dann hast Du ja schon was Du willst. Ich bin mir nicht sicher ob man beim ASTRA so etwas bestellen kann, aber von Clubmitglieder aus dem Indianclub Deutschland weiss ich das sie solche Unterlagen haben. Denke mal was für den TüV in Ordnung geht nimmt unsere MFK auch an.
Gruss: Patrick
Cool, dann hast Du ja schon was Du willst. Ich bin mir nicht sicher ob man beim ASTRA so etwas bestellen kann, aber von Clubmitglieder aus dem Indianclub Deutschland weiss ich das sie solche Unterlagen haben. Denke mal was für den TüV in Ordnung geht nimmt unsere MFK auch an.
Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.