Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Das Forum für Fahrradtechnik und -geschichte

Moderator: Argus2

Antworten
Ralusi
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.2018 14:58
Wohnort: Zofingen

Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von Ralusi »

Hilfe......Projektarbeit.....
2018-10-26_141654.jpg
2018-10-26_141654.jpg (313.65 KiB) 1860 mal betrachtet
Wo bekomme ich eine Zündspule? Oder eine Info zu eine Datenblatt. Zündspule (defekt) und Glocke sind vorhanden.
Wer hat Erfahrung wo und wie die Chrom teile neu verchromt werden können.
Wer hat noch Unterlagen. Wer hat schon so ein Projekt verwirklicht.
Bin um jegliche Tips und Info dankbar.
Die Besitzerin des Fahrzeugs möchte Ihrem Vater 85J. noch einmal eine Fahrt ermöglichen.
2018-10-26_141725.jpg
2018-10-26_141725.jpg (405.62 KiB) 1860 mal betrachtet
2018-10-26_141706.jpg
2018-10-26_141706.jpg (123.07 KiB) 1860 mal betrachtet
2018-10-26_141757.jpg
2018-10-26_141757.jpg (93.27 KiB) 1860 mal betrachtet
Es bedankt sich Thomas

Andi
Beiträge: 745
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von Andi »

Ruf mal Werner Zumstag in Niederrohrdorf an, er hat doch in Vergangenheit mehrere CuccioloMotoren wieder zum laufengebracht und auch immer mal gebrauchtes kombiniert.

Wir hätten natürlich eine Riesenfreude wenn du eine Bresche zwischen die Elektrovelo-Enten schlagen könntest mit deinem Latino-helvetishen Doppeladler (oh äh Zwositzer). Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

paschke
Beiträge: 82
Registriert: 12.11.2013 15:26
Wohnort: Bern

Re: Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von paschke »

Hallo Thomas

tolles Tandem, das du da hast!

Verchromen ist normalerweise recht teuer. Die Werkstücke müssen entchromt und dann verkupfert, vernickelt und verchromt werden, dazwischen jedes Mal poliert. Die meisten Betreibe, denen ich bisher Aufträge gegegeben habe, haben sich jeweils darum gedrückt, im Voraus eine verbindliche Offerte zu machen; die Preise waren dann aber in der Grössenordnung von mehreren Hundert für einen Lenker. Für alle Teile eines Velos oder Motorrads, typischerweise inkl. vielen kleinen Teilen und Schrauben, bin ich auch schon gut über 1000 Franken gekommen.
Ich empfehle Walter Liechti in Bern (WLM Metallveredelung AG an der Balderstrasse 19). Von ihm habe ich sehr sorfgältiige Arbeit erhalten, er kann aber auch Teile "einfach verchromen", was andere jeweils nicht wollten.

bei deinem Tandem stellt sich natürlich die Frage, was du genau machen willst. Neu lackieren würde ich auf keinen Fall! Beim Chrom kannst du auch schauen, inwiefern du es mit einfachen Mitteln aufpolieren kannst.

Gruss

Stefan

paschke
Beiträge: 82
Registriert: 12.11.2013 15:26
Wohnort: Bern

Re: Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von paschke »

ein Tandem mechanisch zu revidieren ist, in der Regel, recht dankbar. Tandems machen viel weniger Kilometer als andere Velos und werden selten im Salzmatsch gefahren oder lange draussen abgestellt. Ich würde erwarten, dass die Lagerschalen an Naben, Tretlager und Steuersatz noch intakt sind, also putzen, neue Kugeln und frisches Fett rein und sie laufen wieder wie neu. An einem sehr ähnlichen Tandem, allerdings ohne Hilfsmotor, das ich gerade revidiere, waren die Räder sehr seltsam zentriert. Die Speichennippel liessen sich aber lösen und nachspannen. Das solltest du vielleicht auch anschauen.

Benutzeravatar
Köbi Neukom
Beiträge: 182
Registriert: 02.02.2006 13:10
Wohnort: Birri
Wohnort: Birri/AG

Re: Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von Köbi Neukom »

ich mache sowas mit einem Knäuel Alufolie, versuch es mal. der hintere Lenker wird allerdings
nicht mehr viel besser. Die Radspeicheichen könnte man ersetzen (durch schwarze), gibt es neu.
Die Farbe würde ich auch nur auffrischen.
Gruss und viel Erfolg
Köbi

Benz023
Beiträge: 319
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Tandem Condor mit Cucciolo 50ccm Motor

Beitrag von Benz023 »

Hoi zäme

Wer den Weg nicht scheut sollte zum zur Dörrer AG nach Zürich fahren.
Dort kann bei persönlicher Vorstellung auch über den Preis diskutiert werden.
Mir wurden gut vorbehandelte Teile auch schon mal nur verchromt, ohne zwischenschleifen.
Gruss, Dirk-Hans

Antworten