Fragen zu Mondia Herrenvelo

Das Forum für Fahrradtechnik und -geschichte

Moderator: christian amoser

Antworten
Markus86
Beiträge: 181
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Markus86 »

Hallo Freunde hinstorischer Fahrräder,

Mein Name ist Markus, bin 26 Jahre alt und wohne im Raum Solothurn.
Seit einer gewissen Zeit bin ich auch FAM-Mitglied, da ich eine Honda CB250G komplett restauriert habe und mit meiner Freundin zur Zeit in der Restauration eines Zündapp R50-Rollers aus dem Jahre 1966 stecke ;-)

Vergangenes Wochenende verliebte ich mich prompt in ein älteres Mondia, welches am Strassenrand zum Verkauf angeboten wurde.
Der blaue Rahmen und der Stil des Mondias gefielen mir so sehr, dass ich es gleich kaufte, zu Hause reinigte und gleich eine kleine Ausfahrt unternahm.

Nur, kann mir jemand von Euch Spezialisten näheres zum Herrenvelo sagen?
Die Rahmennummer lautet: 339359

Hier noch ein paar Bilder.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruss Markus
Dateianhänge
2013-09-28 18.25.36.jpg
2013-09-28 18.25.36.jpg (212.06 KiB) 1126 mal betrachtet
2013-09-28 18.25.28.jpg
2013-09-28 18.25.28.jpg (187.61 KiB) 1126 mal betrachtet
2013-09-28 18.25.20.jpg
2013-09-28 18.25.20.jpg (194.9 KiB) 1126 mal betrachtet

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von jakob »

hallo markus, sieht nach einem sehr schönen velo aus.
so von der ausrüstung und dem erscheinungsbild wurde dieses fahrrad vermutlich anfangs
der 70er-jahre hergestellt. die mondia-velos von der firma jeker, haefeli & co. aus balsthal waren von sehr guter qualität,
leider wurde das in den letzten jahren deren existenz nicht mehr gebührend honoriert.
die firma arbeitete teilweise auch mit der allegro, grandjean sa zusammen, vor allem bei einem bestimmten mofa-modell.
mehr kann ich dir im moment auch nicht sagen, ausser dass die herstellerfirma zur damaligen zeit,wenn ich mich recht
erinnere, die SUGINO-ausrüstungen importierte, ebenso die kawasaki-motorräder.

gruss und schönen abend
jakob
00639054324995

Markus86
Beiträge: 181
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Markus86 »

Hallo Jakob

Besten Dank für Deine Antwort.
Dann muss ich mich über Jeker, Haefeli & Co. einmal schlaumachen.
Diese Firma hat mir bisher nichts gesagt. Ich wusste nur, dass Mondias in Balsthal hergestellt wurden.
Kann man aufgrund der Fahrgestellnummer das genaue Produktionsjahr nicht ausmachen?

Ob am Fahrrad alle Teile original sind weiss ich auch nicht.
Jedenfalls sind einige Komponenten von Suntour, wie beispielsweise der Wechsler des 5-Gang-Velos.

Über weitere Hinweise und Infos würde ich mich freuen.

Gruss Markus

Markus86
Beiträge: 181
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Markus86 »

In der Zwischenzeit habe ich zwei Stellen angeschrieben.
Zum einen die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen sowie die Firma Mondia Vertriebs AG in Strengelbach.
Von beiden Stellen erhielt ich promt eine freundliche Antwort, aber leider nicht mit meinen erhofften Informationen.
Anhand der Rahmennummer 339 359 kann mir leider niemand etwas genaueres sagen.

Habt Ihr hier vielleicht noch eine Idee?

Gruss Markus

Ciclo Ganna
Beiträge: 49
Registriert: 19.11.2012 23:00
Wohnort: Winterthur

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Ciclo Ganna »

Hoi Markus
Wie Du gemerkt hast, existiert Jeker Haefeli & Cie. nicht mehr. Jakob hat sich zur Periode bereits geäussert. Ich denke, das Velo könnte aber auch ab der 2.ten Hälfte der 70er-Jahre hergestellt worden sein. Eines ist sicher: Das Velo ist ein echt tolles Stück! Schön lackiert und qualitativ hochwertig mit Suntour-Schaltung und Chrom-Gabel! Das Prädikat: obere Mittelklasse ist sicherlich nicht falsch!

Im Gespräch mit englischen Bekannten muss ich immer wieder feststellen, dass das kulturelle Veloerbe in der CH nicht sehr gepflegt wird! Es sind ein paar wichtige private Sammler die die Fortführung dieses "Kulturgutes" garantieren und die "alten Füchse" die die einzelnen Herstellter und Importeure noch kannten.
Am Beispiel der X-Naben ist dies ersichtlich: Man erhält fast mehr Infos heute in Taiwan (bei SunRace) als in der CH beim ehemaligen Hersteller Scintilla (-Bosch). Bitter!
Die CH-Velos geniessen aber auch im Ausland einen hervorragenden Ruf! In der Slowakei ist mir ein Fall eines alten grünen "SCHWALBE"-Damenvelos (mit Alpa-Rahmen) mit 3-Gang in hervorragendem Zustand bekannt, welches behütet wird wie ein Schatz! Die Besitzerin aus dem Vahtal ist sehr stolz auf ihr Gefährt, denn verglichen mit den lokalen Marken aus der roten Zeit mit FAVORIT-, LUCZNIK- oder RENAK-Eingang-Rücktritt ist das SCHWALBE purster Luxus! Bei uns landen hingegen solche Velos in den Veloständern an den Bahnhöfen!

Fertig geklagt!

Gruss

C.G.

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Cyclo Ganna
Wenn man Interntseiten sucht, ist es bei den Motorrädern ähnlich.
Die ausführlichste Condor Seite ist meines Wissens in Holland. Die vielleicht einzige Moto-Rêve Seite gibt es in Deutschland.
Hauptsache die Infos gehen nicht verloren.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Ciclo Ganna
Beiträge: 49
Registriert: 19.11.2012 23:00
Wohnort: Winterthur

Re: Fragen zu Mondia Herrenvelo

Beitrag von Ciclo Ganna »

Hoi Walter

Ja, danke für Deine Gedanken dazu! Das ist genau der Punkt! Arbeiten wir, sowohl die Jungen wie dei Alten, daran und lassen wir die Infos zirkulieren!

Gruss

Ciclo Ganna

Antworten