Hallo Leute,
Ich bin ein neuer Mitglied in diesem Forum.
Ich habe ein Motorrad Motoclette, wie in den folgenden Photos.
Leider habe ich keine Dokumente und in Italien finde ich ueberhaupt keine Informationen dazu.
Hat jemand ein solches Motorrad? Kann ich Infos kriegen?
Vielen Dank
Sergio
MOTOCLETTE
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.03.2016 19:32
- Wohnort: Riva del Garda
-
- Beiträge: 584
- Registriert: 29.10.2005 19:50
- Wohnort: 3711 Mülenen
Re: MOTOCLETTE
Hallo Sergio
Motoclette klingt eher französisch. Es hängt scheinbar mit Moser zusammen.
Hier findest Du bereits etwas:
http://www.fam-amv.ch/phpBB3/viewtopic.php?t=3199
http://zhumoristenouveau.eklablog.com/
Gruss, Walter
Motoclette klingt eher französisch. Es hängt scheinbar mit Moser zusammen.
Hier findest Du bereits etwas:
http://www.fam-amv.ch/phpBB3/viewtopic.php?t=3199
http://zhumoristenouveau.eklablog.com/
Gruss, Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)
Re: MOTOCLETTE
Hallo Sergio,
im Buch "Töffland Schweiz Band 1" (FAM-Bibliothek), sind einige Angaben über die Motoclette-Moser, bei mir hat das gereicht um das Motorrad vorzuführen, als Jahrgang haben wir 1911 angenommen, diese Motorräder bauten sie aber schon ab 1906, zu sagen ist noch, das es ein schweizer Fabrikat ist.
Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir den selben Moser Motor mit 300 ccm und 2 HP, Spitzengeschwindigkeit liegt bei ca. 55 km/h.
Beste Grüsse
Andreas
im Buch "Töffland Schweiz Band 1" (FAM-Bibliothek), sind einige Angaben über die Motoclette-Moser, bei mir hat das gereicht um das Motorrad vorzuführen, als Jahrgang haben wir 1911 angenommen, diese Motorräder bauten sie aber schon ab 1906, zu sagen ist noch, das es ein schweizer Fabrikat ist.
Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir den selben Moser Motor mit 300 ccm und 2 HP, Spitzengeschwindigkeit liegt bei ca. 55 km/h.
Beste Grüsse
Andreas
Zuletzt geändert von BW38 am 06.05.2016 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MOTOCLETTE
PS.: Ich habe die Maschine mit elektrischem Licht und einem Dynamo versehen, damit ich auch mal Abends und in Tunnels fahren darf.
Ein Velotacho reicht bei diesen Fahrzeugen aus und fällt nicht wesentlich negativ auf.
Bild unten, Säuliämter Moto-Expo beim Stand Oldi-Motos.
Ein Velotacho reicht bei diesen Fahrzeugen aus und fällt nicht wesentlich negativ auf.
Bild unten, Säuliämter Moto-Expo beim Stand Oldi-Motos.
- BikeBianca
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.12.2015 11:39
- Wohnort: Zürich
Re: MOTOCLETTE
Ein tolles Gefährt! Man wird immer wieder überrascht welche alten Schätze es noch gibt. Eine Motoclette möchte ich auch gerne mal fahren.
Ich möchte mir ausserdem ein Trottinett zulegen und würde gerne wissen, ob es die auch motorisiert gibt. Ich war dank eines Gutscheins einmal Trrottinett gefahren. Das hatten meine Kinder sich überlegt, als sie Muttertagsgeschenke gesucht haben. Hier wurden sie dann auch fündig. Es hat sehr viel Spass bereitet, zusammen ins Tal zu fahren. Das waren allerdings moderne Geräte, ein altes würde ich gerne kaufen, wenn jemand hier eines hat. Zum Motoclette habe ich leider auch keine weiteren Texte gefunden.
Beste Grüsse
Bianca
Ich möchte mir ausserdem ein Trottinett zulegen und würde gerne wissen, ob es die auch motorisiert gibt. Ich war dank eines Gutscheins einmal Trrottinett gefahren. Das hatten meine Kinder sich überlegt, als sie Muttertagsgeschenke gesucht haben. Hier wurden sie dann auch fündig. Es hat sehr viel Spass bereitet, zusammen ins Tal zu fahren. Das waren allerdings moderne Geräte, ein altes würde ich gerne kaufen, wenn jemand hier eines hat. Zum Motoclette habe ich leider auch keine weiteren Texte gefunden.
Beste Grüsse
Bianca
All good things are wild and free