Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Das Forum für Fahrradtechnik und -geschichte

Moderator: christian amoser

Antworten
mopetta
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2005 15:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von mopetta »

Für mein Retrodirecte hatte ich seit einiger Zeit nach neuen ziegelroten Reifen in Grösse 26 x 1 1/2, 650x35B gesucht.
Nun bin ich fündig geworden: https://www.increvable.com/26x1-1-2-650 ... brick.html
IMG_5492.jpg
IMG_5492.jpg (1.63 MiB) 24192 mal betrachtet
IMG_5493.jpg
IMG_5493.jpg (1.43 MiB) 24192 mal betrachtet
Habe noch einen alten ziegelroten - ist mehr zum ausstellen als fahren. Falls jemand den will...
IMG_5489.jpg
IMG_5489.jpg (754.92 KiB) 24192 mal betrachtet

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von fritztengler »

Nur aus Interesse: was kann diese Kette?
fritz der tengler

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von Alex Meyer »

Die Kette kann nichts Besonderes: Sie überträgt die Antriebskraft vom vorderen Kettenrad auf das hintere Ritzel.
An der Hinternabe ist jedoch ein geniales (?) Doppel-Leerlaufsystem montiert: Solange normal vorwärts getreten wird, läuft das Fahrrad in der normalen Übersetzung (Fahrt in der Ebene). Wechselt man aber die Drehrichtung und pedaliert rückwärts (mit höherer Beinfrequenz), läuft das Rad im Berggang (glücklicherweise vorwärts!). Ist die Passhöhe erklommen, pedalt man wieder normal vorwärts und das Rad läuft wiederum im Normalgang. Es sind also keinerlei Schalthebel und Schaltmechanismen im Spiel. Dies sollte technisch nicht allzu versierten Fahrern und Fahrerinnen die Möglichkeit geben, auf denkbar simple Weise einen Gangwechsel vorzunehmen. Der Kettenverlauf ist dabei allerdings etwas gequält... Und da beim Rückwärtstreten weniger Kraft angewendet werden kann, ist der Gewinn durch den Übersetzungswechsel nicht allzu berauschend. Trotzdem haben die Franzosen (Manufrance, St. Etienne) das "Rétro-Directe"-System über 20 Jahre lang angeboten!
Alex Meyer

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von fritztengler »

Danke Alex! Das hat wahrscheinlich der französische Daniel Düsentrieb erfunden.
f d t

rich8
Beiträge: 44
Registriert: 08.02.2016 13:46
Wohnort: Luzern

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von rich8 »

Danke für die Info - echt innovatives, wenn auch vielleicht nicht so effizientes, System!! Toll!
LG
Rich8

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von fritztengler »

Ja, die Franzosen; da hat doch auch einmal ein anderer Düsentrieb ein Tamdem-Velo dos-a-dos - Rücken-an-Rücken - konstruiert. Da geht die Kette auch über etliche Ritzel, so dass der hintere auch nach vorne treten kann. Der sieht aber nie, wie er sich in die nächste Kurve legen soll. Gesehen im Moto-Museum von M. Chapleur in Luneville. Die Sammlung wurde vor etlichen Jahren verkauft, und befindet sich an einem anderen Ort.
f d t

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Pneu 26 x 1 1/2, 650x35B in Ziegelrot

Beitrag von Walter Bachmann »

Scheinbar gab es später noch Varianten vo diesem Antrieb.
https://www.youtube.com/results?search_ ... ct+fahrrad

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Antworten