Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Moderator: Argus2
Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Seit Sonntag steht ein Hirondelle Retrodirect in meiner Garage :-)
Das Velo ist komplett und bis auf Bremsbeläge und Reifen in fahrbereitem Zustand. Weiss jemand ob solche Bremsbeläge zu bekommen sind, oder muss man da was aktuelles zuschneiden ? Die Reifenbezeichnung lautet: 26 x 1 1/2 x 1 5/8 for 1 1/2 rim - was passt da für ein Reifen - Militär? Gibt solche Reifen auch in Rot ?
Danke
Oliver
Das Velo ist komplett und bis auf Bremsbeläge und Reifen in fahrbereitem Zustand. Weiss jemand ob solche Bremsbeläge zu bekommen sind, oder muss man da was aktuelles zuschneiden ? Die Reifenbezeichnung lautet: 26 x 1 1/2 x 1 5/8 for 1 1/2 rim - was passt da für ein Reifen - Militär? Gibt solche Reifen auch in Rot ?
Danke
Oliver
- Dateianhänge
-
- retroBremse.JPG (90.82 KiB) 1488 mal betrachtet
-
- retro1.JPG (214.62 KiB) 1488 mal betrachtet
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 19.11.2012 23:00
- Wohnort: Winterthur
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Ciao!
Kompliment für Deinen Fund resp. Kauf. Ein fantastisches Stück!
Die von Dir angegebene Grösse entspricht dem französischen Mass: 650 x 44B würde ich sagen. Eher Draht als Wulst, oder?
In ERTRO-Norm ausgedrückt: 44-584 [mm].
Dieses Pneu-Mass war auch eine Zeit lang in der CH verbreitet (650 x 42B). Ich behaupte mal: zw. den 30er und den 70er Jahren. Ich hatte nämlich einmal ein TIGRA-Velo von 1978 mit dieser Pneu-Grösse. Ebenfalls findest Du solche oder leicht schmalere Grössen auf den frz. Tandems von Peugeot, Follis, Gitane etc.
Draht-Typ:
Mir ist es noch nicht gelungen gute Draht-Pneus in ziegelrot zu finden. Im Elsass kursieren welche von CASUMINA (hergestellt in Vietnam) mit klassischem Profil, sehen klassisch aus. Der Gummi der Pneus ist echt nichts! Kann ich aus Erfahrung sagen! Für eine Ausstellung (Museum) mag das gehen, aber im Alltag sind die nach 1 Jahr durch und so rissig, wie das ein alter Maloja oder Dätwyler oder Semperit aus den 30er-Jahren nicht schafft!!!!
Ich empfehle Dir einen historischen Kompromiss einzugehen und einen Pneu von MICHELIN zu nehmen, nämlich den ZZ (klassisches Profil) in para-schwarz. Nein, ich bin kein Vertreter von MICHELIN, sondern ein Fan guter und langlebiger Pneus!
Falls das Wulst und nicht Drahtreifen sind, kannst Du die Pneus von Deestone nehmen, die gibt es nämlich auch in breiter Ausführung. Weitere (ehemalige) Hersteller von Wulst-Reifen in Mass 650: Maloya "Pilot" (guter Pneu), Maloja Montagne ("j"-Maloja, SWISS MADE! hervorragender Reifen), SEMPERIT (Wulst, AUSTRIA-Produkt, eine ganz feine Sache mit gutem Gummi), Dätwyler Bull Cord (Super Sache!), Wuxi (Made in China, Qualität: Pfui!, wahrscheinlich mehr Plastik als Gummi in der Pneu-Mischung???), andere Hersteller aus China (grosse Qualitätsunterschiede!)
Bremsbeläge könnten hingegen schwierig sein zu finden! Mir ist keine Bezugsquelle bekannt!
Vielleicht hilft Dir der eine oder andere FAM-Experte weiter. Ich bin's jedenfalls nicht!
Gruss
Ciclo Ganna
Kompliment für Deinen Fund resp. Kauf. Ein fantastisches Stück!
Die von Dir angegebene Grösse entspricht dem französischen Mass: 650 x 44B würde ich sagen. Eher Draht als Wulst, oder?
In ERTRO-Norm ausgedrückt: 44-584 [mm].
Dieses Pneu-Mass war auch eine Zeit lang in der CH verbreitet (650 x 42B). Ich behaupte mal: zw. den 30er und den 70er Jahren. Ich hatte nämlich einmal ein TIGRA-Velo von 1978 mit dieser Pneu-Grösse. Ebenfalls findest Du solche oder leicht schmalere Grössen auf den frz. Tandems von Peugeot, Follis, Gitane etc.
Draht-Typ:
Mir ist es noch nicht gelungen gute Draht-Pneus in ziegelrot zu finden. Im Elsass kursieren welche von CASUMINA (hergestellt in Vietnam) mit klassischem Profil, sehen klassisch aus. Der Gummi der Pneus ist echt nichts! Kann ich aus Erfahrung sagen! Für eine Ausstellung (Museum) mag das gehen, aber im Alltag sind die nach 1 Jahr durch und so rissig, wie das ein alter Maloja oder Dätwyler oder Semperit aus den 30er-Jahren nicht schafft!!!!
Ich empfehle Dir einen historischen Kompromiss einzugehen und einen Pneu von MICHELIN zu nehmen, nämlich den ZZ (klassisches Profil) in para-schwarz. Nein, ich bin kein Vertreter von MICHELIN, sondern ein Fan guter und langlebiger Pneus!
Falls das Wulst und nicht Drahtreifen sind, kannst Du die Pneus von Deestone nehmen, die gibt es nämlich auch in breiter Ausführung. Weitere (ehemalige) Hersteller von Wulst-Reifen in Mass 650: Maloya "Pilot" (guter Pneu), Maloja Montagne ("j"-Maloja, SWISS MADE! hervorragender Reifen), SEMPERIT (Wulst, AUSTRIA-Produkt, eine ganz feine Sache mit gutem Gummi), Dätwyler Bull Cord (Super Sache!), Wuxi (Made in China, Qualität: Pfui!, wahrscheinlich mehr Plastik als Gummi in der Pneu-Mischung???), andere Hersteller aus China (grosse Qualitätsunterschiede!)
Bremsbeläge könnten hingegen schwierig sein zu finden! Mir ist keine Bezugsquelle bekannt!
Vielleicht hilft Dir der eine oder andere FAM-Experte weiter. Ich bin's jedenfalls nicht!
Gruss
Ciclo Ganna
- apriprod
- Beiträge: 184
- Registriert: 13.10.2005 15:26
- Wohnort: Zürich
- Wohnort: 8152 Glattpark
- Kontaktdaten:
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Hallo Oliver
Ich habe an meinem Motosacoche die Grand Bois Hetres 650x42B montiert. Dies sind wirklich schöne und qualitativ sehr gute Reifen und haben einen tollen Retrolook.
http://prinz.li/motosacoche-sport-1936/ ... grand.html
Gruss Angelo
Ich habe an meinem Motosacoche die Grand Bois Hetres 650x42B montiert. Dies sind wirklich schöne und qualitativ sehr gute Reifen und haben einen tollen Retrolook.
http://prinz.li/motosacoche-sport-1936/ ... grand.html
Gruss Angelo
- Dateianhänge
-
- Motosacoche Sport 1936 (2).jpg (229.83 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- Motosacoche Sport 1936.jpg (64.61 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- Motosacoche Sport 1936 (1).jpg (74.64 KiB) 1416 mal betrachtet
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13.10.2005 09:31
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
- Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
- Kontaktdaten:
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
guten abend,
vielleicht passen die felgenbremsschuhe vom velosolex, sind allerdings asymmetrisch?
gruss, jakob
vielleicht passen die felgenbremsschuhe vom velosolex, sind allerdings asymmetrisch?
gruss, jakob
00639054324995
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
danke für die Info. Diese Reifen sehen toll aus, sind aber wohl keine Wulstreifen?
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 13.10.2005 09:35
- Wohnort: 8135 Langnau a. A.
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Hoi Oliver
Weshalb legst du solchen Wert auf Wulstreifen? Jetzt sind doch Drahtreifen montiert (gemäss deinen Mass-Angaben), da müsstest du auf Wulstfelgen umspeichen. Macht das Sinn? Mein Rétro-Directe ("Hirondelle" von Manufrance, St. Etienne) von ca 1912 hat original auch Drahtreifen, das stört doch nicht! Dein Velo scheint mir etwas neueren Datums, da müssten 26"-Pneus der ERTRO-Norm 584 passen (Felgen-Durchmesser 584mm an der inneren Auflagefläche des Drahtreifens). Ich bin somit der gleichen Meinung wie "Ciclo Ganna".
Alex
Weshalb legst du solchen Wert auf Wulstreifen? Jetzt sind doch Drahtreifen montiert (gemäss deinen Mass-Angaben), da müsstest du auf Wulstfelgen umspeichen. Macht das Sinn? Mein Rétro-Directe ("Hirondelle" von Manufrance, St. Etienne) von ca 1912 hat original auch Drahtreifen, das stört doch nicht! Dein Velo scheint mir etwas neueren Datums, da müssten 26"-Pneus der ERTRO-Norm 584 passen (Felgen-Durchmesser 584mm an der inneren Auflagefläche des Drahtreifens). Ich bin somit der gleichen Meinung wie "Ciclo Ganna".
Alex
-
- Beiträge: 587
- Registriert: 29.10.2005 19:50
- Wohnort: 3711 Mülenen
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Wenn es sich um Drahtreifen handelt gibt es bei folgenden Herstellern farbige Reifen in verschiedenen Grössen. Hoffentlich ist etwas passendes dabei.
www.schwalbe.com
http://www.vredestein.ch/fahrradreifen/tour-trek-city/
Walter
www.schwalbe.com
http://www.vredestein.ch/fahrradreifen/tour-trek-city/
Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Scheint so, als wäre mir der Unterschied zwischen Wulst und Drahtreifen nicht ganz klar, ich dachte diese Trittbrettfelgen hätten immer Wulstreifen - sollte auch ein moderner Reifen passen, umso besser. Werde mal einen Reifen demontieren, dann sehe ich ja was verbaut wurde. Ich hatte mal eines dieser indischen Velos mit den Gestängebremsen, da war ein Reifen mit zwei überlappenden Gummilippen die über das Felgenbett passten drin - ist dachte das sein ein Wulstreifen...
Oliver
Oliver
Re: Hirondelle Retrodirect - Ersatzteile
Hier gibt übrigens die schönen Grand-Bois Reifen: http://sella-berolinum.de/fahrrad-teile ... ll-1stueck