Canasso Specialissimo
Verfasst: 06.07.2019 14:50
Grüßt Euch,
und Danke für die Aufnahme hier im Forum.
Ich bin der André, wohne im Wein/4 in Österreich und habe mich hier angemeldet weil ich nach der Provenienz eines alten Fahrrades suche.
Der Name "Canasso Specialissimo" mag zwar auf Italien hindeuten, dürfte aber irreführen. Bauart scheint eher Österreich, Frankreich oder eben die Schweiz zu sein.
Das Rad habe ich geschenkt bekommen und wieder aufgebaut, minimal invasiv unter Verwendung sämtlicher vorhandener Komponenten.
Eckdaten:
-) Vorsichtige Schätzung Entstehungszeit um 1920.
-) Rahmen teils muffenlos sauber hartgelötet, leider nirgendwo eine Nummer zu finden.
-) Zierstreifen handgemalt.
-) Lenker offensichtlich handgebogen.
-) Geschraubtes Tretlager mit geschmiedeten Kurbeln, keine Herstellerangabe.
-) Hinterer Umwerfer Marke "VERSOL X" - ein Hinweis auf die Schweiz.
-) Doppelkettenblatt und Versol passend für eine Breitkette.
-) Bremsen, also Hebel und Werke, Alu.
Laufräder (28") waren nicht dabei, habe ich neu eingespeicht. Detto der Dreigang - F&S Mod. 55 - hat halt so schön in den doch recht engen Rahmen gepasst. Vorderer Umwerfer und Pedale sind Platzhalter für zeitgemäßes, und der original vorhandene Rennsattel (ohne Herstellerprägung) braucht eine neue Lederdecke, also auch hier nur ein Platzhalter. Gesamtgewicht in diesem Zustand 13 Kilo - respektabel.
Gesucht habe ich natürlich schon viel, gefunden nichts. Das technische Museum in Wien hat eine Verbindung zum Dortmunder Rahmenbauer Hugo Rickert (Stichwort Specialissimo) hergestellt, dieses Rad allerdings ist definitv kein RIC, deutlich anders aufgebaut und zudem offen sichtlich älter.
Meine Frage nun an Euch ExpertInnen: Ist Euch diese Marke je untergekommen, könnt Ihr was dazu sagen?
Nehme auch gerne Hinweise zu ExpertInnen/Institutionen/weitere Foren in Eurem Raum dankend an.
Danke fürs Lesen bis hierher, auf Antworten freue ich mich schon.
Gruß aus dem Wein/4, André.
und Danke für die Aufnahme hier im Forum.
Ich bin der André, wohne im Wein/4 in Österreich und habe mich hier angemeldet weil ich nach der Provenienz eines alten Fahrrades suche.
Der Name "Canasso Specialissimo" mag zwar auf Italien hindeuten, dürfte aber irreführen. Bauart scheint eher Österreich, Frankreich oder eben die Schweiz zu sein.
Das Rad habe ich geschenkt bekommen und wieder aufgebaut, minimal invasiv unter Verwendung sämtlicher vorhandener Komponenten.
Eckdaten:
-) Vorsichtige Schätzung Entstehungszeit um 1920.
-) Rahmen teils muffenlos sauber hartgelötet, leider nirgendwo eine Nummer zu finden.
-) Zierstreifen handgemalt.
-) Lenker offensichtlich handgebogen.
-) Geschraubtes Tretlager mit geschmiedeten Kurbeln, keine Herstellerangabe.
-) Hinterer Umwerfer Marke "VERSOL X" - ein Hinweis auf die Schweiz.
-) Doppelkettenblatt und Versol passend für eine Breitkette.
-) Bremsen, also Hebel und Werke, Alu.
Laufräder (28") waren nicht dabei, habe ich neu eingespeicht. Detto der Dreigang - F&S Mod. 55 - hat halt so schön in den doch recht engen Rahmen gepasst. Vorderer Umwerfer und Pedale sind Platzhalter für zeitgemäßes, und der original vorhandene Rennsattel (ohne Herstellerprägung) braucht eine neue Lederdecke, also auch hier nur ein Platzhalter. Gesamtgewicht in diesem Zustand 13 Kilo - respektabel.
Gesucht habe ich natürlich schon viel, gefunden nichts. Das technische Museum in Wien hat eine Verbindung zum Dortmunder Rahmenbauer Hugo Rickert (Stichwort Specialissimo) hergestellt, dieses Rad allerdings ist definitv kein RIC, deutlich anders aufgebaut und zudem offen sichtlich älter.
Meine Frage nun an Euch ExpertInnen: Ist Euch diese Marke je untergekommen, könnt Ihr was dazu sagen?
Nehme auch gerne Hinweise zu ExpertInnen/Institutionen/weitere Foren in Eurem Raum dankend an.
Danke fürs Lesen bis hierher, auf Antworten freue ich mich schon.
Gruß aus dem Wein/4, André.