Liebe Velocipedisten
In der Maschinenfabrik Landquart wurden in den Jahren 1869 und 1870 etwas 60 Fahrräder hergestellt. Diese sehen ähnlich aus wie die bekannten Michaulinen aus Frankreich ( direkter Pedalantriebe am Vorderrad )
Nach meiner vorichtigen Schätzung sind sicher zehn Velos aus Landquart (nähe von Bad Ragaz) erhalten geblieben.
In Sammlerkereisen nennt man diese Knochenschüttler liebevoll "Landquarterli ".
Jedes dieser Fahrräder trägt eine ovale Messinge mit der laufenden Herstellernummer und der Aufschrift: Maschinenfabrik Landquart bei Ragaz.
In Deutschland und Oesterreich gab es zu jener Zeit einige Maschinenfabriken die Fahrräder produzierten.
Ich versuche diese Velo- Pionier Geschichte in der Schweiz ein wenig aufzuarbeiten.
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Mit den besten Landquarterli Grüssen Felix Hartmann Vilters/ Sargans
LANDQUARTERLI
Moderator: Argus2