Dreirad

Das Forum für Fahrradtechnik und -geschichte

Moderator: christian amoser

Antworten
Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Dreirad

Beitrag von Alex Meyer »

Hallo Velofreunde,
ich habe das Fragment eines alten Tricycles an Land ziehen können. Was könnte das für eine Marke sein? Wahrscheinlich in Frankreich hergestellt. Es fehlen: ein Hinterrad (Felgenaussendurchmesser ca 88cm), ein kurzes Stück Rahmenrohr mit dem Sattel und der ganze Vorderbrems-Mechanismus. Wie komme ich zu den fehlenden Teilen?
Dane im voraus für jede Hilfe!
Gruss, Alex Meyer
Dateianhänge
Tricycle.JPG
Tricycle.JPG (254.67 KiB) 1149 mal betrachtet

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Dreirad

Beitrag von christian amoser »

Hallo Alex

Ein schönes Stüch Geschichte. Wie kommst du auf Französich?
Für mich schaut das eher Englisch aus. Habe mal meine Bücherwand konsultiert. Ich tipppe auf England c 1886-1890. In dieser Zeit kamen die Trends aus GB und wurden auf dem Kontinent ein Jahr später kopiert/lizenziert.
Du kommst wohl nicht darum herum die Teile nachzubauen. Du hast zum Glück wichtige Teile. Wichtig wäre das Modell genau zu bestimmmen und nach Bilder oder nach einem gleichen zu suchen.
Gruss
Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Dreirad

Beitrag von Alex Meyer »

Danke für die Antwort, Christian!
Ich hab das Dreirad letzte Woche in drei Teilen an einem Dorfflohmarkt in Frankreich gefunden, deshalb meine Vermutung. Beim Reinigen sind auf dem Lenkkopf Reste eines Abziehbildes zum Vorschein gekommen: Marke leider nicht zu erkennen, aber das Wort "Valentigney" ist eindeutig zu entziffern. Dies wäre der Standort einer Peugeot-Fabrik. Unterdessen habe ich etwas im Internet nachgeforscht, es scheint sich tatsächlich um ein Peugeot-Dreirad zu handeln, fast das gleiche Modell war an der Retromobile 2009 ausgestellt (am Peugeot-Museum-Stand "Aventure Peugeot"). Ich suche nun ein gutes, zeitgenössisches (Prospekt?)-Bild.
Das Hauptproblem ist die Nachfertigung einer Felge, es handelt sich um ein aus zwei Schalen bestehendes Hohlprofil. Die Nabe ist ein Dreh- und Fräs-Teil, Speichen sollten wohl auf Mass zu bekommen sein. Sattelrohr und Bremsteile kann man nach Muster nachfertigen. Ein passender Sattel aus der Zeit wird sich wohl schon mal finden lassen...
Alex

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Dreirad

Beitrag von christian amoser »

Alex
Ok. Das grenzt die Suche stark ein. Beiliegend ein Modell 1890. Ich werde voraussichtlich nächste Woche ins Peugeotmuseum in Sochaux gehen. Ich schau mal ob ich einen Hinweis finde. Bei Peugeots lohnt es sich Beda Schläpfer anzufragen.
Christian
Dateianhänge
Aus: Peugeot et le cyclisme von Lucien Hilger
Aus: Peugeot et le cyclisme von Lucien Hilger
2011-07-28_19-24-12_882.jpg (904.28 KiB) 1083 mal betrachtet
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Dreirad

Beitrag von Alex Meyer »

Hoi Christian
Auf deinem Bild (danke!) scheint der Rahmen aus einem Stück zu bestehen, meiner ist teilbar. Oder ist die Pedalhalter-Klemme gleichzeitig auch für die Fixierung des Rahmenvorderteils gedacht? Auch ist die Speichenmontage offenbar radial, mein Dreirad hat jedoch gekreuzte Speichen. Wahrscheinlich ist mein Vehikel schon etwas jünger.
Gerne werde ich Beda kontaktieren!
Gruss, Alex

Antworten